Gelöst

Kein Rufton und kein Freizeichen mit analogen Festnetztelefon

vor 3 Jahren

Hallo, ich habe noch einen analogen Festnetzanschluss/Telefon. Seit einiger Zeit gibt es im analogen Festnetz-Telefon kein Freizeichenton/Rufton mehr. Es kann niemand angerufen werden. (Abgehender Anruf)

Wenn ein Anrufer z.B. mit dem Handy den analogen Festnetzanschluss wählt, hört der Anrufer den Rufton im Handy und das Festnetztelefon klingelt auch. (Eingehender Anruf). Ein Gespräch kann aber nicht geführt werden.

Meine Vermutung ist, dass es nicht unbedingt an der Leitung liegt, sondern ggf. an der Telefondose. Das Telefon hat bisher einwandfrei funktioniert. Die Telefondose war aber schon immer sehr lose an der Wand angebracht. Nun musste das Telefon vorübergehend abgebaut werden wegen Baumaßnahmen in der Wohnung durch den Vermieter. Danach ging es dann plötzlich nicht mehr.

Es könnte sein, dass die Telefondose ganz einfach kaputt ist (vielleicht gibt es ein defekter Kontakt)??

Vielleicht hat jemand einen guten Rat. Dank schon mal vorab.

5216

40

  • vor 3 Jahren

    Belemo

    nd das Festnetztelefon klingelt auch.

    nd das Festnetztelefon klingelt auch.
    Belemo
    nd das Festnetztelefon klingelt auch.

    Für das Klingelsignal werden exakt die zwei Adern benutzt, die auch für das Telefonieren benutzt werden.

     

    Wenn es also klingelt, dann besteht grundsätzlich eine Verbindung.

     

    Was passiert denn, wenn man abhebt? Kann wirklich keiner den jeweils anderen hören?

    Hört der Anrufende immer noch den Freiton (von dir "Rufton" genannt)?

    https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rton#Tonarten

     

    Seltsame Fehler sind natürlich immer möglich, aber hier würde ich zuerst auf einen simplen defekt des analogen Telefons tippen.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wenn man den Hörer abhebt, kann man nichts hören. 
    Der Anrufende hört den Freiton weiterhin in seinem Handy.
    Das Telefon wurde bereits getauscht gegen ein schnurgebundenes Telefon.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Belemo

    ich habe noch einen analogen Festnetzanschluss/Telefon.

    ich habe noch einen analogen Festnetzanschluss/Telefon.
    Belemo
    ich habe noch einen analogen Festnetzanschluss/Telefon.

    @Belemo 

    du zahlst doch regelmäßig deine Festnetzrechnung. Schau mal bitte in der letzterhaltenen nach, wie der gebuchte Tarif heißt. Und zwar auf der allerletzten Seite der Rechnung in der Zeile "Gebuchtes Produkt".

     

    Normale Analoganschlüsse mit der früheren Technik gibt es nicht mehr, wurden umstellt. Die meisten auf IP. Wenige auf POTS . Ist es ein POTS , dann müsstest du weiterhin direkt ein Analogtelefon in die Telekomanschlussdose einstecken und telefonieren könnten. Ist es aber kein POTS , dann braucht es einen Router zwischen Telekomanschlussdose und Analogtelefon, der für das Analogtelefon die IP-Signale in Analogsignale umwandelt und umgekehrt.

     

    Bitte schau in der letzten Festnetzrechnung nach. Bitte alles in "Antworten" notieren (und absenden), was in der Zeile hinter "Gebuchtes Produkt" steht.

    12

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ja, ich denke ich werde es durch die Störungstelle prüfen lassen.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Buster01 

    ob es mit dem "kostenlos" wohl wirklich so hinhaut, wenn der Vermieter an den Leitungen wie in Zwischenbemerkungen des Betroffenen angemerkt rum gefuhrwerkt und dabei ggf etwas vermurkst hat? Möglicherweise nicht mal mehr die normale Telekom- TAE , wenn man manche Antworten des Betroffenen liest. Und ob es dann auch noch das richtige Verkabelmaterial ist, was noch für Analog-bzw.- POTS -Nutzung geeignet ist, steht dann auch in den Sternen. Vielleicht sogar noch ein paar Verzweigungen eingebaut?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Sherlocka

    ob es mit dem "kostenlos" wohl wirklich so hinhaut,...

    ob es mit dem "kostenlos" wohl wirklich so hinhaut,...

