Leitungsdurchmesser

vor 5 Jahren

Hallo! 
Ist es möglich den Leitungsdurchmesser der eigenen Leitung zu erfahren?

408

15

    • vor 5 Jahren

      @Nic_7 

       

      Musst halt die Dicke der Drähte messen und ausrechnen.

       

      Warum interessiert dich der Aderquerschnitt?

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Nic_7  schrieb:

      Wollte das halt mal wissen, das ich ein Anhaltspunkt habe was bei VDSL100 ankommen könnte.


      Das würde mich jetzt aber interessieren, wie Du dadurch einen Anhaltspunkt bekommst.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2 vielleicht kennt er/sie schon die anderen parameter.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Nic_7hier nur ein Beispiel was Du bei einer Berechnung alles berücksichtigen "müsstest" und an so was kommst nicht ran.

      Wie  @muc80337_2 richtig schreibt, wie Du das berechnen möchtest. Was zählt ist das und was garantiert wird kannst in der AGB nachlesen.

      Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
      http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false

      Werte aus Datenschutzgründen mit XXXX und 0 verändert!!!

      ⌀ (Durchmesser) Länge 150 kHz (SDSL) 300 kHz (ADSL) 1 MHz (ADSL2+) 4 MHz (VDSL)
      Gesamt536 mXX0 dBXX3 dBXXX0 dBXXX0 dB
      Erwartete Bitrate 2XXX kBitXXX MBitXXX MBitXXX MBit
      0,40 mm513 m dBXXX6 dBXXX8 dBXXX1 dB
      0,60 mm23 m0,dB0dB0 dB dB

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Was willst du da berechnen?

      Pi mal X durch's Hosenbein?

      Es kommt nicht nur auf Durchmesser, Länge und Dicke an, sondern auch auf die Qualität des Kabels.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vergleichen mit anderen Anchlüssen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Nic_7  schrieb:

      Vergleichen mit anderen Anchlüssen


      Mach es doch noch ein wenig kryptischer...

       

      Der Querschnitt ist eine Funktion der Leitungslänge, wie @Chill erst mal Dir bereits nahebringen wollte.

      Das sind darüber hinaus Telekom-Interna - ich kann mir kaum vorstellen, dass Du da eine verbindliche offizielle Antwort erhältst (es geht Dich im Grunde genommen ja auch nichts an, was die Telekom wo verbuddelt hat und wie die Leitungsführung ist - solche Infos würden sicher auch so manchen Konkurrenten interessieren für deren Ausbauplanung).

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2 

       

      Im Wholesale Portal der Telekom können die Carrier u.a. Leitungsquerschnitt, Länge und zu erwartende Dämpfung einsehen (Regulierung der BNetzA )

       

      Aber es ist trotzdem nix für den Endkunden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ist doch ganz einfach, der Leitungsquerschnitt liegt irgendwo zwischen 0,35 und 0,8
      hilft dir aber auch nicht wirklich weiter.
      Weil nur wenn man genau auf die Pläne schaut, sieht man auch die Menge der Spleißstellen und wie oft
      der Querschnitt wechselt,
      es ist nämlich ein Unterschied ob die Leitung z.B. aus 10m Stücken
      0,4 - 0,4 - 0,4 - 0,35 - 0,35 - 0,35 oder 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 besteht.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Buster01

      es ist nämlich ein Unterschied ob die Leitung z.B. aus 10m Stücken 0,4 - 0,4 - 0,4 - 0,35 - 0,35 - 0,35 oder 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 besteht.

      es ist nämlich ein Unterschied ob die Leitung z.B. aus 10m Stücken
      0,4 - 0,4 - 0,4 - 0,35 - 0,35 - 0,35 oder 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 besteht.
      Buster01
      es ist nämlich ein Unterschied ob die Leitung z.B. aus 10m Stücken
      0,4 - 0,4 - 0,4 - 0,35 - 0,35 - 0,35 oder 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 - 0,4 - 0,35 besteht.

      Läßt sich auch gut bildlich darstellen.

      Nimm einfach einen Trichter als Beispiel.

       

      Zwischenablage00.jpg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      klär bitte auch gleich:

      gequetscht, 100x aufgewickelt, am Starkstromkabel vorbei,  Lage im Verzweigerkabel und oder 

      Papierummantelt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...