Mediathek am Smart TV mit HBB-TV manchmal kleine Ausetzer
1 year ago
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Ich schaue regelmäßig in der Mediathek von ARD und ZDF Serien, welche ich vorher im TV aus Zeitgründen nicht sehen konnte.
Dies läuft auch eigentlich super.
Nur habe ich von Zeit zu Zeit (vielleicht so 1 bis 2 mal am Abend) das Problem, dass die Mediathek das Video nachladen muss. Das heißt das Bild bleibt ca. 30 sec. bis 1 Min. stehen und läuft dann weiter. Das ist zwar jetzt nichts weltbewegendes, aber es stört doch manchmal.
Kann man dies irgendwie verhindern, so dass es immer durchläuft?
Bei Amazon Prime Video ist mir das noch nie passiert. Immer nur bei den Mediatheken von ARD und ZDF.
Mein Anschluss ist Magenta Zuhause S mit 16 MBits.
336
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
958
0
2
4 years ago
597
0
2
5 years ago
222
0
3
teezeh
1 year ago
Das heißt das Bild bleibt ca. 30 sec. bis 1 Min. stehen und läuft dann weiter.
Hier muss offenbar gepuffert werden.
Magenta Zuhause S mit 16 MBits
Bei einem so langsamen Anschluss kann das sein. Über welche Gerätschschaften läuft denn bei dir MagentaTV?
Viele Grüße
Thomas
2
0
Ilona.Seydel
1 year ago
Ich habe kein Magenta TV.
Es geht lediglich um die Mediathek über HbbTV im DVB-C Kabelnetz.
0
1
hendrik.schmieder
Answer
from
Ilona.Seydel
1 year ago
Ich habe kein Magenta TV. Es geht lediglich um die Mediathek über HbbTV im DVB-C Kabelnetz.
Ich habe kein Magenta TV.
Es geht lediglich um die Mediathek über HbbTV im DVB-C Kabelnetz.
Dann bist du hier falsch.
Vodafone fragen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ilona.Seydel
Ilona.Seydel
1 year ago
Was will ich bei Vodafone, wenn mein Internet bei der Telekom ist?
Die Mediathek läuft doch über das Internet. Und mein Kabelanschluss ist auch nicht bei Vodafone sondern bei Erznet.
0
0
Gabriel__
1 year ago
Hallo Ilona.Seydel,
> Nur habe ich von Zeit zu Zeit (vielleicht so 1 bis 2 mal am Abend) das
> Problem, dass die Mediathek das Video nachladen muss.
Bei welchen Serien hast Du das Problem?
> Mein Anschluss ist Magenta Zuhause S mit 16 MBits.
Welches TV-Gerät hast Du? Ist es per LAN-Kabel oder per WLAN mit dem Router verbunden?
Ich nutze selbst oft die Mediatheken von ARD und ZDF, allerdings mit den jeweiligen Apps, ebenfalls mit Magenta Zuhause S, und habe zeitweise auch Probleme mit Aussetzern, manchmal läuft es dann über HBB-TV besser, oftmals hört das aber erst nach einem Update der jeweiligen App auf, liegt also am Sender. Ich habe es auch schon erlebt, daß es tagsüber gut lief aber Abends konnten wir manche Serien nicht schauen, weil es ständig stockte.
Grüße
gabi
2
5
Load 2 older comments
Ilona.Seydel
Answer
from
Gabriel__
1 year ago
In aller Freundschaft, In aller Freundschaft- Die jungen Ärzte, WAPOs, Großstadtrevier, Die Heiland etc.
Ich weiß, ich könnte das auch alles live im TV schauen, aber ich bin jemand, der sich nicht gern an vorgegebene Zeiten des TV-Programmes hält, sondern anschaut, wenn ich zeit habe.
Ja, kann man. Installiert habe ich z.B. Prime Video, YouTube, ARD Mediathek, ZDF Mediathek, Zattoo
Der Router ist im Nebenzimmer ca. 4 bis 5 Meter entfernt.
Ich habe an selber Stelle mit dem Smartphone volle 5 Balken WLAN.
Türen sind immer auf, damit die Katze überall hin kommt.
1
Gabriel__
Answer
from
Gabriel__
1 year ago
Hallo Ilona.Seydel,
> In aller Freundschaft, In aller Freundschaft- Die jungen Ärzte, WAPOs,
> Großstadtrevier, Die Heiland etc.
Die jungen Ärzte und Großstadtrevier wird bei mir auch fast ausschließlich mit der ARD-App geschaut. Die laufen bei mir gut durch.
> Installiert habe ich z.B. Prime Video, YouTube, ARD Mediathek, ZDF
> Mediathek, Zattoo
Im Betreff hattest Du "mit HBB-TV" geschrieben, nutzt Du jetzt die Apps oder gehst Du per Red Button in die Mediatheken?
> Der Router ist im Nebenzimmer ca. 4 bis 5 Meter entfernt.
> Ich habe an selber Stelle mit dem Smartphone volle 5 Balken WLAN.
Du könntest im Router-Menü mal in den Systemmeldungen nachschauen, ob sich Dein TV-Gerät vielleicht neu verbunden hat, während Du eine Sendung mit Aussetzer geschaut hast.
Grüße
gabi
1
Ilona.Seydel
Answer
from
Gabriel__
1 year ago
Im Betreff hattest Du "mit HBB-TV" geschrieben, nutzt Du jetzt die Apps oder gehst Du per Red Button in die Mediatheken?