    Sherlocka

    ob es mit dem "kostenlos" wohl wirklich so hinhaut,...


    Da hatte mal ein Anwalt geklagt + gewonnen,
    seit dem muß die Telekom bis TAE kostenlos prüfen (selbst auswechseln der TAE gegen 1. TAE ist kostenfrei)
    (OK, einen Ausweg gibt es noch, 2te Prüfung am APL ,
    wenn da alles passt ist es ein Fehler Endleitung (und dafür ist der Hauseigentümer zuständig),
    wird jetzt weiter gesucht wird es kostenpflichtig

    (liegt im Ermessen des Service-Technikers, wenn ich noch ne AWaDo vorfinde kommt die kostenfrei raus.))

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Carsten_MK2

    Für das Klingelsignal werden exakt die zwei Adern benutzt, die auch für das Telefonieren benutzt werden. Wenn es also klingelt, dann besteht grundsätzlich eine Verbindung.

    Für das Klingelsignal werden exakt die zwei Adern benutzt, die auch für das Telefonieren benutzt werden.

     

    Wenn es also klingelt, dann besteht grundsätzlich eine Verbindung.

    Carsten_MK2

    Für das Klingelsignal werden exakt die zwei Adern benutzt, die auch für das Telefonieren benutzt werden.

     

    Wenn es also klingelt, dann besteht grundsätzlich eine Verbindung.


    Klingeln tuts, weil ist Wechselstrom,
    sprechen geht nicht, weil pulsierter Gleichstom Zwinkernd

     

    Belemo

    Wenn ein Anrufer z.B. mit dem Handy den analogen Festnetzanschluss wählt, hört der Anrufer den Rufton im Handy und das Festnetztelefon klingelt auch. (Eingehender Anruf). Ein Gespräch kann aber nicht geführt werden.

    Wenn ein Anrufer z.B. mit dem Handy den analogen Festnetzanschluss wählt, hört der Anrufer den Rufton im Handy und das Festnetztelefon klingelt auch. (Eingehender Anruf). Ein Gespräch kann aber nicht geführt werden.

    Belemo

    Wenn ein Anrufer z.B. mit dem Handy den analogen Festnetzanschluss wählt, hört der Anrufer den Rufton im Handy und das Festnetztelefon klingelt auch. (Eingehender Anruf). Ein Gespräch kann aber nicht geführt werden.


    Meld ne Störung 0800 330 1000
    ist vmtl. ein POTS -Anschluß,
    könnte evtl. ein Fehler am Indoor-DSLAM sein,
    denke aber eher an eine Hauptkabelfehler (Feuchtigkeit im Kabel).

    Da die Hauptkabel nur noch mit wenigen POTS -Anschlüßen beschaltet sind,
    stehen die in der Prio bei PTI nicht an vorderster Stelle,
    die schnellste Entstörung ist vmtl. ein Wechsel auf Magenta S vom Outdoor-DSLAM

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Buster01

    Klingeln tuts, weil ist Wechselstrom, sprechen geht nicht, weil pulsierter Gleichstom

    Klingeln tuts, weil ist Wechselstrom,
    sprechen geht nicht, weil pulsierter Gleichstom
    Buster01
    Klingeln tuts, weil ist Wechselstrom,
    sprechen geht nicht, weil pulsierter Gleichstom

    Jetzt mal rein technisch:

    Wenn das Telefon klingelt, kommen irgendwelche Wechselstrompulse noch durch (egal wie schwer der Kabelfehler ist).

    Aber nun hört der TE ja gar nichts nach dem Abheben. Das irritiert mich. Man müsste doch mindestens Rauschen, Knattern oder Brummen hören, denn der GU schaltet den Übertrager ja auf die Leitung.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich kann es leider nur beschreiben wie es ist. Sollte dann auf jeden Fall nochmal von der Störungsstelle bis zur TAE Dose durchgemessen werden. Danke soweit.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Belemo ,

     

    hast du die Möglichkeit das Telefon bei einem Nachbarn auszuprobieren, um auszuschließen, dass der Apparat defekt ist?

