Magenta one startet Fernsehgerät aber nicht die Startseite
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe habe seit ca. 4 Monaten ein MagentaOne Gerät. Bisher hat hier eigentlich alles problemlos funktioniert (bis auf die Lautstärke, was aber vermutlich daran liegt, dass mein Fernseher nur ARC und kein eARC hat)
Aber seit ein paar Wochen ist es nun so, dass ich beim Start der MagentaOne (aus dem Standby) zwar automatisch mein Fernsehgerät starten kann, aber ich nicht auf der MagentaTV Startseite lande sondern im "normalen" Fernsehprogramm (also wie wenn ich den Input über TV wähle und nicht über HDMI -1). Hier muss ich nun immer die Home-Taste auf der Fernbedienung drücken, damit ich auf die MagentaTV Inhalte zugreifen kann.
Ganz zu Beginn ging der Start wie gesagt problemlos direkt auf die Startseite. Auch die Einstellung, dass man bei dem letzten Inhalt weitermacht hat mal funktioniert.
Ich dachte zunächst es liegt eventuell daran, dass ich zwischenzeitlich auch meine NintendoSwitch am Fernseher auf HDMI2 angeschlossen habe und es hier Verwirrung am Gerät gibt. Aber hier hat das Entfernen auch nichts geholfen.
Ansonsten ist bis auf eine Stereoanlage mit AUX-Anschluss nichts weitere am Fernsehgerät angeschlossen.
Zeitweise war es sogar so, dass das MagentaOne gar nicht reagiert hat, sondern erst nach mehrmaligem Neustarten. Das hat sich zum Glück mittlerweile aber wieder erledigt (was extrem störend war, aufgrund der stark unterschiedlichen Lautstärkeeinstellungen zwischen dem normalen Fernseher und dem MagentaOne).
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ein paar Daten noch zu meinen Geräten:
Anschluss an Internet erfolgt über LAN-Kabel.
Anschluss an das Fernsehgerät über HDMI -Kabel
Softwareupdates für MagentaOne sind alle aktuell
Der Fernseher ist ein alter Panasonic tx-l32ew5
Es gibt/gab keine Updates für den Fernseher
Danke!
580
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
290
0
3
283
0
1
vor 4 Jahren
1121
0
3
vor 2 Jahren
Guten Morgen @DDon vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. 🤗
Seltsam, dass es nicht mehr so funktioniert wie du es kennst. Aber wir schauen mal gemeinsam, ob wir das hinbekommen.
Danke schon mal für die ganzen Infos.
Wenn ich es richtig verstehe, dann erkennt dein TV nicht automatisch den Eingangskanal, korrekt? Du musst den HDMI Kanal manuell auswählen, damit du über die MagentaTV One TV schauen kannst? Wenn du es ausgewählt hast, dann funktioniert aber alles wie es soll? Hast du mal versucht die MagentaTV One an HDMI 2 anzuschließen? Klappt es an dem Steckplatz?
Hinterlege doch bitte im Profil auch schon mal deine Daten, damit wir bei Bedarf direkt darauf zugreifen können. Keine Sorge, dass können nur wir vom Telekom hilft Team einsehen.
Beste Grüße und schöne Pfingsten wünscht Anne W.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich es richtig verstehe, dann erkennt dein TV nicht automatisch den Eingangskanal, korrekt? Du musst den HDMI Kanal manuell auswählen, damit du über die MagentaTV One TV schauen kannst? Wenn du es ausgewählt hast, dann funktioniert aber alles wie es soll?
Im Grunde ja, der Fernseher startet immer im DVB-S Modus obwohl ich mein MagentaTV One über die zugehörige Fernbedienung einschalte (und das in den Geräteeinstellungen das automatischen Ein/Aus aktiviert habe). Dann muss ich aber nicht am Fernseher die Input-Quelle umschalten, sondern wenn ich auf der Fernbedienung den Home-Knopf drücke (aber auch nur diesen, bei anderen Knöpfen funktioniert es nicht), dann erkennt mein Fernsegerät den Input und schaltet auf den HDMI Anschluss.
