Gelöst

magentacloud

vor 6 Jahren

Soblad MagentaCoud synchronisiert a) dauert dies selbst bei kleinen Dateien extrem lange und b) braucht diese soviel Arbeitsspeicher, sodass das MacBook ungewöhnlicherweise in die Knie geht. Woran liegt das?

 

Bildschirmfoto 2019-02-26 um 12.14.39.png

673

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @ingoschenk,

      das sollte normalerweise nicht passieren. Im Zweifelsfall würde ich die Software mal deinstallieren und neu installieren.

      Grüße
      Peter

      1

      von

      vor 6 Jahren

      Nachdem ich nun die Software neu aufgespielt habe, hat M-Cloud geschlagene drei Tage zehn GB synchronisert. Hatte vorher dropbox und das Geiche erledigte sich in wenigen Stunden. Auch hält mein MAchbook den AKKu in der Regel einen ganzen Tag, mit M-Cloud am arbeiten geht permanent der Lüfter (unüblich) und der AKKU entlädt sich in wenigen STunden. MOmentan behelfe ich mir damit, M-Cloud zu beenden und bei Nutzungsbedarf das Programm zu öffenen.

       

      Bildschirmfoto 2019-03-01 um 10.13.39.png

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Jahren

      sieht bis dato gut aus - beobachte es, Danke

      0

      7

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo in die Runde,

       

      > MagentaCloud langsam

       

      Ich habe schon länger (auf dem PC unter Windows 10 und davor seit Mediencenter unter Windows XP) festgestellt, dass die MagentaCloud mit zunehmendem Speicherplatz ganz schön "langsam" und zäh wird.

       

      Mit 10 oder 25 GB Speicherplatz kann man gut leben und das geht auch angenehm flott, bei 50 GB wird es schon spürbar langsamer mit mehr (also 100 GB - 1 TB) wird es ziemlich zäh.

       

      Ich habe das so gelöst: "Delikate" Dateien liegen bei MagentaCloud (auf weniger als 25 GB runter reduziert)

      Allgemeiner Kram und Bilder, Backups etc. liegt bei mir bei MS-Office 365, dort geht das unglaublich flott und die entwickeln das permanent weiter, da bei 1 TB die "Spiegelung" auf die lokale Festplatte keinen Sinn mehr macht (soviel Platz hat man oft nicht frei)

       

      Ich habe MagentaCloud auch auf einem MacBook Pro (13") - darin sind deutlich unter 25 GB, das dauert auf dem Macbook ein wenig, die Version dort ist noch 5.2.2 

       

      Das Problem mit der "verlorenen" Internet Verbindung (bei Windows-Version 5.7.0) ist seit der aktuellen Windows-Version 6.0.0.0 nicht mehr aufgetreten. Es trat unter Windows 10 mit Fremd-Antivirus-Software (hier ESET) aber auch mit dem bordeigenen Defender (keine Fremd-Software) auf.

       

      Dafür hat die "neue" Version 6.0.0.0 bei mir folgende "Bugs":

      Das Ordner-Symbol "blau" für (in Arbeit) ist verschwunden.

      Das grüne Icon kommt (wenn synchronisiert)

      Das MagentaCloud-Icon auf dem Desktop ist weg.

       

      Wenn man aus MagentaCloud auf dem Handy (iPhone) eine Datei runterlädt (z.B. eine KeePaas Datei) kommt die auf dem Handy mit einem völlig neuen (zufälligen) Dateinamen an. Das ist nicht im Sinne des Erfinders.

       

      Ich habe meine Keepass Datenbank auf MagentaCloud liegen und greife z.T. über WebDAV vom Android-Handy und vom iPhone drauf zu. Die iPhone App kann zwar MagentaCloud abrufen, will das aber partout bei DropBox zwischenlagern Traurig (Dafür könnt ihr nichts.)

       

      Neu bei Magentacloud-Version 6 ist eine weitere Ende-Ende-Verschlüsselung, die aber nur funktioniert, wenn man Original T-MagentaCloud Client verwendet. Im Prinzip eine gute Idee. Bei WebDAV-Zugriff bliebe die Datei wohl "unlesbar"? (noch nicht probiert)

       

      Hoffe, die Infos sind interessant.


      0

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @hrgajek.oz,

      die Infos oder besser gesagt dein Workflow wie du mit der MagentaCloud arbeitest sind bestimmt für viele stille Mitleser eine gute Anleitung.

      Die Bugs die du noch hinzugefügt hast, hören sich eher nach Design Entscheidungen an. Vielen Dank an der Stelle für die konstruktive Feedback, dies gebe ich aber gerne an die Entwickler weiter.

      Gruß
      Sören M.

      0

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      freut mich, wenn das zur Verbesserung beiträgt.
      Noch ein Wermutstropfen: Die "fehlende Internetverbindung" ist auch unter MagenaCloud-Software für Windows-Version 6 wieder aufgetaucht, übrigens auch auf einem Laptop mit Windows 7 (und allen Updates) . Es funktioniert aber trotzdem. Da müssen die Kollegen nochmal schauen. Und nein, es liegt nicht an der AntiVirus-Software. Ein dritter Laptop mit Windows 10 (17763/1809) ist nur mit dem Original MS-Defender unterwegs und hat das Phänomen auch.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    900

    0

    4

    vor 4 Jahren

    in  

    320

    0

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    381

    0

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    306

    0

    1

    vor 3 Jahren

    in  

    85

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...