Gelöst
Netztester Initivative?
vor 6 Monaten
Hi liebes Telekom Hilft Team,
bei meinem Zweit- ISP bin ich seit vielen Jahren Mitglied in der sogenannten Netztester Community, zu der einem der ISP einläd.
Technisch betrachtet erhält man dort einen sparsamen Mini Computer (Raspberry Pi), der mit dem Router verbunden wird und vom ISP verwaltet für ein durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt.
Mit den Messergebnissen dieser Geräte erhält der ISP einen zusätzlichen Einblick in die Netzqualität und kann bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Gibt es bei der Telekom eine ähnliche Initiative, an der man teilnehmen kann?
Danke schon einmal!
424
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
Hallo @staengfoenster
Gibt es bei der Telekom eine ähnliche Initiative, an der man teilnehmen kann?
Das ist mir zumindest nicht bekannt und habe diesbezüglich auch hier nie etwas gelesen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
Die Telekom braucht dafür keine extra Geräte.
Die Qualität hat die Telekom auch so im Blick und reagiert bei Bedarf auch pro aktiv.
6
Antwort
von
vor 6 Monaten
Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?
Habe ich das so gesagt? Nein. Nicht anderen seine Meinung in den Mund legen.
Ich sagte das diese Zeitschriften ständig diese Teste durchführen in der von dir gewünschten Form und sich die Netzanbieter wie 1&1 oder Vodafone sogar in der Werbung darauf berufen.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Habe ich das so gesagt? Nein.
Im Zusammenhang betrachtet, hast Du, ja.
Ich sagte das diese Zeitschriften ständig diese Teste durchführen in der von dir gewünschten Form und sich die Netzanbieter wie 1&1 oder Vodafone sogar in der Werbung darauf berufen.
Ich sagte das diese Zeitschriften ständig diese Teste durchführen in der von dir gewünschten Form und sich die Netzanbieter wie 1&1 oder Vodafone sogar in der Werbung darauf berufen.
Das ist auch sicherlich sinnvoll, liefert aber halt keine Monitoring Daten an den ISP . Was aber die Frage hier im Topic war.
Warten wir doch einfach mal, ob der eigentlich gefragte, das Team Telekom eine Antwort hat.
Antwort
von
vor 6 Monaten
@staengfoenster
Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?
Im Grunde ja.
Allerdings nicht die oberflächlichen Zusammenfassungen, welche in den Zeitschriften erscheinen.
Sondern die Daten von Firmen, die von den Redaktionen für die Test beauftragt wurden, gesammelt haben.
Und selbstverständlich werden diese Daten nicht nur an die Telekom, sondern auch an alle anderen Netzbetreiber verkauft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ich wette hier geht es bald in eine andere Peering -ein-Vergleich/m-p/7023761#M2343546" target="_blank">Richtung.
Der Beitrag ist doch kein Zufall.
Sollte es sich hier dann in die andere Richtung gehen, ist dieser dann auch zu, wie der andere.
2
Antwort
von
vor 6 Monaten
@→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:
Die Telekom interessiert sich nur für die Auslastung in ihrem Netz und nicht auf die in anderen Netzen, auf die sie ohnehin keinen Einfluss hat, weil sie ihr nicht gehören.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:
Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:
Ich müsste mal schauen, was meine Box so überwacht, gute Idee. Kann ja eine Middlebox dazwischen klemmen und schauen, ob nur die DOCSIS Leitung Richtung internes Netz geprüft wird, oder auch die Erreichbarkeit anderer Netze.
Letzeres kann aber bequem ohne extra Hardware beim Kunden vom zentralen Monitoring erledigt werden. Daher macht es eher Sinn, die Hardware nur für die Leitungsqualität zu nutzen. Die regemässigen Newsletter zeigen auch immer nur netzinterne Statistiken, von daher...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
@→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Würdet ihr nicht immer wieder drauf anspringen, dann würde sich das Thema schnell von allein erledigen.
Aber ihr wollt ja auch immer wieder die gleichen Diskussionen führen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
@→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:
Die Telekom interessiert sich nur für die Auslastung in ihrem Netz und nicht auf die in anderen Netzen, auf die sie ohnehin keinen Einfluss hat, weil sie ihr nicht gehören.
0
vor 6 Monaten
durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt
Da isses wieder. Zusätzlichen künstlichen Traffic erzeugen um ein Problem zu detektieren, was es ohne den Versuch es zu detektieren eventuell gar nicht geben würde 🙈
Möge man doch bitte Tarife anbieten nur für Speedtests und dergleichen.
0
vor 6 Monaten
@Sören M. Neuer Beitrag zum gleichen Thema wie hier: Peering -ein-Vergleich/m-p/7023761#M2343546" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Cloudflare- Peering -ein-Vergleich/m-p/7023761#M2343546
durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt.
Daher bitte hier auch Close.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Neuer Beitrag zum gleichen Thema wie hier
Man muss es zugeben: an sich hat die Anfrage nichts direkt mit dem anderen ( Peering ) -Thema zu tun.
Ich halte die Anfrage hier für legitim.
Gibt es bei der Telekom so etwas wie den Netztester bei VF. Mögliche Antworten: ja oder nein.
Mehr braucht man da hier gar nicht diksutieren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Vf interessiert im Netztester doch nur, was im Heimnetz passiert:
Die Box führt von Zeit zu Zeit selbständig verschiedene Tests durch und misst die Leistungswerte Deiner Internet-Verbindung. Zum Beispiel:
7
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ja, aus der Liste hab ich die gesperrte Domain oben.
In dem von Dir verlinkten Thread wird soweit ich das verstanden habe, aber nicht der Telekom DNS mit der aktivierten CUII-Liste diskutiert.
Die TE hat das Problem, dass der von ihr eingetragene DNS von den Clients ausgehebelt wird. Das ist ein durchaus interessantes und immer schlimmer werdendes Problem, aber lösen kann man es mit der FB auf den ersten Blick tatsächlich nur teilweise, ich habs mir gerade mal angesehen. Sollte ich es doch hinbekommen, mach ich eventuell ein Topic dazu auf.
Edit: danke, Edit gesehen. Das Thema im falschen Link war trotzdem sehr reizvoll, wäre cool die nötigen Filter/Sperren mit ner FB gelöst zu bekommen.
Antwort
von
vor 6 Monaten
In dem von Dir verlinkten Thread
Um 18:17 hab ich den falschen Link korrigiert 🫡
Antwort
von
vor 6 Monaten
Joh, hab auch editiert. 😅
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Warum habe ich nur das Gefühl, hier eine Reinkarnation des Users Normalbenutzer0815 vor mir zu haben?
Der akzeptierte ja auch immer nur seine Meinung zum gleichen Themenkreis.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von