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Meine Nachbarin nutzt ein Smartphone. Ich müsste fragen ob sie einen Telekom-AS hat.
    Das Telefon was ich jetzt angeschlossen habe, ist ein älteres schnurgebundenes Telefon.
    Das hat bis zum Wechsel immer funktioniert.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Belemo,

    ich habe gerade versucht Dich zu erreichen. Leider erfolglos, gebe uns doch bitte Bescheid, wann wir es nochmal versuchen können.

    Viele Grüße
    Stephie G.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo, wie meinen Sie das mit dem erreichen. Eine Rufnummer habe ich ja nicht angegeben.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Belemo 

    Belemo

    Hallo, wie meinen Sie das mit dem erreichen. Eine Rufnummer habe ich ja nicht angegeben.

    Hallo, wie meinen Sie das mit dem erreichen. Eine Rufnummer habe ich ja nicht angegeben.

    Belemo

    Hallo, wie meinen Sie das mit dem erreichen. Eine Rufnummer habe ich ja nicht angegeben.


    die @Stephie G.  hat bestimmt in dem hier hinterlegten => Profildaten  nachgesehen, die nur das Team einsehen können.
    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Belemo
    Ich habe es gerade probiert, Sie gerade erneut zu erreichen. Leider kommt direkt die Ansage "Der angerufene Teilnehmer ist nicht zu erreichen". Geben Sie gerne Bescheid, wann es mit einem Gespräch passt. Nach erfolgreicher Legitimation kann ich die Störung für Sie aufnehmen.
    Hinweis: In Ihrem Profil ist Ihre Handynummer eingetragen. Diese wird verwendet.

    Besten Dank.

    Gruß Jacqueline G.

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Belemo 

    denke @Jacqueline G.  wird sich schnellstmöglich melden.
    Bitte Kundennummer & die letzten sechs Stellen Deiner IBAN bereit halten für die Teamies 👍
    Gruß
    Waage1969

    @Jacqueline G. 

    Belemo

    Oh, die Aufnahme einer Störung wäre sehr nett. Folgendes hatte ich schon beschrieben: Im analogen Festnetz-Telefon gibt es kein Freizeichenton/Rufton. Es kann niemand angerufen werden (Abgehender Anruf). Wenn ein Anrufer z.B. mit dem Handy den analogen Festnetzanschluss wählt, hört der Anrufer den Rufton im Handy und das Festnetztelefon klingelt (Ankommender Anruf). Wenn man den Telefonhörer abnimmt, hört der Anrufer den Rufton weiterhin. Ein Gespräch kann nicht geführt werden. Es gibt auch kein Rauschen oder Knacken. Die Nutzung eines externen Anrufbeantworters funktioniert und er springt nach viermaligem Klingeln des Telefons an. Ich bitte um Messung der Telefonleitung bis zur TAE Telefondose und um Beseitigung der beschriebenen Störung. Ich habe im Profil nochmal eine andere Handynummer hinterlegt, sollten noch Angaben zur Aufnahme einer Störungsmeldung fehlen. Besten Dank vorab und freundliche Grüße

    Oh, die Aufnahme einer Störung wäre sehr nett.

    Folgendes hatte ich schon beschrieben:

    Im analogen Festnetz-Telefon gibt es kein Freizeichenton/Rufton.
    Es kann niemand angerufen werden (Abgehender Anruf).

    Wenn ein Anrufer z.B. mit dem Handy den analogen Festnetzanschluss wählt,
    hört der Anrufer den Rufton im Handy und das Festnetztelefon klingelt
    (Ankommender Anruf).

     

    Wenn man den Telefonhörer abnimmt, hört der Anrufer den Rufton weiterhin.
    Ein Gespräch kann nicht geführt werden. Es gibt auch kein Rauschen oder Knacken.

     

    Die Nutzung eines externen Anrufbeantworters funktioniert und er springt nach
    viermaligem Klingeln des Telefons an.

     

    Ich bitte um Messung der Telefonleitung bis zur TAE Telefondose und um Beseitigung
    der beschriebenen Störung.

    Ich habe im Profil nochmal eine andere Handynummer hinterlegt, sollten noch Angaben zur Aufnahme einer Störungsmeldung
    fehlen. Besten Dank vorab und freundliche Grüße

    Belemo

    Oh, die Aufnahme einer Störung wäre sehr nett.

