Gelöst

Nach Hauskauf kein DSL mehr verfügbar

vor 6 Monaten

Hallo,

 

wir haben ein Reihenendhaus gekauft und die Vorbesitzer hatten noch DSL. Wenn ich jetzt die Verfügbarkeit prüfe, dann wird nicht einmal ein passender Eintrag gefunden. Der APL liegt in einem der beiden Nachbarhäuser und bei denen ist eine DSL Verfügbarkeit gegeben. Ist das nur ein Systemfehler? Danke!

524

22

    • vor 6 Monaten

      Ist es ganz sicher DSL? 
      Nicht das es ein Kabelanschluss ist? 

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Ja, ganz sicher! Haben mit den Vorbesitzern gesprochen und ich habe das DSL Modem und den Telefonanschluss gesehen.

       

      Kabelanschluss ist es nicht - hätte ich gerne gehabt - würde schlappe 47.000€ kosten ;), da am nächsten Verteiler alles belegt war und sie viel öffentlichen Raum hätten aufbuddeln müssen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Oder die Mitversorgung ist nach der Kündigung des Anschlußes durch die Vorbesitzer, ist auch eine Frage, ob und wie lange das Gebäude leergestanden hat, aus den Systemen gelöscht worden und Du mußt einen neuen Hausanschluß beantragen.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Wir haben das Haus direkt übernommen, es gab keinen nennenswerten Leerstand. Wir haben bei der Besichtigung auch das DSL Modem gesehen bzw. mit dem Vorbesitzer über die Internetverbindung gesprochen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Stoffi76

      Hallo, wir haben ein Reihenendhaus gekauft und die Vorbesitzer hatten noch DSL. Wenn ich jetzt die Verfügbarkeit prüfe, dann wird nicht einmal ein passender Eintrag gefunden. Der APL liegt in einem der beiden Nachbarhäuser und bei denen ist eine DSL Verfügbarkeit gegeben. Ist das nur ein Systemfehler? Danke!

      Hallo,

       

      wir haben ein Reihenendhaus gekauft und die Vorbesitzer hatten noch DSL. Wenn ich jetzt die Verfügbarkeit prüfe, dann wird nicht einmal ein passender Eintrag gefunden. Der APL liegt in einem der beiden Nachbarhäuser und bei denen ist eine DSL Verfügbarkeit gegeben. Ist das nur ein Systemfehler? Danke!

      Stoffi76

      Hallo,

       

      wir haben ein Reihenendhaus gekauft und die Vorbesitzer hatten noch DSL. Wenn ich jetzt die Verfügbarkeit prüfe, dann wird nicht einmal ein passender Eintrag gefunden. Der APL liegt in einem der beiden Nachbarhäuser und bei denen ist eine DSL Verfügbarkeit gegeben. Ist das nur ein Systemfehler? Danke!


      Hast Du die Abfrage über die Verfügbarkeit auf der Seite der Telekom gemacht?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Ja,

       

      Telekom: Keinen Eintrag bei uns, das andere Endhaus hat DSL 250 Mbit/s und das mittlere DSL 6 Mbit/s

      O2: Beide anderen DSL 250MBit/s, unser Anschluss nicht vorhanden

      Vodafone: Beide anderen DSL 250MBit/s, bei uns DSL 16 Mbit/s

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Anbei noch ein Foto von der Telefondose im Keller. Wie gesagt, Anschlusskabel kommt vom Nachbarn und eigentlich müssten wir ja zumindest irgendwas haben.

      PXL_20241109_190328459.MP.jpg

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      NoOneElse

      Und wenn das zu keinem positiven Ergebnis, mindestens ein Anschluß schaltbar, führt, bleibt Dir nur der Weg über das Verfahren nach Teil 9 des TKG (§156 ff).

      Und wenn das zu keinem positiven Ergebnis, mindestens ein Anschluß schaltbar, führt, bleibt Dir nur der Weg über das Verfahren nach Teil 9 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG (§156 ff).
      NoOneElse
      Und wenn das zu keinem positiven Ergebnis, mindestens ein Anschluß schaltbar, führt, bleibt Dir nur der Weg über das Verfahren nach Teil 9 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG (§156 ff).