Ich gehe per Red Button in die Mediathek. Habe aber als Test mal mit den Apps probiert. Da war das gleiche Ergebnis
Du könntest im Router-Menü mal in den Systemmeldungen nachschauen, ob sich Dein TV-Gerät vielleicht neu verbunden hat, während Du eine Sendung mit Aussetzer geschaut hast.
Ich habe soeben nachgeschaut. Gestern war ja alles ok. Es hat keine Aussetzer gegeben. Und im Routermenü sehe ich nur die letzten 24 Stunden.
Da muss ich mal nachschauen, wenn ein Aussetzer ist.
1
Unlogged in user
Answer
from
Gabriel__
Ilona.Seydel
1 year ago
Gestern waren nun wieder Aussetzer bei der Serie Die Bergretter.
Folgende Daten hat der Router angezeigt:
Kann sich da jemand etwas draus entnehmen, was die Ursache sein kann?
0
0
Ilona.Seydel
1 year ago
Weiß niemand woran die Aussetzer liegen?
Was sind das für Timeouts im Router?
Hängt das zusammen, und wenn ja wie ändere ich das?
0
2
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ilona.Seydel
1 year ago
Guten Abend @Ilona.Seydel,
vielen Dank für Ihren Beitrag und die bereits aufgeführten Informationen.
Es liest sich so, als würde das WLAN nicht ausreichen und die Verbindung zum Fernsehen schwankt dadurch. Sind noch weitere Geräte im Netzwerk, sprich im WLAN? Wie ist es, wenn nur der Fernseher aktiv ist?
Leider sind im Profil keine Daten hinterlegt. Ist auch die DSL 16000 aktiv geschaltet oder eine kleinere Variante? Welcher Router wird verwendet, das wurde hier nicht erwähnt? Ist dieser auf dem aktuellsten Firmwarestand?
Ggf. kann die WLAN-Einstellung geändert werden, sodass ein anderer WLAN-Kanal ausprobiert werden kann. Telekom WLAN verbessern
Die Meldungen, die hier beschrieben worden sind, sind Hinweise, dass die jeweilige Serverabfragen nicht funktioniert hat. Diese sind aber unabhängig von der Nutzung der Mediatheken.
Gruß Jacqueline G.
1
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ilona.Seydel
1 year ago
@Ilona.Seydel
Alles klar.
Der Speedport ist ja dann schon ein wenig in die Jahre gekommen und das WLAN funktioniert dann vermutlich nicht mehr so, wie es soll. Die Funktion (Empfänger und Sender im Router) wurden in der Zwischenzeit verbessert. Gerade wenn man viel im Netzwerk laufen hat, kann das wirklich sein, dass dann die Verbindung in die Knie geht. Daher auch meine Rückfrage diesbezüglich.
Dann bin ich gespannt und freue mich über einen weiteren Erfahrungsbericht. 😊
Ein schönes Wochenende.
Gruß Jacqueline G.
1
Unlogged in user
Answer
from
Ilona.Seydel
Ilona.Seydel
1 year ago
Hallo @Jacqueline G. ,
vielen Dank für deiner Nachricht.
Ich habe heute Mittag mit deinen Kollegen der Technik mal telefoniert.
Ich benutze derzeit noch den Speedport 1. Die schicken mir nun den neuen Speedport raus.
Außerdem hat der Kollege an der Hotline gesagt, dass mein 16 MBit-Anschluss mit Alexa, PCs, Smartphones, Tablet und TVs grenzwertig sei.
Daher schaltet er mir nun die 50 MBits. Mal sehen ob ich damit dann Erfolg habe. Der neue Router kommt am Mittwoch und die 50 MBits werden am Dienstag geschaltet.
Ich melde mich dann wieder ob es eine Besserung gibt.
2
0
Ilona.Seydel
1 year ago
So, hier nun mein Bericht von der Umstellung.
Mein Internet läuft stabil mit dem Magenta Zuhause M-Tarif (50 MBits).
Der neue Router Speedport Smart 4 läuft auch. Bis jetzt (Umstellung war am 11. November. Der neue Router ist seit 14. November da) gab es noch keine Abbrüche wieder.
Nur meinen Fernseher musste ich wieder aus dem 5 Ghz rausnehmen und ins 2,4 Ghz einbuchen. Im 5 Ghz verlor er immer wieder die Verbindung.
Nun noch eine Frage zu Mesh. Der Speedport Smart 4 ist ja Meshtauglich. Wie weit von der Basis müsste der Meshrepeater entfernt stehen ohne, dass es zu Problemen kommt, dass ein Gerät sich auch nicht mit dem Repeater oder der Basis verbindet. Bedeutet wenn an einer Stelle in der Wohnung zum Beispiel der Repeater mit voller Balkenzahl sendet und die Basis auch. Gibt es dann Probleme bei der Entscheidung des Gerätes, ob es den Repeater nimmt oder die Basis?
0
1
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ilona.Seydel
1 year ago
Hallo @Ilona.Seydel,
schön, dass es aktuell keine Abbrüche mehr gab.
Genaue Meterangaben kann hier wohl nicht gemacht werden, da es auch auf die örtlichen Begebenheiten ankommt. Aber hier gibt es eine tolle Übersicht über das Mesh-WLAN. Vielleicht hilft dir das weiter.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Answer
from
Ilona.Seydel
Unlogged in user
Ask
from
Ilona.Seydel