    Folgendes hatte ich schon beschrieben:

    Im analogen Festnetz-Telefon gibt es kein Freizeichenton/Rufton.
    Es kann niemand angerufen werden (Abgehender Anruf).

    Wenn ein Anrufer z.B. mit dem Handy den analogen Festnetzanschluss wählt,
    hört der Anrufer den Rufton im Handy und das Festnetztelefon klingelt
    (Ankommender Anruf).

     

    Wenn man den Telefonhörer abnimmt, hört der Anrufer den Rufton weiterhin.
    Ein Gespräch kann nicht geführt werden. Es gibt auch kein Rauschen oder Knacken.

     

    Die Nutzung eines externen Anrufbeantworters funktioniert und er springt nach
    viermaligem Klingeln des Telefons an.

     

    Ich bitte um Messung der Telefonleitung bis zur TAE Telefondose und um Beseitigung
    der beschriebenen Störung.

    Ich habe im Profil nochmal eine andere Handynummer hinterlegt, sollten noch Angaben zur Aufnahme einer Störungsmeldung
    fehlen. Besten Dank vorab und freundliche Grüße





    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ah ok...aber warum die IBAN? Ich lasse nicht abbuchen. Ich überweise den Rechnungsbetrag.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Belemo 

    Belemo

    Ah ok...aber warum die IBAN? Ich lasse nicht abbuchen. Ich überweise den Rechnungsbetrag.

    Ah ok...aber warum die IBAN? Ich lasse nicht abbuchen. Ich überweise den Rechnungsbetrag.

    Belemo

    Ah ok...aber warum die IBAN? Ich lasse nicht abbuchen. Ich überweise den Rechnungsbetrag.


    schau dazu mal z. B. hier: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten?

    Außerdem bitte mal @Jacqueline G. mitteilen wann Sie Dich erreichen kann 👍
    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Belemo
    Danke für die Rückmeldung und die Aktualisierung der Daten. Habe es direkt probiert und es sehr lange klingeln lassen. Aber leider bekomme ich Sie nicht ans "Rohr". Gibt es eine Zeit, wann es passt?

    Gruß Jacqueline G.

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Abend @Belemo,

    für das freundliche Gespräch möchte ich mich bei Ihnen bedanken.

    Wie telefonisch besprochen, ist unser Außendienst für den Dienstag beauftragt.
    Bitte berichten Sie gerne am Dienstag, wie der Einsatz verlaufen ist.

    Vielen Dank, viele Grüße und einen schönen Abend
    Florian Sa.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo, ich möchte eine kurze Rückmeldung geben. Der Techniker war heute bei mir. Er war sehr pünktlich mit der Auftragsbearbeitung. Es hat alles hervorragend geklappt. Er hat alles bis zur TAE Dose geprüft. Leider ist mein Telefon das Problem, was ich selbst nicht vermutet hatte. Ein Ersatztelefon hatte ich nicht parat, um es vorab zu prüfen. Ich muss mir folglich ein neues Telefon kaufen. Trotzdem herzlichen Dank für die Störungsaufnahme und das die "Störungsbearbeitung" so reibungslos geklappt hat.  Vielen Dank und Freundliche Grüße

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Belemo,

    freut mich, dass es mit dem Technikertermin heute so pünktlich geklappt hat und er auch die Lösung gefunden hat.
    Wenn noch mal etwas ist, dann gerne hier wieder melden.

    Viele Grüße
    Daniela B.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo, ich möchte eine kurze Rückmeldung geben. Der Techniker war heute bei mir. Er war sehr pünktlich mit der Auftragsbearbeitung. Es hat alles hervorragend geklappt. Er hat alles bis zur TAE Dose geprüft. Leider ist mein Telefon das Problem, was ich selbst nicht vermutet hatte. Ein Ersatztelefon hatte ich nicht parat, um es vorab zu prüfen. Ich muss mir folglich ein neues Telefon kaufen. Trotzdem herzlichen Dank für die Störungsaufnahme und das die "Störungsbearbeitung" so reibungslos geklappt hat.  Vielen Dank und Freundliche Grüße

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von