Solved
Mein Speedport W724V Typ B verträgt sich nicht mit den angschlossenen DECT-Telefon von Medion Life E63192
8 years ago
Hallo - wer kann mir helfen ???
Mein Speetport W724V Typ B verträgt sich nicht mit den angschlossenen DECT -Telefon (mit zwei Mobilteilen)von Medion Life E63192 !!!
Ich versuche seit zwei Tagen alles Mögliche, dass meine o.g. Telefone wieder vernünftig laufen.
Probleme: Der Anrufbeantworter springt nicht an. Bei EINEM eingehenden Anruf, erscheint auf den Anzeigen der Mobilteile mal 3 oder 5 und z.Z. 10 eingehende Anrufe. Nurnoch eingeschränkter Zugriff auf Einstellung der Mobilteile. Zurücksetzen der Mobilteile auf Werkseinstellung geht auch nicht.
Als ich vor ein paar Monaten meinen neuen Speedport bekam hatte ich als ich meine alten DECT -Telefone (auch Medion) an den Speedport angeschlossen habe die gleichen Probleme bzw. die o.g. aber nur bei dem zweiten Mobilteil. Das Mobilteil an der Basisstation funktionierte prima - vernünftige Anzeige und der AB ging auch. Leider haben die Akku´s und/oder die Ladestationen ihren Geist aufgegeben, so das nun die neuen gekauft werden mußten.
Bei dem Ersten Versuch war der AB noch auf den Mobilteilen angezeigt und ich konnte ihn auch einrichten wie es mir gefiel. Bis auf das der AB nach eingestellten 6 mal klingeln nicht ansprang - also ich hatte dann noch Zugriff auf die3 Einstellungsmöglichkeiten der Telefone und stellte auf 1 x klingeln um und auf 4 x klingeln, aber der AB sprang nicht an. Jetzt beging ich wohl den Größten Fehler ich ging in die Speedporteinstellung und meldete dort unter DECT -Telefone anmelden, die zwei Mobilteile an. Danach der Test, aber der AB funktionierte immer noch nicht. Aber auf dem Display der Mobilteile hatte sich wie von Zauberhand die Anzeige geändert - dort wurde nun nicht mehr die Zeit angezeigt (oder Wahlwiese der Name des Mobilteils) sondern nur -- -- -- -- /1 - auf dem Einen und -- -- -- -- / 2 - auf dem Anderen. Nicht nur das der AB immer noch nicht ging, hatte ich seit diesem Zeipunkt auch kein Zugriff mehr auf die Einstellungen (wie schon erwähnt). Ich habe dann in der Peedporteinstellung noch versucht die Telefone unter Kombigerät und ein drittes Mal unter Anrufbeantworter anzumelden - vergeblich !!! Auch Reset und Neustarts aller möglichen komponenten habe keine Hilfe gebracht. Aber telefonieren klappt noch in beide Richtungen - bis jetzt. wer kann helfen ? oder muss ich den technischen Support oder die Störungsstelle anrufen ???
mit freundlichen Hilferufen h.-j. M. aus B.
----
Anmerkung von Jürgen Wo. Betreff leicht angepasst
737
11
This could help you too
12 years ago
26681
0
3
23
0
2
525
0
2
1683
0
4
8 years ago
[...] oder muss ich den technischen Support oder die Störungsstelle anrufen ??? [...]
@dtp66
wenn du eine Störung meldest, es sich dann aber heraus stellt, deine eigenen Geräte sind dran schuld oder was du wie mit deinen Geräten angefangen hast, und es musste deshalb ein Techniker anrücken, dann darf dir die Telekom das in Rechnung stellen.
Es gibt die Möglichkeit kostenplichtig ein Computerhilfepaket abzuschließen. Das sind keine einmaligen Kosten sondern sozusagen ein Abo und man muss sich dann auf bestimmte Geräte festlegen, für welche man eine Computerhilfe haben möchte, einfach so wechseln geht nicht. Wobei es diese Hilfe auch nur für bestimmte Systeme gibt.
