Gelöst

Keine eingehenden Anrufe mehr, aber ausgehende Anrufe funktionieren noch

vor 2 Jahren

Hallo liebe Community,

ich hatte erst überlegt, mich mit meinem Problem an euch zu wenden. Jedoch habe ich inzwischen festgestellt, dass es offenbar an meiner TK-Anlage T-Concept XI 520 liegt. Die Sicherung war durchgebrannt, aber auch mit einer neuen Sicherung funktioniert es leider weiterhin nicht. Aber nun von ganz vorne:

Telefonanlage:
- Router Speedport W 921V (mit IP-Telefonie)
- dahinter TK-Anlage T-Concept XI 520 (aus ISDN-Zeiten weiterverwendet)
- am ISDN-Anschluss der TK-Anlage ein T-Sinus 45 (Schnurtelefon), an dessen DECT -Schnittstelle ein entsprechendes Mobilteil (Sinus 45 K) angemeldet ist
- an einem weiteren ISDN-Anschluss der TK-Anlage ein zweites Schnurtelefon (T-Concept P720) ohne DECT -Schnittstelle
- am analogen Anschluss der TK-Anlage eine Gigaset Box 200A als weitere DECT -Basisstation mit drei angemeldeten Gigaset Mobilteilen (2x CL660HX, 1x CL660H)
- alle Geräte haben bisher gleichzeitig geklingelt, wenn von außen angerufen wurde

Das Problem äußert sich wie folgt:
- Da ja alle Mobilteile DECT -fähig sind, kann ich an den zwei Gigaset-Mobilteilen beide Basisstationen nutzen/anmelden, und beliebig hin- und herschalten; am Sinus-Mobilteil weiß ich nicht, wie ich neue Basisstationen hinzufügen kann (dürfte aber zum selben Ergebnis führen)...
- Sofern die Mobilteile an der Gigaset-Basisstation angemeldet sind, bekomme ich auf den Mobilteilen die Fehlermeldung "Bitte prüfen Sie die Telefonverbindung"; bei Anmeldung an der Sinus-Basisstation kommt keine Fehlermeldung
- Wenn ich nun von meinem Handy (T-Mobile) testweise auf die Festnetznummer anrufe, höre ich am Handy zwar den Wählton, jedoch am Festnetzanschluss tut sich (an ALLEN Geräten) gar nichts (weder Klingelton, noch Rufanzeige auf dem Display)
- Wenn ich versuche, rauszutelefonieren (Festnetz -> Handy), kommt bei Anmeldung der Mobilteile über die Gigaset Basisstation kein Wählton (was angesichts der Fehlermeldung logisch sein sollte), und am Handy kommt auch kein Ruf an; bei Anmeldung der Mobilteile über die Sinus-Basisstation funktioniert alles, ebenso beim Raustelefonieren über die Sinus-Schnurtelefone (inkl. Eintrag in der Router-Anrufliste)
- In der Router-Software unter "Festnetztelefonie" steht die Fehlermeldung "Es wurde kein Festnetz-Anschluss erkannt!", obwohl ich weder an den Einstellungen, noch an der Verkabelung etwas geändert habe; auch der Versuch eines Neu-Hinzufügens der Verbindung in der manuellen Auswahl führt zum selben Ergebnis
- Internet funktioniert sowohl kabelgebunden, als auch über WLAN, immer noch

Nun habe ich aber folgende Frage:
Falls es wirklich an der TK-Anlage liegt, wie kann ich meine ISDN- und Analog-Endgeräte weiter nutzen? Gibt es für die TK-Anlage T-Concept XI 520 einen Nachfolger? Oder kann ich vielleicht auch ALLE vorhandenen ISDN-Endgeräte auch mit VoIP über den Router weiterverwenden?

Viele Grüße

281

7

    • vor 2 Jahren

      @amjhanisch nur dazu, Telekom vertreibt keinen Nachfollger oder kleine Telefonanlagen mehr. Ich würde mir überlegen ob du nicht  alles erneuern möchtest. Alles ist "etwas" veraltet Zwinkernd

      VG

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @amjhanisch 

       

      Eine so alte ISDN-Anlage ist nicht mehr zeitgemäß - zumal im Netz der Telekom  ISDN-Merkmale auch nicht mehr

      unterstützt werden (z.B. "Automatischer Rückruf").

       

      Auch der verwendete Router ist veraltet - ich würde eine "Ausdünnung" vornehmen, einen moderneren Router

      einsetzen - und mindestens eines der verwendeten Telefone ist auch kompatibel mit einem Speedport oder einer Fritzbox,

      das CL660HX.

       

      Entscheidend sind natürlich die örtlichen Gegebenheiten - werden momentan alle Geräte auf ein u. demselben Stockwerk

      genutzt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @amjhanisch 

      Mal darüber nachgedacht sich Kommunikationstechnisch zu modernisieren?

