Solved
Kein Leerrohr für Glasfaser vorhanden
1 year ago
In ein paar Monaten wird uns von der Telekom ein Glasfaseranschluss in den Keller unseres Einfamilienhauses gelegt. Letztens war die zuständige Firma bei uns da für die Planung. Die Verlegung der Glasfaser innerhalb des Hauses wäre nicht ihre Aufgabe, meinten sie. Ich hätte gerne eine Glasfaserdose im Erdgeschoss, weil ein Modem/Router im Keller wohl wenig sinnvoll ist, denke ich.
Wir haben zwar Leitungsrohre vom Keller ins Erdgeschoss, eins mit Kabeln für einen ungenutzten TV-Kabelanschluss und eins mit den Kabeln für meinen momentanen DSL Anschluss im Wohnzimmer im Erdgeschoss. Die TV-Kabel/DSL-Dosen im Wohnzimmer sind aber nicht direkt oberhalb des Kelleranschlusses, sondern die Rohe verlaufen wohl etwas komplizierter vertikal und horizontal vom Keller ins Erdgeschoss. Details kenn ich nicht, da wir diese Unterputzleitungen nicht selbst verlegt haben. Wir haben leider kein weiteres Leerrohr für Glasfaser.
Nun meine Frage: Die Telekom bietet für 199,95 zzgl. 49,95 € Anfahrt einen Installationsservice an. Mir ist nicht klar, ob und wie sie überhaupt bei unserer Situation die notwendigen Leitungen verlegen könnten. Wie gesagt reicht eine einfache Durchbohrung vom Keller ins Erdgeschoss nicht, um ins Wohnzimmer zu gelangen. Weiß jemand, ob und wie die Techniker solche komplizierteren Leitungswege realisieren?
715
15
This could help you too
679
0
4
3 years ago
1243
0
2
329
0
2
1 year ago
@Frank154
Ich würde mit dem Elektriker meines Vertrauens in der Nachbarschaft Kontakt aufnehmen.
2
Answer
from
1 year ago
Danke für die Antwort!. Ich befürchte aber, dass der Elektriker sehr viel teurer werden würde als die 250 Euro Pauschale der Telekom. Deshalb meine Frage, ob die für die Pauschale auch bei uns eine Lösung installieren könnten/würden.
Answer
from
1 year ago
Komplexe Leitungsführung kann schnell teuer werden auch bei der Telekom.
Die Pauschale kann auch erweitert werden durch 15 minütige Aufwandspauschalen.
Elektriker kommt da eher in Frage.
Die Installation Glasfaser kommt eher in Frage bei Durchbruch in die Nächste Etage und dann mit bisschen Kabelkanal grade so in den nächsten geeigneten Raum.
Wenn, dann zieht doch das TV Kabel raus, wenn das ohne Probleme geht, kann man dadurch die Glasfaser ziehen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die Telekom wird keine benutzten Rohren nutzen.
Es wird wirklich nur ein Durchbruch gemacht gerade durch.
Wenn du es ordentlicher willst, dann bestelle dir privat einen Handwerker der dir neue Rohre verlegt und dann auch direkt einfach das Kabel der Verlängerungsbox durchschieben soll.
0
1 year ago
@Frank154 Glasfaser gibt es einfach nicht für billig.
Vielleicht im Wohnblock, aber nicht im EFH oder 2FH
0
1 year ago
@Frank154 : warum soll bei einem Einfamilienhaus der Glasfaser-Anschluss nicht im Keller liegen? Von da aus kann man gut mit einem LAN-Kabel ins Erdgeschoss, wo man dann den Router plaziert.
1
Answer
from
1 year ago
Ok, über die Variante hatte ich noch nicht nachgedacht, ein LAN Kabel wäre wahrscheinlich einfacher zu verlegen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Mein Router hängt schon fast 20a im Heizungs-/Hausanschlussraum und ich versteh einfach nicht, warum das schlecht sein soll.
Ansonsten ist der Tip mit dem LAN-Kabel auch gut, denn ob ein dezidierter GF-Router Vorteile hat, ist auch nicht sicher.
1
Answer
from
1 year ago
- Ablesen der Leuchten
- WLAN
- Tastenbedienung
Das wären Punkte, die durch eine zentrale Aufstellung vielleicht besser würden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Auch wird das so laufen, wie schon zu Zeiten 56k und ISDN, und VDSL.
erst gibt es ein Modem getrennt vom Router.
später im Consumer Bereich nur noch All in One Geräte.
Man hätte also in Zukunft immer den Router mit seinem eingebauten Modem im Keller und damit das WLAN.
Der Großteil der Telekom Kunden wird damit in Zukunft noch Probleme bekommen.
0
1 year ago
Es gibt nicht erst seit gestern gute Lösungen für dezentrales WLAN.
Und ob man unbedingt die LED ablesen muss, darüber kann man streiten.
Wofür braucht man am Router Tasten?
1
Answer
from
1 year ago
Es gibt nicht erst seit gestern gute Lösungen für dezentrales WLAN. Und ob man unbedingt die LED ablesen muss, darüber kann man streiten. Wofür braucht man am Router Tasten?
Es gibt nicht erst seit gestern gute Lösungen für dezentrales WLAN.
Und ob man unbedingt die LED ablesen muss, darüber kann man streiten.
Wofür braucht man am Router Tasten?
Er hat Tasten .....
Das alles muss doch jeder für sich selber entscheiden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@mann-ohh-mann Jede Hotline fragt zurück: 'Welche LEDs sind denn an ?'
Und Tasten gibt's für WLAN an/aus, DECT anmelden , WPS ......
Die All-in-One sind einfach entwickelt für 3Zi-Wohnungen, nicht für Gebäude über mehrere Stockwerke.
Leider auch zunehmend ohne ausreichende Drahtverbindunen ( ISDN, analog) . nicht alles geht über DECT
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Frank154,
die Verlegung der Glasfaserdose an deinen Wunschort übernehmen wir mit dem Paket "Installation Glasfaser". Was darin alles enthalten ist, findest du auf unserer Internetseite.
Die Verlängerungsbox ist eine gute Alternative dazu.
Die einfachste und kostengünstige Variante wird das Verlegen eines LAN-Kabels vom Keller ins Wohnzimmer sein.
Es hat alles seine Vorteile, schau dir die einzelnen Optionen an und wenn noch Fragen offen sind, stelle sie jederzeit. Schlussendlich liegt die Entscheidung bei dir.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @Frank154,
die Verlegung der Glasfaserdose an deinen Wunschort übernehmen wir mit dem Paket "Installation Glasfaser". Was darin alles enthalten ist, findest du auf unserer Internetseite.
Die Verlängerungsbox ist eine gute Alternative dazu.
Die einfachste und kostengünstige Variante wird das Verlegen eines LAN-Kabels vom Keller ins Wohnzimmer sein.
Es hat alles seine Vorteile, schau dir die einzelnen Optionen an und wenn noch Fragen offen sind, stelle sie jederzeit. Schlussendlich liegt die Entscheidung bei dir.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Unlogged in user
Ask
from