Solved

Netzsperre RT

3 years ago

Hallo Telekom,

 

sehe ich das richtig das Ihr die Webseite von rt.com gesperrt habt? Auch wenn ich diese nicht nutze und es unfassbar finde wie Russland sich verhält, so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind. Wie kann es sein das wir auf der einen Seite andere Länder für die Einschränkung der Pressefreiheit kritisieren, im aktuellen Fall jedoch auch den Zugang zu ausländischer Propagandapresse unterbinden?

Bitte versteht mich nicht falsch, mir ist ganz klar bewusst das auf dieser Webseite reine Propaganda publiziert wird und die meisten Inhalte frei erfunden sind, aber ich halte es trotzdem für wichtig sich z.B. auch informieren zu können welche Nachrichten in Russland verbreitet werden um die Beeinflussung der Bevölkerung verstehen zu können.

Sollte die Sperrung aufgrund einer staatlichen Anordnung erfolgt sein, würde ich um Quelle für diese bitten und gerne wissen ob die Telekom sich gegen entsprechende Verfügungen rechtlich zur Wehr setzt.

Note

This post has been closed.

5969

20

    • 3 years ago

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Marcel2605 

       

      das RT nicht mehr ausgestrahlt wird ist mir klar und auch vollkommen richtig (schließlich fehlt denen die Lizenz), Webseiten zu sperren hat jedoch nichts mit der Sperrung des Senders zu tun. Im Grundsatz geht es mir nicht einmal um diesen Sender sondern das hier ganz offensichtlich Zensur im Internet betrieben wird.

    • 3 years ago

      Hallo @EausOB 

      RT und Sputnik (sowie deren Tochterunternehmen) haben eine Sanktion von der EU bekommen.

      Bedeutet, in der EU sind beide Dienste nicht nutzbar.

      EausOB

      Sollte die Sperrung aufgrund einer staatlichen Anordnung erfolgt sein, würde ich um Quelle für diese bitten und gerne wissen ob die Telekom sich gegen entsprechende Verfügungen rechtlich zur Wehr setzt.

      Sollte die Sperrung aufgrund einer staatlichen Anordnung erfolgt sein, würde ich um Quelle für diese bitten und gerne wissen ob die Telekom sich gegen entsprechende Verfügungen rechtlich zur Wehr setzt.
      EausOB
      Sollte die Sperrung aufgrund einer staatlichen Anordnung erfolgt sein, würde ich um Quelle für diese bitten und gerne wissen ob die Telekom sich gegen entsprechende Verfügungen rechtlich zur Wehr setzt.

      Schau mal hier: https://www.stern.de/politik/ausland/sanktionen-in-kraft-eu--verbreitung-von-rt-und-sputnik-verboten-31668918.html 

       

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer 

       

      Wie merkt man dann das eine Webseite gesperrt ist, wenn man diese nicht nutzt ?

      Wie merkt man dann das eine Webseite gesperrt ist, wenn man diese nicht nutzt ?

      Wie merkt man dann das eine Webseite gesperrt ist, wenn man diese nicht nutzt ?


      ganz einfach - in dem man in der Presse liest das diese Dinge diskutiert werden und es ausprobiert

       

      Und wenn ich lese, was RTde so von sich gibt "in eigener Sache", frage ich mich ernsthaft, warum sowas nicht vorher gesperrt wurde.

      Und wenn ich lese, was RTde so von sich gibt "in eigener Sache", frage ich mich ernsthaft, warum sowas nicht vorher gesperrt wurde.

      Und wenn ich lese, was RTde so von sich gibt "in eigener Sache", frage ich mich ernsthaft, warum sowas nicht vorher gesperrt wurde.


      Weil Pressefreiheit wichtig ist, zu unserem Gesellschaftlichen Selbstverständnis der Meinungs- und Pressefreiheit gehört nun mal auch das man auch Schrott ertragen muss.

      Wie gesagt es geht mir nicht um RT, es geht mehr darum das hier offensichtlich Internetzugänge zensiert werden. Wenn wir bei RT anfangen und das OK finden, was ist das nächste?

