LTE Fallback
vor 4 Jahren
Hallo zusammen
wir haben seit 3 Jahren 100MBit VDSL die auch nahezu vollständig anliegen. So weit so gut - allerdings hätten wir gerne eine LTE -Fallback Option. (Smart home - braucht 24h Internetverbindung) ABER...
zum Glück haben wir keine speedport oder ähnliches.
Draytek Modem
UniFi USG
UniFi Switch
UniFi AccessPoints
usw.
Es gibt von UniFi passende LTE -Fallback Hardware für nanoSIM
welche Chance gibt es eine passende nanoSIM zu bekommen?
NEIN ich möchte keine telekom hardware
1430
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
232
0
1
vor einem Jahr
482
0
1
379
0
2
vor 4 Jahren
1177
0
2
vor 4 Jahren
Mir ist die Problemstellung nicht ganz klar.
welche Chance gibt es eine passende nanoSIM zu bekommen?
Du kannst jede Nano-SIM verwenden.
Du solltest Dich halt um einen für Dich passenden Tarif kümmern. Welcher da für Dich passt kann ich nicht beurteilen, Du schreibst nichts zu den diesbezüglichen Anforderungen. Reichen Dir 100 GByte, willst Du unlimitiert, welche Mobilfunknetze sind bei Dir in den Räumlichkeiten empfangbar wo die Unify Gerätschaft steht, ... Auch ist die Frage wie genau Deine SmartHome Lösung aussieht - es ist keinesfalls so, dass die Gerätschaft von unterwegs über Mobilfunk von außen einfach erreichbar ist, das funktioniert nur mit Lösungen, die auf einen Server oder eine Cloud im Internet setzen.
Bei den Telekom Speedbox Tarifen wird einem leider immer eine Hardware aufs Auge gedrückt (die kann man zwar auf ebay verticken, aber man muss da halt unnötigerweise tätig werden). Ähnlich bei der Geschäftskundenvariante " DeutschlandLAN Mobile Data Backup".
Meine Lösung beruht auf Hybrid - diese Variante bringt Dir aber nichts, weil die SIM nicht in einem Unify Gerät funktioniert.
Du brauchst also einen zusätzlichen Mobilfunkvertrag. Sexy könnte u.U. MagentaEINS Unlimited sein, Du würdests den Festnetztarif unverändert beibehalten und würdest einen Telekom Mobilfunkvertrag MagentaMobil EINS wählen. Z.B. für Dein Smartphone und als Daten-Karte würdest Du für 15 Euro monatlich zubuchen. Da stört neben der Frage der Erreichbarkeit von außen ggf. ob die Telekom AGB-seitig die Nutzung im Unify erlaubt (wobei eine entsprechende Einschränkung einerseit von der Telekom zuerst einmal angemahnt werden müsste - und andererseits u.U. gegen geltendes Recht verstößt)
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Chancen eine Nano-Sim zu erhalten sind vielfältig.
Find einfach heraus welche Datenmenge du benötigst und dann kannst du nach entsprechenden Angeboten Ausschau halten.
Was mich allerdings wundert:
Profi-Hardware im Netzwerkbereich und dann ein billiges SmartHome-System was eine permanente Internetverbindung benötigt? Mein Rat: hol dir eingescheites SmartHome-System, unabhängig vom LTE -Backup.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
u.a. geht es um smarthome - und JEDES smarthome das ich aus der Ferne steuern möchte braucht eine Verbindung! - also mit Verlaub gesagt - Dummfug!
Prio1 für UniFi waren Accesspoints die miteinander kommunizieren und eine stabile und schnelle WLAN Verbindung für alle Endgeräte überall erzeugen.
Das UniFi LTE Modul - macht genau was es soll - DSL geht verloren und startet dann eine LTE Verbindung - nanoSIM vorausgesetzt.
Die Frage war vllt auch etwas falsch gestellt - ich suche einen passenden Tarif dafür der besten Falls nur dann anfällt wenn eine Verbindung zu Stande kommt. Verbindung wird aufgebaut und man zahlt z.B. 5€ für ne unlimited Tagesflat. GERNE auch von der Telekom das dann evtl. auch die Chance für funktionierende VOIP besteht.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Binde doch den Gigacube Flex an dein USG an. Einfach dazu LAN2 auf WAN2 umstellen und als Fallback definieren. Wenn das so passt wie @Antennenfreak de geschrieben hat dass nur Kosten anfallen wenn Traffic da ist dann passt das ja.
Binde doch den Gigacube Flex an dein USG an. Einfach dazu LAN2 auf WAN2 umstellen und als Fallback definieren.
Wenn das so passt wie @Antennenfreak de geschrieben hat dass nur Kosten anfallen wenn Traffic da ist dann passt das ja.
Wenn ich die ursprüngliche Anforderung, dass keine Telekom Hardware gewünscht ist mal so interpretiere, dass keine Provider-Hardware gewünscht ist, dann fällt auch diese Variante aus.
Ich selbst würde vermutlich diese Randbedingung über Bord werfen und mir die Hybrid LTE Option zulegen zusammen mit einem Speedport Hybrid Router (den ich nicht mit DSL verbinden würde), und das so probieren. Da ist man dann mit 5 Euro monatlich dabei.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Meinst du denn das klappt? Ich kenne das von einem Bekannten sobald DSL offline ist LTE aktiv. Das wird doch bestimmt vom Netz irgendwann bemerkt? Wenn nicht hätte ich 2 Leitungen für 5 Euro mehr 😁
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es ist keine Vodafone Hardware erforderlich. Die SIM Karte von Vodafone läuft in jedem LTE -Router. Vodafone ist da nicht so zickig, wie O2 ist und die Telekom früher war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
deinen Wünschen können wir leider nicht entsprechen, wir haben da nichts passendes im Angebot
Viele Grüße
Marita S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von