Und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie Support, sei es gegen Bezahlung oder nicht für Geräte leisten, welche nicht zum Produktangebot der Telekom gehören, womit sie sich also nicht auskennen müssen.
Das klingt vielleicht nicht gerade nett, wenn man so etwas schreibt, das hat aber etwas mit Realitäten zu tun. Ich melde mich gleich noch in einem zweiten Beitrag.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
[...] Mein Speetport W724V Typ B verträgt sich nicht mit den angschlossenen DECT -Telefon (mit zwei Mobilteilen)von Medion Life E63192 !!! [...] Jetzt beging ich wohl den Größten Fehler ich ging in die Speedporteinstellung und meldete dort unter DECT -Telefone anmelden, die zwei Mobilteile an. [...] auf dem Display der Mobilteile hatte sich wie von Zauberhand die Anzeige geändert - dort wurde nun nicht mehr die Zeit angezeigt (oder Wahlwiese der Name des Mobilteils) sondern nur -- -- -- -- /1 - auf dem Einen und -- -- -- -- / 2 - auf dem Anderen. [...] hatte ich seit diesem Zeipunkt auch kein Zugriff mehr auf die Einstellungen (wie schon erwähnt).[...]
[...] Mein Speetport W724V Typ B verträgt sich nicht mit den angschlossenen DECT -Telefon (mit zwei Mobilteilen)von Medion Life E63192 !!!
[...] Jetzt beging ich wohl den Größten Fehler ich ging in die Speedporteinstellung und meldete dort unter DECT -Telefone anmelden, die zwei Mobilteile an. [...] auf dem Display der Mobilteile hatte sich wie von Zauberhand die Anzeige geändert - dort wurde nun nicht mehr die Zeit angezeigt (oder Wahlwiese der Name des Mobilteils) sondern nur -- -- -- -- /1 - auf dem Einen und -- -- -- -- / 2 - auf dem Anderen. [...] hatte ich seit diesem Zeipunkt auch kein Zugriff mehr auf die Einstellungen (wie schon erwähnt).[...]Du hast an der DECT -Basis des Routers, wenn ich das richtig verstehe, die zwei Telefone angemeldet, welche du dir extra dafür neu angeschafft hast, falls ich das richtig verstanden habe (worüber ich mir aber nicht sicher bin).
Dann wäre es gut gewesen für eine Telefon- DECT -Basis mit dem modernen CAT iq 2.0 - DECT -Standard sich solche Telefone zu besorgen, welche ebenfalls diesen modernen Standard haben. Ich habe mir im Internet die Bedienungsanleitung dieser Telefone herunter geladen. Sie haben den ältern GAP- DECT -Standard. Und deshalb haben die DECT -Basis des Routers und die DECT -Telefone leider nur sehr wenige gemeinsame Vokabeln, deshalb verstehen sie sich teilweise nicht. Um die DECT -Basis des Routers und deren Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können, benötigt man voll kompatible Mobilteile, und das sind sie leider nicht. Manchmal kann man dann trotzdem zumindest Gespräche annehmen und wegrufen, aber in der Regel sonst nichts mehr. ...
Du solltest somit die Geräte am Speedport abmelden, die DECT -Basis des Routers ausschalten und die Mobilteile wieder an ihrer eigenen Basis anmelden. Mit der können sie nämlich vollständig kommunizieren, die spricht die gleiche Sprache wie sie.
Falls du einen IP-Anschluss hast, dann gehört das eine Ende des Telefonkabels in eine der zwei TAE -Buchsen des Routers. Und der Router selbst ist mit einem DSL-Kabel mit der Telekomanschlussdose verbunden (ein Ende in der Dose, das andere Ende in der DSL-Buchse des Routers). Es darf dann auch kein sogenannter Splitter zwischen Telekomdose und Router sein. Und in dem Fall muss man dann auch im Router die Buchse, in welcher das Telefon eingesteckt ist, konfigurieren.