       

      Answer

      from

      3 years ago

      EausOB

      zu unserem Gesellschaftlichen Selbstverständnis der Meinungs- und Pressefreiheit gehört nun mal auch das man auch Schrott ertragen muss.

      zu unserem Gesellschaftlichen Selbstverständnis der Meinungs- und Pressefreiheit gehört nun mal auch das man auch Schrott ertragen muss.
      EausOB
      zu unserem Gesellschaftlichen Selbstverständnis der Meinungs- und Pressefreiheit gehört nun mal auch das man auch Schrott ertragen muss.

      Es gibt halt auch dafür Grenzen, genau wie eine Beleidigung nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. 

      Ähnlich sieht es halt mit Volksverhetzung und dergleichen aus. 

      Man schaue nur in die rechte Ecke was da alles verboten ist, da ist angesichts der aktuellen Situation die Sperre nur logisch und juristisch gedeckt. 

       

      Unabhängig von RT gibt es genügend Möglichkeiten die gleichen Hetzen und Lügen im Netz zu lesen, wer sich damit seine Meinung bilden möchte kann das durchaus tun...

       

      Ein Blick nach Russland zeigt wie echte Behinderung der Pressefreiheit aussieht, wer da im Vergleich die Abschaltung von RT nicht versteht hat das Konzept nicht verstanden  

      Answer

      from

      3 years ago

      EausOB

      Weil Pressefreiheit wichtig ist, zu unserem Gesellschaftlichen Selbstverständnis der Meinungs- und Pressefreiheit gehört nun mal auch das man auch Schrott ertragen muss.

      Weil Pressefreiheit wichtig ist, zu unserem Gesellschaftlichen Selbstverständnis der Meinungs- und Pressefreiheit gehört nun mal auch das man auch Schrott ertragen muss.
      EausOB
      Weil Pressefreiheit wichtig ist, zu unserem Gesellschaftlichen Selbstverständnis der Meinungs- und Pressefreiheit gehört nun mal auch das man auch Schrott ertragen muss.

      Meinungs- und Pressefreiheit ist wichtig, die Verbreitung von Propaganda und FakeNews hat jedoch nichts mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun.

    • 3 years ago


      @EausOB  schrieb:

      sehe ich das richtig das Ihr die Webseite von rt.com gesperrt habt? Auch wenn ich diese nicht nutze und es unfassbar finde wie Russland sich verhält, so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind. Wie kann es sein das wir auf der einen Seite andere Länder für die Einschränkung der Pressefreiheit kritisieren, im aktuellen Fall jedoch auch den Zugang zu ausländischer Propagandapresse unterbinden?

      Bitte versteht mich nicht falsch, mir ist ganz klar bewusst das auf dieser Webseite reine Propaganda publiziert wird und die meisten Inhalte frei erfunden sind, aber ich halte es trotzdem für wichtig sich z.B. auch informieren zu können welche Nachrichten in Russland verbreitet werden um die Beeinflussung der Bevölkerung verstehen zu können.

      Sollte die Sperrung aufgrund einer staatlichen Anordnung erfolgt sein, würde ich um Quelle für diese bitten und gerne wissen ob die Telekom sich gegen entsprechende Verfügungen rechtlich zur Wehr setzt.


      Das einfachste Mittel gegen die wirkungslosen Netzsperren ist der Wechsel des DNS-Servers. Statt den DNS-Server des Providers, hier Telekom zu nutzen trägt man einen freien, nicht zensierenden DNS-Server in seine Netzwerkkonfiguration ein.  Ein DNS-Server ist quasi ein "Telefonbuch", das zu den Namen der Server (z. B. telekom.de) seine IP-Adresse übermittelt. Anleitungen  zur Änderung des DNS-Servers für das eigene Betriebssystem dazu findet man im Web.

