Macht die Telekom etwas gegen Spamanrufe?
5 years ago
Heute habe ich schon 3 "Spamanrufe" auf meine Festnetznummer bekommen, z.B. von
+49 8563 21547
0280034114
0485719396
Interessant ist, dass die letzten zwei wohl aus dem Ausland sind, obwohl nur eine Null davor angezeigt ist. Man kann nun natürlich selbst immer jede neue Nummer sperren.
Aber wenn das heute so einfach ist irgendwelche Nummern vorzugaukeln, dann sollten doch die Netzbetreiber mal etwas unternehmen, vielleicht bestimmte weltweite Provider oder Nummernkontingente auf schwarze Listen setzen.
Bei E Mails wird doch auch schon beim Provider nach Spam gefiltert.
2521
15
This could help you too
Solved
263
0
4
2065
0
3
Solved
144
2
3
11 years ago
12101
8
13
5 years ago
@Heinrich von P.
Die Provider können wenig dagegen tun - mit "ID-Spoofing" läßt sich heutzutage
genauso Schindluder treiben wie mit gefälschten "Absender"-e-mail-Adressen.
Diese Nummern zu sammeln, zu sichten und zu identifzieren, wäre schon möglich -
mit großem personellem und technischem Aufwand -, den kein Kunde bezahlen würde...
1
Answer
from
2 years ago
Die Provider könnten, wenn sie denn wollten! Man muss eben mal einen sicheren Standard für die Rufnummernübermittlung implementieren damit eben nicht jeder Hans und Franz übermitteln kann, was er will. Nur leider fehlt hier offensichtlich der Wille!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
solche Spam-Anrufe sind echt nervig, da stimme ich zu. In der Tat gibt es von dieser Seite aktuell keine konkrete Maßnahme, um solchen Anrufen vorzubeugen. Du kannst nur vorgehen wie beschrieben und alle Nummern blockieren, die neuerlich anrufen.
Lieben Gruß
Diandra S.
4
Answer
from
2 years ago
Das ist ein schlechter Scherz! Wenn man wenigstens Rufnummern inkl. Rufnummern mit Wildcards (z.B.: +43*) blockieren könnte (für Anrufe UND SMS) wäre es schonmal etwas besser. Leider gibt es so eine Möglichkeit unter iOS nicht, so dass der Netzbetreiber die einzige Möglichkeit ist.
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @fritzsche.michael,
schön, dass du dich meldest.
Ich habe etwas recherchiert und leider ist diese Funktion aktuell nicht vorgesehen. Tut mir wirklich sehr leid.
Wir können leider nicht beeinflussen welche Anrufe an den Kunden durch gehen und welche nicht. Wir wissen leider auch nicht wie aufwendig es ist, dafür ein System zu entwickeln.
Die Telekom ist gegen sowas machtlos.
Leider ist es wirklich so, wie @regie 510 schon geschrieben hatte.
Liebe Grüße
Neele G.
Answer
from
1 year ago
Das ist schlicht und einfach falsch! Man müsste lediglich ein Verfahren bei der Rufnummerübermittlung etablieren, welches eine Vertrauensstellung erfordert und dieses strikt durchsetzen. Dann kann niemand ohne entspr. Zertifikat Spoofing betreiben und bei Verstoß wird das Zertifikat entzogen. Es ist nicht ganz trivial, aber wenn man will kann man das implementieren, aber das ist an den Netzbetreibern. Es besteht hier lediglich keinerlei finanzielles Interesse und die Regulierer verstehen zu wenig davon, um das einzufordern.
Im Mobilfunknetz eine Wildcard-Nummernsperre bereitzustellen ist auch keine Raketenwissenschaft! Die Hersteller (bei mir Apple) bieten da auch keine Lösung im OS ... für den Netzbetreiber wäre es sehr einfach, genau wie die Netzseitige Sperre von Anrufen mit unterdrückter Rufnummer.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Weiter geht's, heute Spamanruf von der Nummer
0746155184
Ist das z.B. wirklich ein registrierter Anschluss in Tuttlingen (Vorwahl 07461) oder wie kommt so eine Nummer zustande?
7
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Vielleicht hängt es doch damit zusammen, daß meine Hauptrufnummer jahrelang im Telefonbuch stand. Ich habe sie immerhin seit 1989. Auf den anderen drei Nummern hatte ich vielleicht höchstens zwei bis drei Spam-Anrufe. Anders kann ich das nicht erklären.
Gruß, Nobby
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer Vielleicht hängt es doch damit zusammen, daß meine Hauptrufnummer jahrelang im Telefonbuch stand.
@Gelöschter Nutzer
Vielleicht hängt es doch damit zusammen, daß meine Hauptrufnummer jahrelang im Telefonbuch stand.
Davon kannst du ausgehen.
Besonders wenn die Telefonnummer nicht nur in den Printmedien, sondern auch Online veröffentlicht wurde.
Meine Handynummer stand selbst jahrelang im Telefonbuch — auch online.
Ich habe ca. 4 Jahre gebraucht, bis die Nummer überall gelöscht wurde.
Mittlerweile habe ich Ruhe.
Spamanrufe kommen bei mir nur noch selten durch und werden vorher abgefangen.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Alles ist mittlerweile verdammt lang her, 30 Jahre, als ich diese Nummer bekam. Ein Eintrag ins dicke, gelbe Telefonbuch war zu dieser Zeit üblich. Damals war es noch eine Behörde, "Deutsche Bundespost - Fernmeldeamt". Ich habe den Antrag für den Anschluß in meinen Akten aufgehoben, inzwischen ist das Blatt sehr vergilbt 😄 In unserer Stadt waren die Vermittlungsstellen noch alle elektromechanisch, Impulswahl.
Gruß, Nobby
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from