Solved

Link zur Einrichtung Glasfaseranschluss führt zu "Ihr Glasfasermodem konnte nicht erkannt werden"

1 year ago

Liebes Foren Team,

 

ihr konntet mir vor zwei Jahren bereits bei meiner Ersteinrichtung meines eigenen Glasfaserrouters helfen, daher nun ein erneuter Versuch.

 

Ich habe im Zuge eines Wechsels zu einem anderen Anbieters eine E-Mail zum THema "Glasfaser-Anschluss-einrichten" bekommen. Leider fürht der Einrichtungsassistent bei mir immer zur Meldung: "Ihr Glasfaser-modem konnte nicht erkannt werden". Ich bin mir nach meiner Recherche auch nicht sicher ob mein Anschluss, der 2019 geschalten wurde (Stichwort   FTTH  1.7?) überhaupt so eingerichtet werden kann.

 

Hintergund ist auch, dass auf meiner Glasfaserabschlussbox mutmaßlich die falsche Home ID (Zahlendreher) geklebt wurde. Alleine um den Anschluss zu bestellen bin ich schon länger an der Hotline gehangen, um herauszufinden, dass ich offensichtlich über

 

1. eine Home ID (war aufgeklebt mit Schema "zwei Zahlen, ein Buchstabe, drei Zahlen")  verfüge, welche bei der Registierung nicht aktzeptiert wird,

2. eine First Mile ID (Wurde mir an der Telekom Hotline genannt mit Schema "drei Zahlen, vier Buchstaben") und

3. eine migrierte Home ID A000011 (auch an der Hotline genannt und steht scheinbar für Einfamilienhaus?) verfüge.

 

Über letzere wurde mein Glasfaseranschluss beim anderen Anbieter dann aussagegemäß erfolgreicht bestellt. Die beiden letzten kann ich im EInrichtungsassistenten mit besagtem Fehler eingeben.

 

Lange Rede, kurzer Sinn. Wie es ausschaut falle ich mal wieder durch das Raster und eine normale Umstellung bzw. Einrichtung ist nicht mögich, auch weil die Kommunikation zwischen der Telekom und dem anderen nicht funktioniert und weder der eine, noch der andere mir an der Hotline helfen kann. Die Kollegen an der Glasfaserhotline haben mich auf Nachfrage nach meiner ONT -Installationskennung bzw. korrekten Home ID an die Ersteinrichtungsholine weitergereicht (ohne miteinander zu sprechen) welche mir dann sagten ich müsse bei der Glasfaserhotlien anrufen, da Sie mir nicht helfen könnten. Sehr effizient für alle. Ich habe aufgegeben.

 

Daher meine Bitte. Wie erfahre ich meine korrekte Home ID bzw. ist der Anschluss zunächst korrekt bestellt, sprich die Kennung meines Glasfaserabschlusspunktes im Keller meines EInfamilienhauses, wo ich seit ca. 3 Jahren eine stabile (aber leider mit schlechtem Peering ausgestattete) Glasfaserletiung der Telekom in Betrieb habe. Und wie kann ich die Aktivierung in meiner Konstellation erfolgreich durchführen?

 

Kann mir hierbei jemand helfen, ohne dass ein armer Techniker kommen muss, der dann statt meiner aus meinem Keller heraus mit den Telekom Hotlines telefoniert?

 

Viele Grüße

Ein eigentlich zufriedener Kunde

568

8

  • Accepted Solution

    accepted by

    1 year ago

    Moin @LaLa0815,

     

    lieben Dank für deine Nachricht. 

     

    Gerne würde ich dir helfen, jedoch muss ich dich an dieser Stelle leider an deinen aktuellen Anbieter verweisen. Wir haben keine Möglichkeiten hier tätig zu werden. Auch die Thematik der Technikereinsätze wird ausschließlich über deinen aktuellen Anbieter bearbeitet. 

     

    Viele Grüße,

    Lin J. 

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Danke Lin,

     

    das is tmir durchaus bwusst, wenn ich beim anderen Anbieter bin, ist diese mein Ansprechpartner. Noch bin ich aber Kunde der Telekom (noch eingie Tage zumindest), da sich die Anschlüsse überschneiden. Da die Einrichtung des Modems im Zuge des Wechsels auch von der Telekom durchgeführt wird, wähnte ich mich hier gut aufgehoben.

     

    Nachdem ich die halbe Nacht getestet habe bin ich aber weiter, auch wenn ich auf ein anderes Problem gestoßen bin. Das kann für jemanden der diesen Thread irgendwann ließ vielleicht hilfreich sein.

