Gelöst

keine TAE Dose

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

heute war der Techniker da und hat unseren Internetanschluss bereitgestellt.

 

Beim Router ist aber nur ein Kabel für die Telefondose dabei, wir haben aber nur diese Anschlüsse im Hauswirtschaftsraum.

 

Ich kann auch nirgendwo anders einen TAE -Anschluss finden.

 

Kann mir da zufällig jemand weiterhelfen?

 

Liebe Grüße!

A63BE4A4-9D52-4D73-9909-45DE2225E0A5.jpeg

1703

26

    • vor 3 Jahren

      @Dromme  schrieb:

       

      heute war der Techniker da und hat unseren Internetanschluss bereitgestellt

      Hallo @Dromme

       

      Letzer Anschluss. 

       

      Es musste ein Patchkabel funktionieren. 

      Patchkabel von DSL Port des Routers zur untersten Dose mit TEL 

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Also wir haben hier im Haus (8 Wohnungen) im Eingangsbereich einen Raum wo alle Internetanschlüsse, Stromzähler, Heizung etc. sind. Er war nur dort drin und im Hauswirtschaftsraum in der Wohnung an sich gar nicht, da er meinte, dass er da nicht rein muss.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Dromme

      Hab meinen Beitrag editiert oben

      Lese bitte noch einmal 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Dromme 

       

      Verbinde mal per Patchkabel die mit Tel beschriftete Dose mit dem DSL-Eingang vom Router.

       

      Ich gehe von aus, dass der Techniker dort das Signal draufgeschaltet hat - ansonsten die anderen der Reihe nach probieren. Hat er bei der Bereitstellung nichts gesagt oder mit seinem Messgerät an einer der Dosen geprüft?

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Habe den Speedport direkt mit dem weißen Kabel verbunden, dann kommt nach ca. 30 Sekunden auch e0.

       

      Die orangenen Leitungen für die Wohnungen im Erdgeschoss kommen von unten rechts, die Wohnungen der 1. und 2. Etage von oben links.

      E72E2DF2-50BB-4F9E-90A1-1488EAABB5F8.jpeg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Dromme 

       

      Dann musst du eine Störung melden - sofern nicht der Speedport einen Defekt hat, kommt einfach kein Signal auf dem geschalteten Stift 5 an.

       

      Entweder selbst über die 0800-3301000 oder du hinterlegst deine Daten im Profil (https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata ) und das Team kümmert sich drum.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Eigentlich müßte man auf Nachbesserung bestehen. Der Anschluß wurde ohne TAE nicht sachgemäß und vertragskonform dem Kunden übergeben. Der Pfusch ist dabei noch das kleinste Übel.

       

      Bitte melde Störung und laß den Techniker erneut anrücken. Geht gar nicht!

      Tel.: 0800 / 330 1000

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Dromme 

      Na ja. So vom Grundgedanken gar nicht so verkehrt aufgebaut. Nur in der Ausführung "verbesserungswürdig" weil unlogisch und nicht flexibel aufgebaut ist.

      Hier fehlt ein weiteres Patchpanel. Es sollten die Zugänge zu den Wohnungen alle auf einem Patchpanel (derzeit vorhandenes) aufliegen.

      Das neue Patchpanel führt die Leitungen aus dem Telekomverteiler. Und dann kann in den den Schaltungen wahlweise mit Patchkabel entweder vom ONT oder vom Telekom Patchpanel auf die Wohnungsleitung gesteckt werden.

      zusätzliche Kosten sollten 200 EUR nicht überschreiten (Material + Montage). Eher weniger.

      TK-hilft Lösung.jpg

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @da_sch 

      da_sch

      Und da dann jew. ein PPA mit in der Buchse.

      Und da dann jew. ein PPA mit in der Buchse.
      da_sch
      Und da dann jew. ein PPA mit in der Buchse.

      Was aber ein spezielles Keystonemodul für diese Anwendung bedeutet und daher geringere Stückzahlen und Absatzmöglichkeiten. Einen Prüfstecker , den zur Not auch der Endkunde in den entsprechenden Anschluss stecken kann, damit die Messung gemacht werden kann, halte ich für einfacher. Es geht dabei ja "nur" um den galvanischen Durchgangstest.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Dromme und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Wie ist der aktuelle Stand? Wurde schon eine Störung gemeldet oder darf ich noch behilflich sein?

       

      Dann füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

       

      Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @NoOneElse 

      NoOneElse

      Was aber ein spezielles Keystonemodul für diese Anwendung bedeutet und daher geringere Stückzahlen und Absatzmöglichkeiten.

      Was aber ein spezielles Keystonemodul für diese Anwendung bedeutet und daher geringere Stückzahlen und Absatzmöglichkeiten.
      NoOneElse
      Was aber ein spezielles Keystonemodul für diese Anwendung bedeutet und daher geringere Stückzahlen und Absatzmöglichkeiten.

      Ob die Telekom jetzt 1. TAE Dosen oder die Keystonemodule produzieren lässt, dürfte keinen großen Unterschied machen.

      Ist ja bei den normalen TAEs und 1.TAEs nichts anderes.

      Man ist ja bewusst von den PPAs zum Anschrauben auf die 1. TAE Dosen gewechselt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen zusammen,

       

      es hat sich alles geklärt. Hatte am Donnerstagabend bei der Störungsstelle angerufen und am Samstagmorgen war ein Techniker von der Telekom da und hat herausgefunden, dass die Leitung von der Straße im Haus nicht auf der 5, sondern auf der 3 ankommt. Hat keine fünf Minuten gedauert.

       

      Das hätte der Subunternehmer am Mittwochmorgen zwar auch herausfinden können, aber der hat alles laut Dokumentation angeschlossen und ist dann wieder abgehauen, ohne was zu testen.

       

      Läuft jetzt über ein Patchkabel, also gehts auch ohne TAE .

       

      Danke euch trotzdem für eure zahlreichen Kommentare! Fröhlich

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Dromme,

       

      da hat sich der Anruf gelohnt. Fröhlich 

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Auch in Zukunft sind wir gerne für dich da.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      1186

      0

      3

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      764

      0

      4

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      931

      0

      4

      Gelöst

      in  

      8442

      0

      10

      in  

      807

      0

      3