      Klar, aber Du weißt auch, dass dieses Verfahren jemand zu verpflichten sehr lange dauert, wenn überhaupt jemand verpflichtet wird. Evtl. heißt es auch, das MoFu oder Sat ausreichend funktionert.

      Aber gut, dass Du den Hinweis gebracht hast, danke dafür, da kann sich @Stoffi76 ja schon mal etwas belesen.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Das Ergebnis für den Kabelanschluß kennen wir ja schon. Würde ich nicht als erschwinglich betrachten. Fällt also eher aus der Bewertung heraus.

      Und einen Trump-Vassallen als Pflichtversorger für das deutsche Kommunikationsnetz zu wählen halte ich auch für mehr als fraglich.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Stoffi76

      Anbei noch ein Foto von der Telefondose im Keller. Wie gesagt, Anschlusskabel kommt vom Nachbarn und eigentlich müssten wir ja zumindest irgendwas haben.

      Anbei noch ein Foto von der Telefondose im Keller. Wie gesagt, Anschlusskabel kommt vom Nachbarn und eigentlich müssten wir ja zumindest irgendwas haben.

      Stoffi76

      Anbei noch ein Foto von der Telefondose im Keller. Wie gesagt, Anschlusskabel kommt vom Nachbarn und eigentlich müssten wir ja zumindest irgendwas haben.


      @Stoffi76  Da gibt es nichts mehr . Mitversorgung wird nicht mehr geschaltet. 

      Da wirst wenn nichts verfügbar ist auf Starlink umsteigen müssen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Das der Vormieter DSL hatte ist keine Garantie dafür, das du auch DSL bekommst. Alleine die Tatsache, das bei dir ein Kabel liegt auch nicht. Das Problem könnte Ressourcenmangel sein. Kein freier Port oder kein freies beschaltbares Querkabel (Kabel zwischen MFG und KVZ) mehr buchbar. Denn das was noch vorhanden war (Vormieter) ist mittlerweile neu vergeben. 

      Die Verfügbarkeitsprüfungen sind kein Indiz dafür, das du tatsächlich DSL bekommst. Nach Buchung kann nachdem man systemseitig die reale Verfügbarkeit geprüft hat ein Storno folgen.

      0

    • vor 6 Monaten

      Durch die Kündigung des Vorbesitzers wurde die Mitversorgung entkoppelt und hier muss man nun einen eigenen Hausanschluss bei der Telekom bestellen 799,99€.
      Eine Mitversorgung wird, wie bereits mehrfach durch andere ja schon geschrieben, nicht mehr geschaltet Fröhlich

      Mitversorgung :

      MariusAD_0-1731236659989.png

       

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Dann besteht ja eine gute Chance, das die Telekom verpflichtet wird. Denn die (oder ihr Rechtsvorgänger) hat durch Ihre Art des Bauens erst die "Grundlage" für diese Misere geschaffen.

      Und wie @Marius AD ja auch sehr schön grafisch geschildert hat, die entsprechende Lösungsmöglichkeit zur Verfügung.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      NoOneElse

      Dann besteht ja eine gute Chance, das die Telekom verpflichtet wird. Denn die (oder ihr Rechtsvorgänger) hat durch Ihre Art des Bauens erst die "Grundlage" für diese Misere geschaffen. Und wie @Marius AD ja auch sehr schön grafisch geschildert hat, die entsprechende Lösungsmöglichkeit zur Verfügung.

      Dann besteht ja eine gute Chance, das die Telekom verpflichtet wird. Denn die (oder ihr Rechtsvorgänger) hat durch Ihre Art des Bauens erst die "Grundlage" für diese Misere geschaffen.

      Und wie @Marius AD ja auch sehr schön grafisch geschildert hat, die entsprechende Lösungsmöglichkeit zur Verfügung.

      NoOneElse

      Dann besteht ja eine gute Chance, das die Telekom verpflichtet wird. Denn die (oder ihr Rechtsvorgänger) hat durch Ihre Art des Bauens erst die "Grundlage" für diese Misere geschaffen.

      Und wie @Marius AD ja auch sehr schön grafisch geschildert hat, die entsprechende Lösungsmöglichkeit zur Verfügung.