     

    1. Der Anschluss ließ sich mit der bestehenden Fritzbox 5530 nicht einrichten (siehe oben) Ich nehme an, dass es nicht ging, weil die Fritzbox bereits beim bestehendne Anschluss aktiviert war. (Mutmaßung)

    2. Bei der Nutzung eines "jungfreulichen", sprich im Netz der Telekom unbekannten Glasfasermodems hat es zusammen mit der A000011 geklappt die Verbindung einzurichten und mit der Fritbzox über LAN 1 die Internetverbingung herzustellen. (-> Nächster Schritt, Fritbox Glasfaser direkt aktivieren - ist dann Thema des neuen Anbieters)

    3. Der Vollständigkeit halber und weil es mich 2 Stunden gekostet hat und es vielleicht auch anderen hilft, löse ich nebnebei nun auch das "Geheimnis" wohin die Reise geht. Ich welchsle zu 1und1 (alleien wegen dem besseren Peering , Preis ist quasi identisch) musste aber beim Benutzernamen, Wie es in der Anleitung für VDSL Anschlüsse angegeben ist, ein "H" vonanstellen.

     

    Ich musste heute Nacht daran arbeiten, weil die Telekom bzw. die Hotline wie oben beschrieben, leider nicht helfen konnte mir die Informationen zu geben, um die Fritzbox am Telekom Anschluss wieder zum laufen zu bringen, nachdem ich einemal die neuen Anmeldeinformationen versucht hatte. (Stichwort: ONT -Installationskennwort). Immerhin bin ich jetzt schlauer und ich hoffe meine Erfahrung hilft anderen, Zeit zu sparen, da es mit bestehendem, Modem offensichtlich Probleme geben kann.

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @LaLa0815,

     

    danke für das freundliche Telefonat und deine Zeit. 

     

    Ich freue mich, dass du eine Lösung gefunden hast. 

     

    Hier habe ich eine allgemeine Anleitung zum Einrichten der FRITZ!Box 5530 am Glasfaseranschluss gefunden. 

     

    Herzliche Grüße und bis bald, Wiebke Kr. 

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    1 year ago

    Danke Lin,

     

    das is tmir durchaus bwusst, wenn ich beim anderen Anbieter bin, ist diese mein Ansprechpartner. Noch bin ich aber Kunde der Telekom (noch eingie Tage zumindest), da sich die Anschlüsse überschneiden. Da die Einrichtung des Modems im Zuge des Wechsels auch von der Telekom durchgeführt wird, wähnte ich mich hier gut aufgehoben.

     

    Nachdem ich die halbe Nacht getestet habe bin ich aber weiter, auch wenn ich auf ein anderes Problem gestoßen bin. Das kann für jemanden der diesen Thread irgendwann ließ vielleicht hilfreich sein.

     

    1. Der Anschluss ließ sich mit der bestehenden Fritzbox 5530 nicht einrichten (siehe oben) Ich nehme an, dass es nicht ging, weil die Fritzbox bereits beim bestehendne Anschluss aktiviert war. (Mutmaßung)

    2. Bei der Nutzung eines "jungfreulichen", sprich im Netz der Telekom unbekannten Glasfasermodems hat es zusammen mit der A000011 geklappt die Verbindung einzurichten und mit der Fritbzox über LAN 1 die Internetverbingung herzustellen. (-> Nächster Schritt, Fritbox Glasfaser direkt aktivieren - ist dann Thema des neuen Anbieters)

    3. Der Vollständigkeit halber und weil es mich 2 Stunden gekostet hat und es vielleicht auch anderen hilft, löse ich nebnebei nun auch das "Geheimnis" wohin die Reise geht. Ich welchsle zu 1und1 (alleien wegen dem besseren Peering , Preis ist quasi identisch) musste aber beim Benutzernamen, Wie es in der Anleitung für VDSL Anschlüsse angegeben ist, ein "H" vonanstellen.

     

    Ich musste heute Nacht daran arbeiten, weil die Telekom bzw. die Hotline wie oben beschrieben, leider nicht helfen konnte mir die Informationen zu geben, um die Fritzbox am Telekom Anschluss wieder zum laufen zu bringen, nachdem ich einemal die neuen Anmeldeinformationen versucht hatte. (Stichwort: ONT -Installationskennwort). Immerhin bin ich jetzt schlauer und ich hoffe meine Erfahrung hilft anderen, Zeit zu sparen, da es mit bestehendem, Modem offensichtlich Probleme geben kann.

    0