Gelöst

Leitungsfreigabe

vor 7 Jahren

Guten Tag,

mich beschäftigt zur Zeit folgendes:
ich bin (noch) Kunde bei 1&1, per Fernschaltung, was mW bedeutet, dass i-wo die Telekom-Leitung benutzt wird. Als ich vor 4 Jahren hier eingezogen bin, zog sich die Anmeldung bei 1&1 über Monate hin, weil lt. Telekom nichts frei war.
Die Wohnung stand aber schon länger leer und der Telefonanschluss der Vormieter war bei der Telekom abgemeldet.
Wenn ich jetzt zu Vodafone wechseln würde (es gibt nur diese 3 Anbieter an meiner Adresse), die bei mir anscheinend eigene Leitungen haben und - aus welchen Gründen auch immer - später vllt wieder zu 1&1 zurück, müsste ich dann befürchten, dass wieder nichts frei ist, weil diese/r Telekom-Port/Leitung, der moman durch 1&1 "gemietet" ist, vllt in der Zwischenzeit an jemand anderen vergeben wurde?
Wie muss ich mir das denn vorstellen? Wo liegt denn dieser Punkt der "frei" oder "nicht frei" ist, der von der Telekom betrieben/vergeben wird? Im Haus, in der Straße, im Verteilerkasten am Ende der Straße?

816

7

    • vor 7 Jahren

      Solltest Du nicht mit langsamen DSL16000 an der VST hängen, ist der Port am "Verteilerkasten auf der Straße" zu finden. Sobald ein Port frei wird, ist der Port Freiwild. Wenn der einem anderen Kunden gegeben wird, ist er weg. Du kannst ihn nicht reservieren.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Aha, ok.

       

      "langsamen DSL16000"
      DSL16 ist bei mir ein Traum, nämlich das höchste, was lt. sämtlichen Verfügbarkeitschecks geht. Momentan läuft mein 6.000er Vertrag aus. unzufrieden

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      DM.

      "langsamen DSL16000" DSL16 ist bei mir ein Traum, nämlich das höchste, was lt. sämtlichen Verfügbarkeitschecks geht. Momentan läuft mein 6.000er Vertrag aus.

      "langsamen DSL16000"
      DSL16 ist bei mir ein Traum, nämlich das höchste, was lt. sämtlichen Verfügbarkeitschecks geht. Momentan läuft mein 6.000er Vertrag aus.

      DM.

      "langsamen DSL16000"
      DSL16 ist bei mir ein Traum, nämlich das höchste, was lt. sämtlichen Verfügbarkeitschecks geht. Momentan läuft mein 6.000er Vertrag aus.


      Tut mir leid, das sollte nicht abwertend gegenüber Deiner Internetleitung sein Traurig

       

      Hast Du schon mal über Telekom MagentaZuhause Hybrid nachgedacht? Da wird per LTE die Geschwindigkeit "aufgestockt", falls das verfügbar sein sollte bei Dir. 

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nee, hab ich noch nicht drüber nachgedacht, wusste bis dato gar nicht, dass es das gibt, bzw. was das ist. Zwinkernd  Ist bei mir aber auch nicht möglich, sagt der Check.

       

      Aber ich muss nochmal auf den Satz "Solltest Du nicht mit langsamen DSL16000 an der VST hängen, ist der Port am "Verteilerkasten auf der Straße" zu finden." zurück kommen.
      Wo hängt man denn mit schnellerem Internet dran? Bzw. wo befindet sich so ein Port (?) denn dann?

      Ich bin hier in der Community in einem anderen Beitrag grad auf folgenden Absatz gestoßen:
      "Bei einem Neubaugebiet plant der Wasserversorger genügend Wasserleitungen, der Stromversorger genügend Stromleitungen. Warum plant nicht auch der Netzbetreiber für das Internet ausreichend Anschlüsse? "
      Mal abgesehen davon, dass ich mit meiner 6.000er Leitung nach wie vor klar komme und mir auch DSL16 reichen wird, aber das mit der Vergabe der Leitungen/Anschlüssen ist genau das, was ich (auch) nicht verstehe.
      Dem Wasser ist es egal, ob es vom Hauptrohr in der Straße an 28 oder 57 Hausanschlüsse geht (das wird ja bei der Planung berücksichtigt und erschlossen) und wieviel Hähne sich dann im jew. Haus befinden ist auch wurscht und auch Stromleitungen führen an jedes Haus, egal wieviele Steckdosen da drin sind, warum muss also erst der Nutzer eines Telekommunikations-Anschlusses sterben (überspitzt formuliert), damit ein weiterer Telefon und Internet bekommt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @DM. schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast.

      Sehr mutig, als Nicht Telekomkunde hier so eine Frage in unserer Community zu stellen. Zwinkernd Die ich dir aber im einzelnen nicht beantworten kann. Zum einen kenne ich die Verträge zwischen uns und den anderen Providern nicht (wenn unsere Leitungen genutzt werden) und zum anderen kommt es natürlich darauf an, was genau frei ist, wenn ein Wechsel ansteht.

      Welche Möglichkeiten zu bei uns hast, kann ich gerne in Erfahrung bringen. Dafür kannst du einmal deine Rufnummer im Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen und mir dann Bescheid sagen. Für alle anderen Anliegen sind wir der falsche Ansprechpartner.

      Liebe Grüße
      Anne W.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wo soll man denn sonst nachfragen, wie “Telekom funktioniert“, wenn nicht im Telekom Forum? 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @DM. das verstehe ich durchaus und war auch eher ironisch gemeint. Zwinkernd Aber wir als "normale" Mitarbeiter, können solche Sachen auch nicht in Erfahrung bringen.

      Liebe Grüße
      Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...