      Was die Propaganda angeht: das Erste, was im Krieg stirbt, ist bekanntlich die Wahrheit. Diese wird mit ziemlicher Sicherheit von keiner Seite berichtet, was die deutschen Medien einschließt. Ich finde sowohl die Einseitigkeit, die Wortwahl und die mangelnde Objektivität der hiesigen Berichterstattung erschreckend. Die Sperren erinnern zudem an das Verbot "Feindsender" zu hören und kontakarieren nicht nur die gesetzliche Regelung sondern auch die stete Behauptung, dass es bei uns Rezipientenfreiheit und die der Berichterstattung gibt. 

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Und woher nimmt man das Wissen, das hier auch nicht richtig berichtet wird? Schön die "alternativen deutschen Medien" gelesen?

      Und woher nimmt man das Wissen, das hier auch nicht richtig berichtet wird?
      Schön die "alternativen deutschen Medien" gelesen? 
      Und woher nimmt man das Wissen, das hier auch nicht richtig berichtet wird?
      Schön die "alternativen deutschen Medien" gelesen? 

      Wer wie du, keine Ahnung hat, auf wen man antwortet, und zudem rein gar nichts zu sagen hat, täte gut daran den Mund zu halten bzw. die Finger von der Tastatur zu lassen. Deine Bemerkung offenbart, dass du für eine niveauvolle, sachliche Diskussion wohl kaum in Frage kommst.

      Answer

      from

      3 years ago

      @mboettcher

      Ich bitte dich um respektvollen Umgang hier miteinander in der Community.

       

      Muss nicht sein, was du @Gelöschter Nutzer unterstellst..

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Marcel2605

      @mboettcher Ich bitte dich um respektvollen Umgang hier miteinander in der Community. Muss nicht sein, was du @Gelöschter Nutzer unterstellst..

      @mboettcher

      Ich bitte dich um respektvollen Umgang hier miteinander in der Community.

       

      Muss nicht sein, was du @Gelöschter Nutzer unterstellst..

      Marcel2605

      @mboettcher

      Ich bitte dich um respektvollen Umgang hier miteinander in der Community.

       

      Muss nicht sein, was du @Gelöschter Nutzer unterstellst..


      Wenn du kurz skizzieren könntest, um welche „Unterstellung“ meinerseits es geht? Das @Gelöschter Nutzer nicht weiß, auf wen er antwortet, dürfte keine Unterstellung sein. Jedenfalls wäre mir neu, dass wir miteinander bekannt sind. Dass ich seine blöde Bemerkung zuvor, nämlich - Schön die "alternativen deutschen Medien" gelesen? - zum Anlass nehme ihn als ungeeigneten Diskussionspartner anzusehen, bleibt mir sicher unbenommen und ist ebenfalls keine Unterstellung. Das @Gelöschter Nutzer nun noch schreibt, ich würde ihm etwas „verbieten“ wollen, bestätigt das noch.

    • 3 years ago

      Nimm doch einfach einen russischen DNS-Server - und schon läßt sich die Seite von RT.com aufrufen.

      87.244.9.206

       

       

      Ich werde mich jetzt aber nicht an eurer Diskussion beteiligen.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Nimm doch einfach einen russischen DNS-Server - und schon läßt sich die Seite von RT.com aufrufen.

      Nimm doch einfach einen russischen DNS-Server - und schon läßt sich die Seite von RT.com aufrufen.
      Nimm doch einfach einen russischen DNS-Server - und schon läßt sich die Seite von RT.com aufrufen.

      Würde ich da jetzt aber auch nicht empfehlen @Gelöschter Nutzer .

      Denn auch in Russland sind viele Webseiten gesperrt.

      Ein freier DNS-Server wäre da besser.

      Answer

      from

      3 years ago

      ─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐

      Würde ich da jetzt aber auch nicht empfehlen @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ . Denn auch in Russland sind viele Webseiten gesperrt. Ein freier DNS-Server wäre da besser.

      Würde ich da jetzt aber auch nicht empfehlen @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ .

      Denn auch in Russland sind viele Webseiten gesperrt.

      Ein freier DNS-Server wäre da besser.

      ─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐

      Würde ich da jetzt aber auch nicht empfehlen @─=≡Σ(([ ⊐•̀⌂•́]⊐ .

      Denn auch in Russland sind viele Webseiten gesperrt.