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/produkt/digitalisierungsbox-smart-2-kaufen

       

      0

    • vor 2 Jahren

      amjhanisch

      Nun habe ich aber folgende Frage: Falls es wirklich an der TK-Anlage liegt, wie kann ich meine ISDN- und Analog-Endgeräte weiter nutzen? Gibt es für die TK-Anlage T-Concept XI 520 einen Nachfolger? Oder kann ich vielleicht auch ALLE vorhandenen ISDN-Endgeräte auch mit VoIP über den Router weiterverwenden?

      Nun habe ich aber folgende Frage:
      Falls es wirklich an der TK-Anlage liegt, wie kann ich meine ISDN- und Analog-Endgeräte weiter nutzen? Gibt es für die TK-Anlage T-Concept XI 520 einen Nachfolger? Oder kann ich vielleicht auch ALLE vorhandenen ISDN-Endgeräte auch mit VoIP über den Router weiterverwenden?
      amjhanisch
      Nun habe ich aber folgende Frage:
      Falls es wirklich an der TK-Anlage liegt, wie kann ich meine ISDN- und Analog-Endgeräte weiter nutzen? Gibt es für die TK-Anlage T-Concept XI 520 einen Nachfolger? Oder kann ich vielleicht auch ALLE vorhandenen ISDN-Endgeräte auch mit VoIP über den Router weiterverwenden?

      Hier müßte man wirklich mal alle S0-Ports + Analog-Ports prüfen, wenn def. könnte man günstig in E-Bucht ne T-Concept XI 520 bekommen

      (aber dann kommt das Problem mit der Einrichtung

      (klar kann man das auch mit nem MFV-Telefon machen, aber das bedeutet Stress (für ein WE),

      weil eine falsche Ziffer oder ein Tastenpreller und man kann von vorne anfangen ;-( ),

      auf neuen OS läuft das alte Installationsprogie nicht, also braucht man einen alten PC mit den passenden Schnittstellen,

      oder ein neues OS was alte OS emulieren kann).

       

      Man könnte an den SP 921 auch hinter dem S0-Bus ein Bus-System aufbauen

      https://de.wikipedia.org/wiki/S0-Bus

      und so die ISDN-Geräte wieder mit dem Router verbinden.

       

      Aber mal ehrlich, der SP 921V ist von 2012

      ich würde mal etwas Geld in die Hand nehmen und alles austauschen (wie viele von den DECT -Telefonen liegen nur da oder werden auch benutzt?)

       

      Dafür würde ich auf AVM Fritzbox setzen (dafür gibts auch DECT -Repeater),

      oder wenn das WLAN vom Router bis in alle Ecken reicht, Speedport Smart 4 + Gigaset HX.

      (natürlich kann man alte DECT -Telefone auch am Router anmelden (hier die Grenze beachten; SP macht glaube 5 DECT -Telefone, FB 6 DECT -Telefone))

      0

    • vor 2 Jahren

      amjhanisch

      Falls es wirklich an der TK-Anlage liegt, wie kann ich meine ISDN- und Analog-Endgeräte weiter nutzen?

      Falls es wirklich an der TK-Anlage liegt, wie kann ich meine ISDN- und Analog-Endgeräte weiter nutzen?
      amjhanisch
      Falls es wirklich an der TK-Anlage liegt, wie kann ich meine ISDN- und Analog-Endgeräte weiter nutzen?

      Schon mal überlegt, W921V und TK-Anlage durch eine Fritzbox 7590 zu ersetzen?

      Daran kannst Du die ISDN-Geräte und das analoge Telefon anschließen.

      TK-Funktion bringt die Fritzbox auch, wenn auch vielleicht nicht ganz so ausgefeilt wie die T-Concept.

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1710_ISDN-Telefon-in-FRITZ-Box-einrichten/

       

      Wenn keine Reichweitenproblematik bestehen würde, dann könnte man die Mobilteile wohl auch direkt an der Fritzbox anmelden, zumindests einzelne davon.

      Mit einem Speedport ist man mit den vorhandenen Mobilteilen dagegen weniger gut bedient, wenn man die ohne eigene Basisstation nutzen möchte.

       

       

      Wenn Du den W921V weiter nutzen möchtest, dann könntest Du Dich z.B. bei Auerswald wegen einer TK-Anlage umschauen, aber das wird vermutlich teurer als eine Fritzbox 7590 zu nehmen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo nochmal,

      vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Antworten.

       

      Ich habe es nun so gemacht, dass ich die alte TK-Anlage T-Concept XI 520 bei einem Elektronik-Reparatur Service eingeschickt habe, der das Netzteil ausgetauscht hat. Dadurch blieb sogar die Konfiguration der Anlage erhalten; und nun funktioniert offenbar wieder alles.

       

      Aber nichtsdestotrotz werde ich natürlich beizeiten eure wertvollen Hinweise berücksichtigen, um meine Anlage umbauen und modernisieren zu können.

       

      Herzliche Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @amjhanisch  schrieb:
      der das Netzteil ausgetauscht hat.

      Mal wieder das böse Netzteil - die Netzteile werden warm und dadurch altern Bauteile darin schneller. In meinem technischen heimischen Umfeld waren es zu geschätzt 50% die Netzteile bei Problemen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von