Solved
Netz der Zukunft und Speedport W 721 V
9 years ago
Hallo,
ich bin leider etwas verärgert, da sich mehrere Probleme/Anliegen in letzter Zeit angehäuft haben.
Daher ist auch die Frage ob dies hier an der richtigen Stelle des Forums steht.
Zum einen gab es immer wieder Störungen mit der IP-Telefonie, sodass das Internet ging aber Telefonie nicht, dann gab es auch noch 2 Tage komplett Ausfall… gut das ist alles noch im Rahmen der 97% Verfügbarkeit.
Warum ich eigentlich schreibe ist das ich Mitte August ein Telekom-Schreiben erhielt in der es darum ging ob mein Router für das Netz der Zukunft sicher sei. Ich solle doch bitte zur Klärung anrufen. Das habe ich auch getan, dabei sagte man mir, dass der aktuelle Router W721V nicht geeignet sei. Man bräuchte ein Zyxel 5501/6501 oder eine FritzBox 7390/7490 …
Deshalb wurde Angeboten mir einen Router zu zuschicken (ein Zyxel) oder eine Gutschrift damit ich selbst das passende Gerät erwerben kann. Ich entschied mich für die Gutschrift. Diese würde ich dann demnächst erhalten.
Da ich seit dem nichts mehr diesbezüglich Gehört habe rief ich nochmal unter der speziellen Nummer an die auf dem schreiben steht. Leider war die Nummer schon nicht mehr aktiv und ich rief auf der normalen Hotline an. Dort sagte man eine Gutschrift wäre noch in Bearbeitung (das war am 14.10).
Nun da ich noch immer nichts gehört habe rief ich gestern nochmals an. Dort wurde mir gesagt, dass eine Prüfung ergab, dass keine Gutschrift gegeben wird bzw. abgelehnt wurde. Der Router W721V sei komplett geeignet für den jetzigen Anschluss. Es sei vorher falsch kommuniziert worden... Das kann ich eher weniger glauben. Wieso wurde denn explizit auf Router hingewiesen die Vectoring-Technik beherrschen, dies soll ja auch die Technik im „Netz der Zukunft“, wie es in dem Anschreiben hieß, sein, nehme ich an.
Auch bin ich mit dem W721V nicht zufrieden, dieser verliert immer wieder die komplette Internet Verbindung und nach 2-3 Minuten ist sie wieder da. Damit geht auch die Telefonie nicht mehr. Im Ereignis-Log des Routers gibt es auch keine richtigen Einträge, es ist im Prinzip leer. Nur die Info zur aktuellsten DSL-Synchronisation (DSL-Testing etc.) ist vorhanden. So als ob das Log mit dem Verlust der Internetverbindung mit gelöscht wird. Aufgrund dieser Probleme des W721V habe ich hier im Forum nach einer Lösung gesucht und bin dabei auf einen Thread gestoßen, der besagt, dass der W721V eben nicht für den Anschluss (ohne Splitter) geeignet sei. Dort hieß es:
„der Speedport W 721V ist generell für die Nutzung an einem IP basierten Anschluss geeignet. Es gibt jedoch eine Einschränkung: Wenn ein neuer DSL-Anschluss „ohne Splitter“ (Annex-J) bereitgestellt wird, dann funktioniert dieser Router dort nicht. In diesem Fall empfehlen wir unsere aktuellen Geräte Speedport W 723V oder Speedport W 921V.“
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/Speedport-W721V/td-p/892002
Das wäre schon wieder eine komplett andere Aussage… wobei dieser Eintrag auch schon älter ist.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte nur die einwandfreie Funktion der von mir bestellten Leistungen (Internet, Telefonie, Entertain etc.) und das natürlich auch in Zukunft.
Vorab, es kann sein, dass ich erst wieder im nächsten Jahr schreiben kann.
899
7
This could help you too
6 years ago
400
0
6
3662
0
2
14 years ago
39607
0
81
8 years ago
28830
1
5
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Kostenlose Hardware / Router gibt es bei der Telekom schon länger nicht mehr.
0