Kostenübernahme NE4 Ausbau Telekom - Wer zahlt was?
vor 8 Monaten
Hallo liebe Community,
wir haben hier in Fürth an unserer Adresse 😀 ein komplexes Anliegen:
Zur Info:
Es befinden sich an dieser Adresse ein Vorderhaus, 4 Reihenhäuser und ein Hinterhaus mit insgesamt knapp 20 Wohneinheiten. Allesamt geregelt durch eine gemeinsame WEG. Ich bin ein Eigentümer hiervon.
Durch die WEG wurde der GF Ausbau beauftragt (bereits vor einigen Jahren). Der APL wurde gesetzt, allerdings im Vorderhaus Keller. Es gibt keinerlei Verbindung von hier zu den Reihenhäusern oder zum Hinterhaus. Warum der APL hier gesetzt wurde entzieht sich technisch und rechtlich meiner Kenntnis. Die Lage ist aus meiner Sicht ungünstig bis komplett falsch.
Ich selbst habe Glasfaser direkt hier bestellt. Nach fast einem Jahr nach Bestellung hat erst eine Auskundung stattgefunden. Diese Auskundung sollte in der Eigentümerversammlung besprochen werden. Nun hat die Auskundung drei Ausbaumöglichkeiten zu den eigentlich interessierten Kunden festgestellt, wovon zwei technisch überhaupt nicht realisierbar sind ->
1: Über die Fassade (funktioniert nicht, da Sandsteinplatten fest verbaut sind und Balkone an der Fassade angebracht sind, beide können nicht entfernt werden). Kosten müssen wir selbst tragen und Ausbau mit eigenen Firmen organisieren.
2: Über die Keller (funktioniert nicht, da es gar keinen gemeinsamen Keller gibt, der alle Einheiten mit dem APL verbindet und manche Einheiten gar keinen Keller haben). Kosten würden übernommen werden, ist technisch aber überhaupt nicht möglich.
3: Ausbau über Tiefbau im Innenhof, der komplett durch uns selbst finanziert und auch vollständig organisiert werden muss (eigene Beauftragung von einer eigenen Baufirma etc).
Jetzt ergeben sich hier folgenden Fragen, da die WEG den sehr hohen Kosten ablehnend gegenüber steht.
1: Warum muss der Innenausbau durch uns vollständig selbst gezahlt und auch noch organisiert werden, wenn er technisch die einzig machbare Anschlussoption der Kunden ist? Der APL wurde an einer Stelle gesetzt, die es technisch überhaupt nicht erlaubt alle Kunden zu erreichen. Als Kunde in einem großen Hochhaus werden die Kosten für Kabellkanäle auch nicht auf die WEG umgelegt, ebenso wenig bei Einzeleigentum und Tiefbau über lange Zuwege oder Einfahrten, die im ländlichen Raum auch nicht länger sind als unser Innenhof.
2: Auf meiner bestehenden Kupferleitung wurden Fehler im Erdkabel festgestellt, die zu Leistungseinbrüchen führen, auch hier wurde eine Erneuerung abgelehnt weil die Kosten zu hoch sind. Jetzt habe ich also eine schlechte Kupferleitung und kein Glasfaser.
3: Wenn die Telekom nicht zu einer Kostenübernahme bereit ist und sich dementsprechend gegen bereits geschlossene Verträge stellt, auf welcher rechtliche Grundlage passiert dies?
4: Wenn ich als Eigentümer selbst den Anschluss haben möchte, die WEG ablehnt für das gemeinsame Grundstück einen generell Ausbau zu vollziehen, mir beauflagt, dies aber selbst zu meinem Reihenhaus durchführen zu dürfen, wie kann ich dies initiieren, da mir jegliche Auskunft bisher verweigert wird, da man nur mit der Hausverwaltung spricht und nicht mit einzelnen Eigentümern.
Danke für die Infos! Wir wissen hier leider wirklich alle nicht mehr weiter und hätten gerne unseren GF Anschluss.
Notwendige Unterlagen kann ich gerne beibringen, alle Infos sind in meinem Profil.
[😀 Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Adresse bitte ggfs. in die Profildaten schreiben!]
722
0
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.