MagentaZuhause S + Hybrid LTE -> welcher Router?

vor 4 Jahren

Guten Abend Zusammen,

 

bei mir steht zum kommenden Monat ein Umzug an. Gleichbedeutend mit dem Umzug ist auch, dass ich dem schnellen Internet via Kabel vorerst "Leb' wohl" sagen muss. An meiner neuen Adresse ist bisher "nur" und ausschließlich der MagentaZuhause S verfügbar.

Ein Glück kann ich den aber mit dem Hybrid LTE koppeln um zumindest etwas mehr Dampf zu haben.

 

Hierzu nun meine Frage: Welchen Router sollte ich mir zulegen?

 

Hintergrund: Ich muss problemlos über eine IPV4 (NICHT STATISCH) ins Internet kommen da ich mich mit den neuen IPV6 Adressen nicht aufs Firmen- VPN einwählen kann. Was aktuell schlecht wäre.

 

Ich weiß das das u.a. eine FritzBox kann (hier kann man im Backend wohl problemlos einstellen ob IPV4 oder IPV6) - Wisst ihr welches Modell ich da benötige (SIM-KARTE muss ja auch noch eingebaut werden).

Oder reicht der Router der Telekom da prinzipiell aus? (da käme dann die monatliche Nutzungsgebühr noch drauf).

 

Sorry für die Noob-Fragen, aber ich informiere mich da lieber einmal richtig als das ich dann in der neuen Wohnung sitze und nicht arbeiten kann / das Theater losgeht.

 

Ich danke euch vorab für eure Hinweise und wünsche einen schönen Feierabend - bleibt gesund.

 

Viele Grüße

Erik

432

8

  • vor 4 Jahren

    Nur blöd, dass es keine Fritzbox gibt die Hybrid spricht.

     

    Du wirst z.B. um einen Speedport Pro Plus nicht drumherum kommen

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Eckf4hne

    Oder reicht der Router der Telekom da prinzipiell aus? (da käme dann die monatliche Nutzungsgebühr noch drauf).

    Oder reicht der Router der Telekom da prinzipiell aus? (da käme dann die monatliche Nutzungsgebühr noch drauf).
    Eckf4hne
    Oder reicht der Router der Telekom da prinzipiell aus? (da käme dann die monatliche Nutzungsgebühr noch drauf).

    Den erforderlichen Speedport kann man auch kaufen. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Eckf4hne

    Oder reicht der Router der Telekom da prinzipiell aus? (da käme dann die monatliche Nutzungsgebühr noch drauf).

    Oder reicht der Router der Telekom da prinzipiell aus? (da käme dann die monatliche Nutzungsgebühr noch drauf).
    Eckf4hne
    Oder reicht der Router der Telekom da prinzipiell aus? (da käme dann die monatliche Nutzungsgebühr noch drauf).

    Hallo @Eckf4hne 

     

    Du musst den Router bei der Telekom nicht mieten, man kann die auch kaufen...

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Eckf4hne 

    ergänzend zu @Stefan 

    Stefan

    Speedport Pro oder Pro Plus. Keine Alternative die noch supported wird, soweit ich weiß.

    Speedport Pro oder Pro Plus.

    Keine Alternative die noch supported wird, soweit ich weiß.

    Stefan

    Speedport Pro oder Pro Plus.

    Keine Alternative die noch supported wird, soweit ich weiß.


    Speedport Pro & Speedport Pro Plus sind aktuell, können Carrier Aggregation und die Option LTE Backup

    Der Speedport Hybrid wird von der Telekom nicht mehr aktiv vermarkete, kann keine Carrier Aggregation und nicht die Option LTE Backup, hat dafür aber die Möglichkeit offiziell und ohne Bastelei externe Antennen anschließen zu können.

    "Supportet" werden momentan noch alle genannten drei.
    Wobei ich (meine Meinung) eher vermute das der alte Speedport Hybrid bald außen vor bleibt 🤔

     

    Gruß

    Waage1969 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Eckf4hne,

    hast du dich entschieden? Teile mir gerne mit, wenn du noch Unterstützung benötigst.

    Grüße
    Erdogan T.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von