Gelöst
Konfiguration Eumex 800 über LAN
vor 5 Jahren
Hallo,
ich betreibe eine Eumex 800 hinter einer Fritz!Box 7490 über S0. Es funktioniert auch alles ganz gut.
Nervig ist jedoch, dass ich mich immer über mein uraltes Notebook über USB an die Eumex anstöpseln muss, um sie zu konfigurieren. Frage daher: kann ich die Eumex auch über LAN konfigurieren? Wenn ja, wie genau? Reicht die Anbindung über S0 oder muss ich die FB noch anders mit der Eumex verbinden? Wie lautet die IP-Adresse/Passwort zum Zugriff auf die Eumex? Gibt es eine Weboberfläche oder muss ich das Konfigurationsprogramm, das ich im Moment auf meinem Notebook verwende, erst auf meinem PC installieren und mich mit diesem Programm dann mit der Eumex verbinden?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Danke im Voraus für Eure Antworten.
Gruß
F. Schubart
4235
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
435
0
7
vor 12 Jahren
34699
0
19
vor 8 Jahren
3128
0
2
vor 5 Jahren
Hallo @FSchubart
die Anlage unterstützt eine Programmierung über die eingebaute USB Schnittstelle.
Für Windows 7 oder älter gibt es noch Treiber.
Die Anlage sollte so etwa um die 10 Jahre alt sein.
Andere Anbindungen über Adapter können / könnten funktionieren, aber werden halt nicht hier unterstützt.
siehe auch https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/eumex/eumex-800/eumex-800
Schönen Sonntag
Gruß
Waage1969
0
vor 5 Jahren
Hallo @FSchubart
Die Eumex 800 lässt sich nur über den USB-Anschluß oder, sofern der entsprechende PC mit einer ISDN-Karte ausgerüstet ist, über den internen S0-Bus konfigurieren.
Sprich Du musst zur Konfiguration den Rechner entweder per USB oder über ISDN-Karte/interner S0-Bus mit der Eumex verbinden.
Zur Konfiguration per ISDN, siehe Bedienungsanleitung Seite 104.
Nachtrag: (Da war ich doch jetzt zu lange abgelenkt, das sich @lejupp hier mittlerweile mit der selben Idee dazwischengemogelt hat 😡)
Da fällt mir gerade ein, das die Fritzbox ja die Möglichkeit eines USB-Fernanschlusses bietet...
Ob das funktioniert kann ich aber nicht versprechen und Fritzbox und Eumex dürften nicht räumlich getrennt installiert sein.
Sprich, Du könntest an der Fritzbox den USB Fernanschluß aktivieren und die Eumex per USB mit der Fritzbox verbinden.
Ist nun der Rechner per LAN oder WLAN mit der Fritzbox verbunden und die entsprechenden Treiber auf dem Rechner installiert, so sollte sich die Eumex genau so verhalten, als wenn sie direkt per USB mit dem Rechner verbunden ist.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich bin gerade etwas baff dass es bei Dir anscheinend keinen Reiter "USB Fernanschluss" gibt. Ich habe selbst eine 7580, hatte aber vorher gecheckt ob die 7490 diese Funktion auch bietet, u.A. hier: https://www.giga.de/hardware/avm-fritz-box-fon-wlan-7390/tipps/usb-fernanschluss-einrichten-drucker-speicher-scanner/
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich bin gerade etwas baff dass es bei Dir anscheinend keinen Reiter "USB Fernanschluss" gibt. Ich habe selbst eine 7580, hatte aber vorher gecheckt ob die 7490 diese Funktion auch bietet, u.A. hier: https://www.giga.de/hardware/avm-fritz-box-fon-wlan-7390/tipps/usb-fernanschluss-einrichten-drucker-speicher-scanner/
Ich bin gerade etwas baff dass es bei Dir anscheinend keinen Reiter "USB Fernanschluss" gibt. Ich habe selbst eine 7580, hatte aber vorher gecheckt ob die 7490 diese Funktion auch bietet, u.A. hier: https://www.giga.de/hardware/avm-fritz-box-fon-wlan-7390/tipps/usb-fernanschluss-einrichten-drucker-speicher-scanner/
Keine Angst, die 7490 bietet das, siehe auch direkt bei AVM
Um den Reiter sichtbar zu machen, muss aber die erweiterte Ansicht aktiv sein...
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke, das erklärts. Gerade ausprobiert: Schaltet man die "erweiterte Ansicht" aus verschwindet die Option auch bei der 7580...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Super, vielen Dank allen für die Antworten, superschnell noch dazu. Besonderer Dank an aluny und lejupp für den Hinweis mit dem USB-Fernanschluss der Fritz!Box. Das scheint wirklich erfolgversprechend; die Eumex wird zumindest gefunden (siehe Screenshot). Jetzt muss ich eigentlich nur noch das Konfigurationsprogramm unter Windows 10 zum Laufen bekommen (ich meine, da hätte ich schon mal was dazu gefunden) oder alternativ eine VM mit Windows 7 herrichten. Danke nochmals!
FritzBox7490USBGeräte.PNG
0
vor 5 Jahren
@FSchubart : Denk einfach mal dran, die Eumex ersatzlos zu ersetzen, die lebt auch nicht ewig. Mit der FritzBox hast du ja viele Möglichkeiten. Lieber jetzt ein geordneter Umstieg als später ein "Chaos".
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@texter1
Moin
Die 7490 hat doch die Möglichkeit, DECT Geräte anzuschließen! Zum Beispiel das DECT -Komforttelefon-Komfortdienste-Box-Funktionen-deutschsprachige/dp/B07XDP2D6K" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">C6 von AVM
Ist mit Sicherheit eine gute Lösung.
Alternativ geht auch die Gigaset HX Serie.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Henrik H.
Danke, aber ich würde an den Schreibtischen gerne weiterhin Tischtelefone nutzen, derzeit ConceptPA622. Da werde ich vermutlich nicht um eine kleine ISDN Anlage herumkommen, z.B. diese https://www.auerswald.de/de/produkt/compact-3000-isdn
Antwort
von
vor 4 Jahren
An der Fritz!Box können bis zu sechs ISDN-Telefone angeschlossen werden, entweder in dem ein vorhandener S0-Bus in Form einer Dosenanlage im Haus an den S0-Anschluss der Fritz!Box angeschlssen wird, oder über einen ISDN-Verteiler.
Die Fritz!Box hat eine kleine Telefonanlage integriert, gängige Basisfunktionen einer Telefonanlage wie Interngespräche, vermitteln von Anrufen, Rufgruppen etc. werden unterstützt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es freut mich wirklich sehr, dass dir unsere Community so schnell weitergeholfen hat.
Bei weiteren Fragen oder Anliegen bin ich natürlich ebenfalls für dich da.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von