      Stimmt, sieht gut aus. Allerdings weiß kein Mensch wie lange das dauern kann bis der eigene Hausanschluß kostenpflichtig erstellt wird.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Wenn die BNetzA den Teil 9 mal zügig durchziehen würde, liegt der Zeitrahmen ja fest.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Hey,

       

      danke Euch für die Antworten und @Marius AD für die Grafik. Es ist echt zum Heulen, sie bauen hier gerade Glasfaser aus, aber wir sind als nicht förderfähig ausgewiesen, weil angeblich über 30 MBit/s. Die DSL Leitung ist jetzt aber stillgelegt und somit haben wir gar keinen Netzanschluss mehr. Hatte sowas schon befürchtet, da haben wir das Haus - was TK angeht - wohl zu einem echt ungünstigen Zeitpunkt gekauft!

       

      Hat jemand von euch noch einen guten Tipp? Ich habe einfach Bammel jetzt einen Hausanschluss bei der Telekom zu bestellen und wenn der fertig ist, dann steht jemand vor der Tür und bietet mir doch noch Glasfaser an. Aktuell nutzen wir ein 50 MBit/s LTE Modem von O2 und haben es auch schon mit einem Vodafone GigaCube versucht, war ein totaler Reinfall.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Stoffi76

      Ich habe einfach Bammel jetzt einen Hausanschluss bei der Telekom zu bestellen und wenn der fertig ist, dann steht jemand vor der Tür und bietet mir doch noch Glasfaser an.

      Ich habe einfach Bammel jetzt einen Hausanschluss bei der Telekom zu bestellen und wenn der fertig ist, dann steht jemand vor der Tür und bietet mir doch noch Glasfaser an.
      Stoffi76
      Ich habe einfach Bammel jetzt einen Hausanschluss bei der Telekom zu bestellen und wenn der fertig ist, dann steht jemand vor der Tür und bietet mir doch noch Glasfaser an.

      Selbst wenn, dauert der Glasfaseranschluss ja auch noch darauf mindestens 2 Jahre.
      Aber ist alles "Was wäre wenn, wenn überhaupt".

      Sonst Starlink -> 50 €/Monat mit einmaligen Hardwarekosten von 349 €.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Stoffi76

      danke Euch für die Antworten und @Marius AD für die Grafik. Es ist echt zum Heulen, sie bauen hier gerade Glasfaser aus, aber wir sind als nicht förderfähig ausgewiesen

      danke Euch für die Antworten und @Marius AD für die Grafik. Es ist echt zum Heulen, sie bauen hier gerade Glasfaser aus, aber wir sind als nicht förderfähig ausgewiesen
      Stoffi76
      danke Euch für die Antworten und @Marius AD für die Grafik. Es ist echt zum Heulen, sie bauen hier gerade Glasfaser aus, aber wir sind als nicht förderfähig ausgewiesen

      Hast Du die Ablehnung schriftlich? Dann damit zum zuständigen Breitbandbeauftragten der Gemeinde oder des Kreises. Und ihm im selben Durchgang dann auch noch die Verordnung 2024/1309 der EU vom 29.04.2024 nennen, die weitere Regelungen zum Aufbau von Gigabit-Netzen bringt (nix 30Mbit/s Grenze). Hierzu eben die Ziffer 2 der Erwägungsgründe.

       

      Alleine diese Erwägungsgründe widersprechen übrigens auch der, in der TKMV festgelegten, Mindestdatenrate und damit der Verpflichtung nach Teil 9 TKG !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Monaten

      Kurzes Update! Mich hat ein sehr netter und kompetenter Mitarbeiter vom Bauherrenservice kontaktiert und seit heute kann ich einen DSL-Tarif mit 250MBit/s buchen :D! Vermutlich hat der Vorbesitzer seinen Anschluss über unsere Nachbarin beantragt, daher war unser Haus nicht im System vorhanden.

       

      Danke für die Hilfe!

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo @Stoffi76,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Fröhlich

       

      Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit.

       

      Liebe Grüße 

      Sarah

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      229

      0

      3

      Gelöst

      in  

      528

      0

      3

      in  

      875

      0

      3

      in  

      134

      0

      2