MTU Wert ändern

vor 7 Jahren

Moin, laut meinem Arbeitgeber habe ich das Problem, wenn ich das PN nutze, der MTU Wert suboptimal ist. Deshalb gibt es Probleme Daten auszutauschen.

Wie ändere ich den MTU Wert im Speedport W 723V Typ B.

Laut Optimizer soll ich den Wert auf 

 


Pinging [68.67.73.20] with 1500 bytes -> ..fragmented
Pinging [68.67.73.20] with 750 bytes ->bytes=750 time=126ms TTL=55
Pinging [68.67.73.20] with 1125 bytes ->bytes=1125 time=472ms TTL=55
Pinging [68.67.73.20] with 1312 bytes -> ..fragmented
Pinging [68.67.73.20] with 1218 bytes ->bytes=1218 time=132ms TTL=55
Pinging [68.67.73.20] with 1265 bytes ->bytes=1265 time=137ms TTL=55
Pinging [68.67.73.20] with 1288 bytes -> ..fragmented
Pinging [68.67.73.20] with 1276 bytes -> ..fragmented
Pinging [68.67.73.20] with 1270 bytes ->bytes=1270 time=141ms TTL=55
Pinging [68.67.73.20] with 1273 bytes -> ..fragmented
Pinging [68.67.73.20] with 1271 bytes ->bytes=1271 time=140ms TTL=55
Pinging [68.67.73.20] with 1272 bytes ->bytes=1272 time=131ms TTL=55
The largest possible non-fragmented packet is 1272 (1300 - 28 ICMP & IP headers).
You can set your MTU to 1300

 

setzen.

16254

27

    • vor 7 Jahren

      Meine MTU im Router stehen auf 1500 und 1492.

      Man kann die nicht ändern, so scheint es.

      Man sollte die auch nicht ändern!

       

      17

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Es bringt doch garnix den MTU nach oben zu schieben .. wenn die nachgelagerten Netzelemente nicht mehr Daten verarbeiten können. Was bringt es einen, wenn das Modem versucht 2000 bytes große Pakete zu versenden, wenn die Netzelemente danach Pakete größer 1492 bytes zurückweisen müssen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      CyberSW

      Es bringt doch garnix den MTU nach oben zu schieben .. wenn die nachgelagerten Netzelemente nicht mehr Daten verarbeiten können.

      Es bringt doch garnix den MTU nach oben zu schieben .. wenn die nachgelagerten Netzelemente nicht mehr Daten verarbeiten können.
      CyberSW
      Es bringt doch garnix den MTU nach oben zu schieben .. wenn die nachgelagerten Netzelemente nicht mehr Daten verarbeiten können.

      Das sehe ich auch so.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Transmission_Unit

      In einer Tabelle steht:

      Ethernet 1500
      Gigabit Ethernet mit Jumboframes 9000
      PPPoE (z. B. DSL) ≤ 1492

       

      Und mein Router hat auch 1500 + 1492.

      Ich sehe keinen Änderungsbedarf.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wer redet von nach oben schienen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      0

    • vor 7 Jahren

      @moeller-emkendorf
      Und welchen MTU Wert hast du im Betriebssystem drin?
      Es bringt nix, wenn dein Rechner 1500 bytes in ein Paket packen will, aber die Telekom garnicht soviel durchlässt.

      Dazu kann man wohl davon ausgehen, dass du hier noch eine VPN Verbindung verwendest. Heißt also, du hast durch das VPN Paket allein schon weniger Platz und dieses Paket muss nochmal in den PPPoE Frame rein.

      0

    • vor 7 Jahren

      @moeller-emkendorf

      Auf die AGB was erlaubt ist und was nicht würde ich wirklich erst dann schauen wenn Du technisch die Lösung gefunden hast.

       

      Auch an die anderen gerichtet: es gibt nicht "den" MTU-Wert. An der Kette sind mehrere Geräte beteiligt und das muss insgesamt zusammen passen.

      Ein "einfacher" Lösungsansatz wäre der, zunächst mal einfach einen anderen Router ranzuhängen und zu probieren, ob es damit klappt. Fritzbox 7490 oder 7590 wäre da ein durchaus erfolgsversprechender (aber nicht: Erfolg garantierender) Ansatz. Ein Speedport ist von vorneherein nicht darauf ausgelegt, dass VPN passthrough funktioniert.

      Ich bin durchs tiefe Tal der MTU-Tränen selbst schon gegangen weil der VPN -Zugang zum Firmennetz nicht funktioniert hatte. Und alles was ich gerechnet und gedreht hatte in Router und im PC (da gibt es so Progrämmchen die es erlauben am MTU-Wert des Betriebssystems rumzuschrauben) brachte damals nix. Dagegen ein anderes Routermodell rangehängt und sofort lief VPN problemlos.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      Schuld daran ist aber ... die Größe der VPN Pakete.

      Schuld daran ist aber ... die Größe der VPN Pakete.

       

      Schuld daran ist aber ... die Größe der VPN Pakete.

       


      Entweder das.

      Oder der Router baut Mist (heißt es liegt nur vordergründig der Verdacht nahe, dass es an der MTU liegt)

      An die Größe der VPN -Pakete kam ich trotz längerer Hotline-Gespräche nicht ran.

      Da war es natürlich schön, dass ein anderes Routermodell die Lösung brachte. Muss man halt probieren. War halt letztlich kein MTU-Problem.

       

      MTU-Probleme hat man heutzutage typischerweise jenseits der Routerproblematik systembedingt mit VPN -Verbindungen an einem Hybridanschluss - falls sich der TE da mal durchwühlen will.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      maglite

      CyberSW ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei. ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei. CyberSW ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei. Nein, ich jedenfalls nicht.

      CyberSW

      ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei.

      ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei.

      CyberSW

      ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei.


      Nein, ich jedenfalls nicht.


      maglite
      CyberSW

      ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei.

      ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei.

      CyberSW

      ich habe das Gefühl ausser @CyberSW reden hier alle am Thema vorbei.


      Nein, ich jedenfalls nicht.



      Sorry, überlesen, @maglite, ich hoffe Du kannst mir verzeihen Zwinkernd

       

      Ich könnte allerdings auch der Meinung von @muc80337_2 zustimmen, daß mal wieder was an den NAT Modulen den Routers nicht passt, dazu kenne ich allerdings das Gerät nicht.

      Aber war es nicht der TE, der meinte die MTU passe nicht (immerhin bei so einer geballten Ansammlung von Fachwissen sollte man das doch glauben)?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Aber war es nicht der TE, der meinte die MTU passe nicht (immerhin bei so einer geballten Ansammlung von Fachwissen sollte man das doch glauben)?

      Aber war es nicht der TE, der meinte die MTU passe nicht (immerhin bei so einer

      geballten Ansammlung von Fachwissen sollte man das doch glauben)?

      Aber war es nicht der TE, der meinte die MTU passe nicht (immerhin bei so einer

      geballten Ansammlung von Fachwissen sollte man das doch glauben)?


      Ja, der TE meinte, die MTU in seinem Speedport passe nicht

      und würde das Problem verursachen.

      Er sucht einen Weg, die MTU im Router einzustellen.

      Daraus entwickelte sich der Thread, mit einem Abstecher

      zur Konfiguration 'Anderer Provider'.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1301

    0

    4

    in  

    8224

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1169

    1

    2