      Ein freier DNS-Server wäre da besser.


      @Gelöschter Nutzer  Es gibt ja etliche DNS-Server die man spaßeshalber durchprobieren kann.

      Ich habe das zuerst mit dem Tor-Browser getestet, bin dann aber bei der DDOS-Protection hängen geblieben. Eine schnelle Google-Suche nach einem russischen DNS-Server hat mir die o.g. IP genannt. Der Seitenaufruf klappte dann auf Anhieb auch beim Firefox.

      Answer

      from

      3 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Ich habe das zuerst mit dem Tor-Browser getestet, bin dann aber bei der DDOS-Protection hängen geblieben.

      Jap @Gelöschter Nutzer . Warum das davor ist sollte klar sein. Ich sage nur Anonymous. 

      Und der TOR-Browser hat dann als eines der Instrumente für Hacking es dann halt schwer.

    • 3 years ago


      @EausOB  schrieb:
      so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind.

      Tja für die Bayern war sogar der "Scheibenwischer" mit Dieter Hildebrandt bereits zu viel des Guten - der wurde kurzerhand nicht übertragen (manche würden "zensiert" sagen). Geschehen am 22. Mai 1986

      https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2205-br-scheibenwischer-100.html

       

      Ganz sooo wichtig scheint es hierzulande mit der Presse- und Meinungsfreiheit nicht zu sein.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      EausOB so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind. so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind. EausOB so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind. Tja für die Bayern war sogar der "Scheibenwischer" mit Dieter Hildebrandt bereits zu viel des Guten......

      EausOB

      so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind.

      so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind.
      EausOB
      so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind.

      Tja für die Bayern war sogar der "Scheibenwischer" mit Dieter Hildebrandt bereits zu viel des Guten......

      muc80337_2
      EausOB

      so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind.

      so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind.
      EausOB
      so dachte ich das bei uns vor allem Grundsätze wie Presse- und Meinungsfreiheit wichtig sind.

      Tja für die Bayern war sogar der "Scheibenwischer" mit Dieter Hildebrandt bereits zu viel des Guten......


      Das ist ja kein Einzelfall,

      schon eher selbstverständlich werden *nicht nach Mund redende* systematisch aussortiert.

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @EausOB!

       

      Die offizielle Stellungnahme der Telekom zur Sperre von RT.com ist:

       

      Die Deutsche Telekom folgt mit der Sperre einer Anordnung des Rates der Europäischen Union und Vorgaben der Bundesnetzagentur. Es ist den Anbietern verboten, Inhalte von Russia Today und Sputnik zu senden oder deren Sendung zu ermöglichen.

      Die Deutsche Telekom folgt mit der Sperre einer Anordnung des Rates der Europäischen Union und Vorgaben der Bundesnetzagentur. Es ist den Anbietern verboten, Inhalte von Russia Today und Sputnik zu senden oder deren Sendung zu ermöglichen.

      Die Deutsche Telekom folgt mit der Sperre einer Anordnung des Rates der Europäischen Union und Vorgaben der Bundesnetzagentur. Es ist den Anbietern verboten, Inhalte von Russia Today und Sputnik zu senden oder deren Sendung zu ermöglichen.


      Ein Hinweis in eigener Sache: Die Telekom hilft Community ist eine Plattform, wo Kunden anderen Kunden helfen und sich über Telekom-bezogene Themen austauschen. Als Community Manager*innen ist uns uns ein offener und konstruktiver Austausch in einem freundlichen und sachlichen Umgangston rund um alle Themen aus der Welt der Telekommunikation wichtig. Davon abzugrenzen sind politische und religiöse Diskurse, die wir in unserer Community nicht gut aufgehoben sehen. Ich bitte deshalb um Verständnis, dass wir diesen Beitrag schließen und damit weitere Kommentare zu diesem Thema nicht ermöglichen. 

       

      Viele Grüße

      Waldemar

       

      0

      This could help you too

      Solved

      in  

      2127

      0

      3

      Solved

      in  

      1700

      0

      3

      5 years ago

      in  

      324

      0

      2