Kein Internetzugang über W-LAN
vor 5 Jahren
Hallo,
habe seit einiger Zeit immer häufiger Probleme mit meinem W-LAN. Mitten während des Surfens/Spielens, etc. kommt es zum Verbindungsabbruch und ich erhalte die Meldung: "Dieses W-LAN Netzwerk hat keinen Internetzugang". W-LAN Signalstärke wird als voll angezeigt.
Meist erledigt sich das von selbst wieder nach ein paar Minuten. Aktuell ist das W-LAN aber nicht mehr in Gang zu bekommen. Ich benutze einen Telekom Speedport 3 Smart-Router. Den habe ich auch schon vom Strom genommen und neu gestartet. Danach hatte ich für ca. 30 Sekunden wieder W-LAN bevor wieder der Abbruch mit der obigen Fehlermeldung kam. Auch der Neustart der Mobilgeräte brachte nichts. Bevor jemand fragt: es liegt nicht am Endgerät. Es waren verschiedene Geräte gleichermaßen betroffen.
Bei Hinweisen zur Problemlösung bitte berücksichtigen, dass ich von dem ganzen Technikkram keine Ahnung habe und mit Technik, Computer- oder sonstigen Fachbegriffen grade mal gar nix anfangen kann.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
269
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
243
0
3
16901
0
7
vor einem Jahr
152
0
3
vor 5 Jahren
Hallo @AdlerMS2
Es kann auch an den unbekannten Endgeräten liegen.
Welche sind denn im Einsatz und auf welcher Frequenz bzw Kanal sind diese mit dem WLAN verbunden?
Haben die 2,4GHz und 5GHz verschiedene Namen?
0
vor 5 Jahren
Wäre es möglich, dass tatsächlich die Internetverbindung abgebrochen wurde, z. B. weil der DSL-Sync verloren gegangen ist? Gibt es hierzu entsprechende Hinweise in den Ereignismeldungen des Speedport?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wäre es möglich, dass tatsächlich die Internetverbindung abgebrochen wurde, z. B. weil der DSL-Sync verloren gegangen ist? Gibt es hierzu entsprechende Hinweise in den Ereignismeldungen des Speedport?
Wäre es möglich, dass tatsächlich die Internetverbindung abgebrochen wurde, z. B. weil der DSL-Sync verloren gegangen ist? Gibt es hierzu entsprechende Hinweise in den Ereignismeldungen des Speedport?
Leider wurde die von mir gestellte Frage (s. o.) noch nicht beantwortet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei deiner Problembeschreibung weiß ich nicht so recht, welche Fragen ich stellen soll, um das Problem einzugrenzen.
Fangen wir also erstmal an...
Treten die Verbindungsabbrüche auch kabelgebunden im LAN auf?
Mit welchen Endgeräten wird das WLAN genutzt?
In welchen Frequenzbereichen wird das WLAN verwendet? 2,4 GHz oder 5 GHz oder beides?
Unter welchen Kanälen sendet der Speedport das WLAN-Signal aus?
Werden im 2,4 und im 5 GHz Band unterschiedliche SSIDs verwendet?
Wie verhalten sich während des Abbruchs die LEDs am Speedport?
Werden Powerline -Adapter verwendet?
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo gelangweilter Kunde,
sorry für die späte Rückmeldung. Um Deine Fragen zu beantworten:
- kann ich aktuell nicht sagen, da es gerade mal wieder läuft. Denke aber nicht, da wir auch über IPTV schauen und da gab es keine Probleme während des Ausfalls
- Handy, Tablet, Mähroboter, Smart Home (alles war tot!)
- 2,4 und 5 GHz
- aktuell 2,4 GHz auf 2 und 5 Ghz auf 36, 40, 44, 48
- laut Router Konfigurationsseite ist die SSID bei 2,4 und 5 GHz gleich
- am Speedport leuchtet nur die Statusleiste dauerhaft grün
- ja 1 von Devolo, der blinkt nur noch auf dem untersten Strich, ansonsten hat er zwischen 3 und 4 Striche
Hoffe Du kannst da was mit anfangen......
Danke
Antwort
von
vor 5 Jahren
@AdlerMS2
Fehlerquelle Nr. 1: Der Devolo - ich gehe mal davon aus, dass dieser nicht nur als WLAN-Repeater dient,
sondern über das heimische Stromnetz arbeitet.
Powerline -Adapter können das (V)DSL-Signal empfindlich stören.
Bitte mal den Devolo vom Netzwerk u n d vom Stromnetz trennen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von