Falls du dagegen noch einen Analoganschluss hast, dann gehört das Telefonkabel in einen Spliter (das ist ein spezielles Kästchen), ein Kabel vom Router ebenfalls in den Splitter, un dder Splitter ist mit der Telekomdose verbunden.
Hättest du eine ISDN-Anschluss, dafür ist dann dein Telefon nicht ausgelegt, denn das müsste dann an den Splitter, aber bei ISDN-Anschlüssen musst es dann ein ISDN-Telefon sein und kein Analogtelefon, wie deines eines ist.
9
Answer
from
8 years ago
@dtp66
ich habe gerade gelesen, dass anscheinend deine Telefonie wieder läuft. Du deine Phones wieder an der Originalbasis hast, und mit den Phones nun hinaus rufen kannst und auch auf den Phones angerufen werden kannst.
Was noch nicht wie gewünscht funktioniert, ist die Sache mit dem Anrufbeantworter. Soweit ich verstanden habe, ist das ein extra Gerät (also nicht die Sprachbox des Anschlusses), welches in dem Gerät mit eingebaut ist, welches gleichzeitig auch die DECT -Basis für deine Phones sind. Du scheinst inzwischen wieder von beiden Phones aus auf diesen Anrufbeantworter zugreifen zu können. Was aber noch nicht funkioniert, ist, dass er keine Gespräche aufzeichnet. Liege ich richtig?
Kannst du an deinem Anrufbeantworter eine Einstellung vornehmen, welche festlegt, nach wie vielen Sekunden oder Minuten dieser anspringen soll, wenn ein Anruf eingeht, aber keiner den Anruf abzunehmenn scheint? Und falls nein, weiß du die Zeit, nach wie vielen Sekunden/Minuten die Grundeisntellung ist, nach der er automatisch aufzeichnen anfangen würde?
Hintergrund der Frage ist, dass du automatisch eine Sprachbox für deine drei Rufnummern hast. Falls du nichts an den Grundeinstellungen im Telefoniecenter bezüglich dieser Sprachbox geaändert haben solltest, dann dürfte diese Sprachbox akitv sein. Falls nun aber die Einstellung der Sprachbox so ist, dass ihr Zeitintervall kürzer als das des Anrufbeantworters ist, nach dem sie zum aufzeichnen anfängt, dann landen diese Anrufe auf der Sprachbox statt auf dem Anrufbeantworter.
Hast du schon mal die Sprachbox abgehört, ob dort deine vermissten Anrufe gelandet sind?
Das Zeitintervall, nach welchem Zeitablauf die Sprachbox reagieren soll, also die Aufzeichnung einem Anrufer anbietern soll, kann man verstellen. Man kann es z. B. länger einstellen. Ist dann das Intervall der Sprachbox länger das die Abwartezeit des Anrufbeantworters, dann hat der Anrufbeantworter die Chance schneller als die Sprachbox zu sein und statt der Sprachbox die Anrufe aufzeichnen zu können.
Man kann noch mehr an der Sprachbox einstellen.
Answer
from
8 years ago
Guten Morgen Telektra,
so weit ist Deine Einschätzung korrekt. Die Startzeit wird über die Einstellung der Anzahl der Ruftöne eingestellt, ob nach 2,4,6,8,oder sofort der AB anspringt. Die Spachbox der Telekom ist ausgeschaltet und die Mailbox des Telefons hat nun meine Rufnummer. Geht immer noch nicht. Wenn es an den technischen Voraussetzungen der Geräte liegen würde (nicht kompatibel), würde ich dies ja akzeptieren, aber es lief ja mal... und das wurmt mich. Ich werde mal versuchen den Support von Medion zu kontaktieren.
Dir einen schönen Tag
Answer
from
8 years ago
Ich würde parallel gerne mal einen Blick in das Telefonie-Center werfen.
Sag mir einfach kurz bescheid, wann ich loslegen kann.
Zum Profil geht es hier lang: http://bit.ly/Kundeninfos
Keine Angst, die Daten sehen nur wir Teamies .
Viele Grüße
Torsten S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from