Solved

Media Receiver WLAN

10 years ago

Mein Kumpel bekommt morgen seinen neuen Telekom IP Anschluss 50.000 mit Entertain.

Nun soll ich das morgen anschließen.

Da ich den Media Receiver auch noch nicht in der hand hatte habe ich mir jetzt im Netz schon einmal die Bedienungsanleitungen angesehen.

Der Media Receiver soll über WLAN angeschlossen werden.

Nun habe ich eine Anleitung gesucht wie man die Verbindung herstellt, leider nichts gefunden.

Hat denn der aktuelle Media Receiver überhaupt WLAN eingebaut?

20729

5

    • 10 years ago

      KEIN WLAN.

      nur LAN

       

      Funkverbindung nur mit  WLAN Bridge  (supported von der Telekom)

      oder

      PowerLAN z.B. Devolo

       

       

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Ach du Elend!
      Ich bin bis gestern noch zu 100% davon ausgegangen das der Media Receiver WLAN hat.
      Gut das ich heute noch einmal gelesen habe.
      Na dann muss ich morgen die Wände aufbohren und Kabel ziehen, schöner misst...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Ach du Elend!
      Ich bin bis gestern noch zu 100% davon ausgegangen das der Media Receiver WLAN hat.
      Gut das ich heute noch einmal gelesen habe.
      Na dann muss ich morgen die Wände aufbohren und Kabel ziehen, schöner misst...

      0

    • 10 years ago

      Wie @klaus_ schon richtig schrieb, bieten die Media Receiver für Entertain- IPTV kein WLAN. Sie besitzen "nur" einen üblichen Ethernet-Anschluss (LAN-Buchse). Die Verbindung zum Router per LAN-Kabel ist auch die beste Lösung, um IPTV störungsfrei genießen zu können!

       

      Kabellose Lösungen wie WLAN oder Powerline können gut funktionieren, müssen es aber nicht - das hängt jeweils von der räumlichen Infrastruktur ab.

       

      Daher würde ich zur Inbetriebnahme zunächst ein ausreichend langes LAN-Kabel mitnehmen. Der Media Receiver wird vermutlich zunächst ein Update seiner Software herunterladen, da ist ein schnelle Netzwerkverbindung sicherlich von Vorteil.

       

      In Sachen WLAN (Speedport W 102 Bridge Duo) und Powerline (Speedport 101 Powerline Duo) gibt es von der Telekom Hardware. Sicherlich kann auch auf andere Anbieter ausgewichen werden, allerdings ist dann darauf zu achten, dass die Hardware auch IP-Multicast unterstützt, d.h., IGMPv3-fähig ist! Darauf unbedingt in den technischen Daten achten, sonst funktioniert hinterher der kabellose Betrieb nicht.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      In dem Zusammenhang mal eine kleine Anmerkung zum Thema Multicast im WLan und bei Powerline . IGMP ist das eine Thema, wichtig ist, dass die Geräte Multicast to Unicast unterstützen, in der Luft gibts ja keine Ports an denen geswitcht werde müsste, d.h. es wird trotzdem "gebroadcasted", wenn das Gerät dieses Funktionalität nicht unterstützt. Das ist bei den Fritzboxen z.B. die Einstellung " IPTV Unterstützung für WLan einschalten", bei anderen Geräten ist das u.U. voreingestellt. Wenn nur ein Receiver mit einem als Client geschaltetem WLan Gerät am Router angemeldet wird, spielt das keine Rolle, da IGMP und Konvertierung Sache des Routers ist. Die Pauschalaussage, ein WLan Adapter für einen Receiver müsse IGMP unterstützen ist so nicht korrekt, es müssen lediglich alle Pakete des Receivers transparent weitergeleitet werden. Der WLan Adapter im Notebook oder Tablet " macht ja auch nicht" IGMP Snooping, wozu auch?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      384

      0

      3

      Solved

      in  

      867

      0

      4

      Solved

      in  

      57296

      0

      2

      Solved

      in  

      29592

      6

      4