Ich habe alle HDMI Anschlüsse durchprobiert und auch ein anderes HDMI -Kabel verwendet. Hat das Problem leider nicht behoben.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@DDon danke für die Rückmeldung.
Hast du die Möglichkeit die MagentaTV One an einem anderen TV zu testen? So könnte man das Verhalten zumindest eingrenzen. Was allgemeines ist mir dazu nämlich nicht bekannt, zumal die Einstellungen ja scheinbar korrekt sind.
Also bei der MagentaTV One hast du unter HDMI-CEC / Ein-/Ausschalten aktiviert? Am TV auch?
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Folgende Einstellungen waren schon an meinem Fernsehgerät eingestellt:
Vierra Link: Ein (ohne diese Einstellung funktioniert das automatische Starten nicht)
Auto Ein: Ein (wenn diese Funktion ausgeschalten ist, funktioniert das automatische Starten nicht)
Auto Aus: Ein (auch wenn diese Funktion am Fernseher ausgeschalten ist, funktioniert das ausschalten über die Magenta Fernbedienung trotzdem)
Einschaltpräferenz: TV
Geändert habe ich mal nur die Einschaltpräferenz zu AV (weitere Auswahlmöglichkeiten gibt es nicht). Nur daran liegt es leider auch nicht.
Bei ein wenig rumspielen mit den Einstellungen habe ich festgestellt, dass wenn Auto Ein: Aus eingestellt ist und Einschaltpräferenz: AV, dann muss ich meinen Fernseher zwar separat einschalten, aber er erkennt immerhin direkt den HDMI Anschluss und wechselt auf die MagentaTV Startseite.
Könnte das damit zusammenhängen, dass wenn ich mein Fernseher über MagentaTV ansteuere die Abfrage auf den HDMI -Anschluss zu schnell erfolgt und der TV dann anschließend nochmal erneut eine Abfrage machen muss?
Ich werde die Funktion mal an dem Fernseher meiner Eltern testen und melde mich nochmal.
Edit: Verbindung über WLAN schafft leider keine Abhilfe.
Habe es am Fernseher meiner Eltern getestet (Samsung UE40D7090). Hier wird zwar automatisch auf den HDMI Eingang umgeschaltet, aber auch erst nach ein paar Sekunden. Das Ein/Ausschalten mit der Fernbedienung funktioniert problemlos.
Vielleicht ist es doch einfach nur so, dass mit einem der letzten Updates die Funktionalität geändert wurde und mein Gerät zu alt ist?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@DDon
Hallo,
auch ich habe meine MagentaTV one jetzt 4 Monate in Betrieb.
Die Einschränkungen bzgl. Lautstärkereglung/Anpassung habe ich auch an einem ähnlich alten Samsung-Fernseher. Davon sind offensichtlich der Betrieb mit einigen speziellen Modellen, vor Allem ältere Fernseher betroffen.
Ansonsten läuft die TV One von Anfang an zuverlässig und stabil im Wlan-Betrieb.
Ich hatte am Anfang die TV One mal testweise per Netzwerkkabel angeschlossen, das brachte aber keinerlei Vorteile in der Performence.
Aber das von dir beschriebene “Phänomen” beim Starten der TV One ist jedoch bei mir im Lan-Betrieb auch aufgetreten. Erst nach dem Schalten der “Home-Taste” auf der Fernbedienung kam die MagentaTV-Startseite.
Wieder im Wlan-Betrieb, lief wieder alles wie gehabt, nach dem Starten der TV One direkt auf der MagentaTV-Startseite.
Warum auch immer das so war, keine Ahnung, die Unergründlichkeiten eines Netzwerkes…
Ich hoffe du bekommst das Problem gelöst !
Schöne Pfingsttage.
Gruß Kalle
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @KalleM58 danke für deine Expertise. 👌
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit hier auch mal WLAN zu testen um zu schauen wie es sich dann verhält. Bei @KalleM58 scheint es ja nur per LAN aufgetreten zu sein. Könntest du das realisieren mit WLAN?
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Kalle,
Verbindung über W-LAN ändert leider nichts an der Situation
Trotzdem danke für den Tipp.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von