Gelöst
Moin, mein Speedphone 51 trennt nicht nach Gesprächsende. Auflegetaste reagiert nicht
vor 6 Jahren
Moin, Speedphone 51 an Speedport 951 reagiert nicht auf Auflegetaste. Gespräch wird erst ca. 10sec. nach Auflegen des Gesprächspartner beendet. Gruß Dirk
410
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
@idilka: Gilt das auch, wenn Du zweimal auf die Auflegetaste drückst? Ist beim ersten Tastendruck das Display ausgeschaltet?
Gruß Ulrich
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
die Gigasets sind direkt angemeldet, genau wie da SP 51.
Habe die Gigasets bereits testweise abgemeldet und der Fehler bleibt.
Ob die neueste Firmware auf dem 925 ist, muss ich erst nachschauen( in ca .2Std)
Hatte bis vor kurzen noch den 921, auch bei dem trat dieser Fehler auf.
Bei internen Gesprächen funktioniert die Auflegetaste übrigens.
fyi : nach der Ersteinrichtung des SP51 funktionierte auch das Ausschalten des SP51 durch längeres Drücken
der Auflegetaste nicht. dies konnte ich durch kurzes Herausnehmen des Akkus beheben.
gruß Dirk
Antwort
von
vor 6 Jahren
moin, habe gerade die Firmware des 925V von 010135.1.5.003.4 auf .5 geladen.
Nach Test mit meinem Handy scheint der Fehler nicht mehr aufzutreten.
Verstehe jetzt auch die Frage,ob das Display des SP51 beim Aulegen an oder aus war.
Klar erstes Auflegen nach Gesprächsende schaltet das Display ein, 2. Auflegen trennt jetzt die Verbindung.
Danke für die Hilfe.
Gruß Dirk
Antwort
von
vor 6 Jahren
@idilka
mach mal dann auch ein Update-Prüfen-Auslösen am SP bezüglich seiner eigenen Firmware. Meldet er, die Firmware wäre aktuell, dann ist das schon mal geklärt, installiert er aber dann eine andere, dann kann es auch dran in Kombi ggf mit anderem gelegen haben.
Achte vorher darauf, dass die Batterie deutlich mehr als die Hälfte Aufladung hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@UlrichZ
neben mehreren SP (Speedphone) 10 habe ich ein SP 11. Diese sind dann immer an der DECT -Basis des jeweiligen Routers angemeldet.
Das letzte Mal hatte ich den 925 letzten Samstag vorübergehend am Anschluss, und ich hatte sogar in dieser Zeit mit dem SP 11 telefoniert. Dabei ist mir zwar nichts aufgefallen, was dem beschriebenen Verhalten des 51 entspricht, aber das könnte durch andere Sachen überlagert worden sein, so dass es mir gar nicht hätte auffallen können.
Denn ich habe mit aktivierten Lautsprecher telefoniert, ohne das Telefon in der Hand zu halten, habe also frei gesprochen, und nebenbei den Computer in Betrieb. Aber meine Gesprächspartnerin selbst am Ende schnell auflegte, und ich nebenbei etwas anderes machte, hätte ich möglicherweise so eine Verzögerung gar nicht mitbekommen können. Hatte gerade auch viel mit dem TV-Problem nebenbei zu kämpfen.
Um es zu evaluieren, müsste ich den 925 wieder ran hängen. Und bewusst Testgespräche führen. Komme ich frühestens in ein paar Stunden dazu.
@idilka
die SP 11, 31 und 51 sind miteinander verwandt, haben oft ein grundsätzlich gemeinsames Verhalten an einer Telefonbasis, z. B. der DECT -Basis des Routers, da sie aus einer Baureihe stammen. Die SP 10, 30 und 50 sind eine andere Gruppe bzw. Baureihe, deren Phones sich untereinander ähnlich verhalten. Deshalb dürfte UlrichZ bezüglich der Auffälligkeiten des SP 51 auch an andere SP x1 gedacht haben.
Deine erwähnten Gigasets haben nur den DECT -Standard GAP. Ich habe mal in eine Bedienungsanleitung geschaut.
http://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/A31008-M2151-R101-2-4N19_de_CHE_BEL.pdf
Die DECT -Basis des Routers Speedport w925v aber den DECT -Standard CAT iq 2.0.
Diese zwei verschiedenen DECT -Standards haben nicht so viele Gemeinsamkeiten. Meldet man diese Gigasets also an der DECT -Basis des Routers an, dann sprechen sie zum Teil eine andere Sprache, sie verstehen sich nicht so gut. So etwas kann sich dann nur im (teilweisen oder ganzen) Wegfall der Komfortfunktionen der DECT -Basis des Routers äußern, das könnte aber auch noch anderes bewirken, was nicht so wäre, wenn man an dem Router nur voll kompatible Mobilteile betreiben würde oder die Mobilteile statt dessen an einer voll kompatiblen DECT -Basis angemeldet hätte.
Das gilt es auch zu beachten.
Soweit mir bekannt ist, haben nur die Gigasets mit den Buchstaben HX im Telefonnamen den DECT -CAT iq Standard, welcher an der DECT -Basis der Speedports auch verwendet wird. Solche Gigasets vertragen sich dann mit einem Speedport in der Regel besser.
Deshalb zunächst meine Frage:
Ein Verhalten eines Mobilteils kann aber auch von der Firmware der DECT -Basis und der Firmware des Mobilteils selbst abhängen.
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Bei den letzten Firmwareänderungen des 925 ging es um die Telefonie. Auch deshalb nicht ohne Interesse.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
moin, habe gerade die Firmware des 925V von 010135.1.5.003.4 auf .5 geladen.
Nach Test mit meinem Handy scheint der Fehler nicht mehr aufzutreten.
Verstehe jetzt auch die Frage,ob das Display des SP51 beim Aulegen an oder aus war.
Klar erstes Auflegen nach Gesprächsende schaltet das Display ein, 2. Auflegen trennt jetzt die Verbindung.
Danke für die Hilfe.
Gruß Dirk
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von