Solved
Momentaner Stand Thema Dual Stack
2 years ago
Hallo erstmal,
da ich vorhabe zur Telekom zu wechseln (MagentaZuhause XL Glasfaser Tarif) wollte ich nur mal kurz "nachhorchen" wie es denn momentan im Hause Telekom bezüglich der Vergabe von öffentlichen ipv4 Adressen aussieht. Mir ist bewusst, dass ich als Privatkunde kein Anrecht drauf besitze, wäre nur bezüglich HomeOffice etc. cool vorher zu wissen da mir der nette Telekom-Shop-Mitarbeiter leider keine Auskunft geben konnte/wollte/durfte. Den letzten Beitrag den ich zu diesem Thema im Telekom Forum fand, war von Anfang 2023 (da gabs noch "full" Dual Stack für PK) vielleicht hat ja jmd in der Zeit einen ähnlichen Vertrag abgeschlossen und könnte seine Erfahrung teilen.
Grüße und Danke im Voraus! 😄
589
8
This could help you too
2054
0
2
454
0
3
331
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Du bekommst ne öffentliche IPv4 aber eben keine feste IP.
Wie oder was genau brauchst du denn für dein Homeoffice?
3
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank für die super schnellen Antworten!!
Ich muss mich von zuhause mit einem NAS etc und teilweise mit einem (leider in die Jahre gekommenen) Medienserver verbinden können. Was genau für Anforderungen bei letzterem gestellt sind kann die eigene interne IT/EDV Abteilung wahrscheinlich selbst nicht ganz genau beantworten aber in der Vergangenheit (unter Dual-Stack-Lite bei Vodafone) konnte ich als Beispiel an manchen Tagen keine 4 Minuten eine stabile Verbindung zum NAS aufbauen. Mit der eigenen IT gesprochen und auf Lite hingewiesen worden. Nach etwas betteln und nerven bekam ich vor ein paar Wochen die Umstellung auf Dual Stack bei VF(aus Kulanz als alter UM Kunde) und siehe da, die Probleme waren behoben.
Answer
from
2 years ago
@Freibaf
Solange du in deinem eigenen Heimnetz keine Server/Services betreibst, die von außen erreichbar sein sollen, brauchst du keine Öffentliche IP und die Kenntnis der aktuellen IP. Clients, die sich gegen einen externen Server verbinden, brauchen das in der Regel auch nicht.
Aber egal wie, die Telekom bietet Dualstack mit Öffentlicher IPv4 und IPv6 und einem /56-IPv6-Präfix. Nur halt dynamisch (bei jeder Neuverbindung) und nicht statisch.
Answer
from
2 years ago
Ich muss mich von zuhause mit einem NAS etc und teilweise mit einem (leider in die Jahre gekommenen) Medienserver verbinden können. Was genau für Anforderungen bei letzterem gestellt sind kann die eigene interne IT/EDV Abteilung wahrscheinlich selbst nicht ganz genau beantworten aber in der Vergangenheit (unter Dual-Stack-Lite bei Vodafone) konnte ich als Beispiel an manchen Tagen keine 4 Minuten eine stabile Verbindung zum NAS aufbauen. Mit der eigenen IT gesprochen und auf Lite hingewiesen worden. Nach etwas betteln und nerven bekam ich vor ein paar Wochen die Umstellung auf Dual Stack bei VF(aus Kulanz als alter UM Kunde) und siehe da, die Probleme waren behoben.
Ich muss mich von zuhause mit einem NAS etc und teilweise mit einem (leider in die Jahre gekommenen) Medienserver verbinden können. Was genau für Anforderungen bei letzterem gestellt sind kann die eigene interne IT/EDV Abteilung wahrscheinlich selbst nicht ganz genau beantworten aber in der Vergangenheit (unter Dual-Stack-Lite bei Vodafone) konnte ich als Beispiel an manchen Tagen keine 4 Minuten eine stabile Verbindung zum NAS aufbauen. Mit der eigenen IT gesprochen und auf Lite hingewiesen worden. Nach etwas betteln und nerven bekam ich vor ein paar Wochen die Umstellung auf Dual Stack bei VF(aus Kulanz als alter UM Kunde) und siehe da, die Probleme waren behoben.
Ich nutze seit Jahren DynDNS und diverse Portweiterleitungen im Router um von unterwegs Zugriff auf einige Netzwerkservices (Web/Nextcloud, Mail, Fileservice, VPN , remote Shell etc.). Das klappt weitgehend problemlos. Abgehend kann ich Verbindungen zur Firmenzentrale ebenso ohne Probleme herstellen.
NB: wenn die IT-Abteilung keine Ahnung hat, was die Bedingungen angeht, die erfüllt sein müssen, damit man von außen die Services nutzen kann, verstehen sie ihr Handwerk nicht, dokumentieren schlecht oder Beides.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bei der Telekom gibt es weiterhin ganz normal Dual-Stack und die IP-Adressen sind bis zu 180 Tage gültig.
Denn erst nach 180 Tagen gibt es mal eine Zwangstrennung.
0
2 years ago
Brauchst du eine feste IP, muss du einen Businessvertrag abschließen.
Aber DynDNS sollte es auch bewerkstelligen.
0
2 years ago
Gibt es nach wie vor. Eine feste IPv4 aber nur für Geschäftskunden.
Viele Grüße
Thomas
0
2 years ago
Hallo @Freibaf,
wie ich sehe, haben dir die anderen User bereits die richtigen Antworten liefern können.
Sollte ich doch noch irgendwie weiterhelfen können, lass es mich wissen.
Beste Grüße
Julia U.
0
Unlogged in user
Ask
from