Solved
macOS SIP Client "Telefon" <-/-> Speedport Smart 4
3 years ago
Ich habe Schwierigkeiten ein IP Telefon mit der macOS Anwendung "Telefon"* an meinem Speedport Smart 4 einzurichten. Bei unserem letzten Anbieter (Vodafone) mit einer Fritz!Box Cable hat das auf Anhieb geklappt und so langsam zweifle ich an meinem Verstand.
Die IP Telefonanlage im Speedport ist aktiviert, ein IP Telefon ist angelegt:
IP-Telefon Anmeldeinformationen
Authentifizierungsname: nutzer-1@speedport.ip
Passwort: *****
Nutzerkennung: **71
Registrar: speedport.ip
In den Accounteinstellungen der SIP Anwendung habe ich folgende Angaben gemacht:
Beschreibung: - (wird automatisch aus anderen Angaben zu nutzer-1@speedport.ip gesetzt)
Vollständiger Name: nutzer-1
Domain: speedport.ip
Benutzername: nutzer-1
Passwort: ***** (kopiert von oben)
Bei den Netzwerkeinstellungen steht, neben einem Proxy den ich meiner Ansicht nach nicht brauche und deshalb nicht eingerichtet habe, als SIP-Transport UDP, TCP, und TLS zur Verfügung sowie als IP-Version IPv4 und IPv6.
Je nach Netzwerkeinstellungen kommt es beim Versuch einer Verbindung zu unterschiedlichem Verhalten:
UDP/IPv4: Sofortiger Fehler "404 Not Found"
UDP/IPv6: Sofortiger Fehler "503 Service Unavailable"
TCP/IPv4: Fehler "503 Service Unavailable" nach über 40 Sekunden "Verbinden…"
TCP/IPv6: Sofortiger Fehler "503 Service Unavailable"
TLS/IPv4: Sofortiger Fehler "503 Service Unavailable"
TLS/IPv6: Sofortiger Fehler "503 Service Unavailable"
Ich habe mit nmap überprüft, dass der Speedport über den Standard SIP Port erreichbar ist:
Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-06-25 11:01 CEST
Nmap scan report for speedport.ip (192.168.2.1)
Host is up (0.33s latency).
Not shown: 996 closed tcp ports (conn-refused)
PORT STATE SERVICE
53/tcp open domain
80/tcp open http
5060/tcp filtered sip
8443/tcp open https-alt
Entsprechend ist die verzögerte Fehlermeldung bei TCP/IPv4 vielversprechend aber eben noch kein Erfolg.
An einer mangelnden Portfreigabe oder -weiterleirung kann es nicht leigen, weil es hier ja um eine Verbindung innerhalb meines lokalen Netzwerks geht. Am naheliegendsten ist ein Fehler in den Angaben des SIP Clients, aber da kann ich nicht erkennen, wo mir ein Fehler unterlaufen sein soll.
*: Der generische Name macht das Suchen nach Lösungen zu diesem Problem leider sehr schwierig.
453
7
This could help you too
357
0
5
451
0
3
1492
2
3
3 years ago
Die IP Telefonanlage im Speedport ist aktiviert, ein IP Telefon ist angelegt: IP-Telefon Anmeldeinformationen Authentifizierungsname: nutzer-1@speedport.ip Passwort: ***** Nutzerkennung: **71 Registrar: speedport.ip In den Accounteinstellungen der SIP Anwendung habe ich folgende Angaben gemacht: Beschreibung: - (wird automatisch aus anderen Angaben zu nutzer-1@speedport.ip gesetzt) Vollständiger Name: nutzer-1 Domain: speedport.ip Benutzername: nutzer-1 Passwort: ***** (kopiert von oben)
Die IP Telefonanlage im Speedport ist aktiviert, ein IP Telefon ist angelegt:
IP-Telefon Anmeldeinformationen
Authentifizierungsname: nutzer-1@speedport.ip
Passwort: *****
Nutzerkennung: **71
Registrar: speedport.ip
In den Accounteinstellungen der SIP Anwendung habe ich folgende Angaben gemacht:
Beschreibung: - (wird automatisch aus anderen Angaben zu nutzer-1@speedport.ip gesetzt)
Vollständiger Name: nutzer-1
Domain: speedport.ip
Benutzername: nutzer-1
Passwort: ***** (kopiert von oben)
Du musst Dich halt an die Vorgaben vom Smart 4 halten.
"Vollständiger Name:" ist entweder nutzer-1@speedport.ip oder **71
"Benutzername:" ist entweder nutzer-1@speedport.ip oder **71
Die Zuordnung ist nicht immer ganz eindeutig aber kann man ja schnell testen.
4
Answer
from
3 years ago
@Olivander42
TCP ist falsch, muss UDP sein.
Answer
from
3 years ago
Ja, du hast recht. Es funktioniert jetzt dank dem Link von @wari1957.
Answer
from
3 years ago
Hallo @Olivander42,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Es freut mich, dass es nun mit den Hinweisen von @wari1957 und @Micknik
geklappt hat. Vielen Dank an dieser Stelle den beiden hilfreichen Usern.
Ich wünsche allseits noch einen erholsamen Sonntag.
Beste Grüße
Kathrin W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Olivander42 ,
vielleicht hilft dir das weiter:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Einrichtung-IP-Telefon-auf-dem-Speedport-Smart-4/m-p/5552566
1
Answer
from
3 years ago
Da steckte tatsächlich die Antwort drin. Es ist wirklich zwingend erforderlich im Reiter "Erweitert" als SIP-Adresse "**71@speedport.ip" anzugeben. Ebenso hat sich mit diesen Einstellungen auch gezeigt, dass es nur mit den Standard Netzwerkeinstellungen UDP/IPv4 funktioniert.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from