Netzwerk einrichten

7 years ago

Man kann doch an den heutigen Routern nicht nur Telekom auch Fritzbox ect. pp.. ein Netzwerk einrichten und dann zb eine Festplatte oder einen Drucker welcher am Router angesteckt ist von allen Geräten aus egal ob über LAN oder 'WLAN ansteuern nur wie geht das *?

Nur anstecken geht schon mal nicht - lach!?

Oder dann das Dateien verschieben von einem Gerät zum anderen aber z.b nur mit Passwort oder das eben gar nicht!

Und was muss ich dann generell an Einstellungen zur Sicherheit ect. pp wählen

415

0

10

    • 7 years ago

      Du solltest schreiben um welches Gerät es Dir geht - Router wie Festplatte.

       

      Ohne Kenntnis der Hardware: An manchen Routern ist es so, dass man die Festplatte einfach anschließt und dann ziemlich problemlos darauf zugreifen kann.

      0

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      @Technik Jogi

       

      Die Frage war welchen Anschluß dein Drucker hat Zwinkernd

       

      Im Normalfall geht das ganz einfach. Drucker am Router anschließen. Software des Druckerherstellers auf dem Rechner installieren, dabei angeben

      wie der Drucker angeschloßen ist und sollte laufen Zwinkernd

       

      Gruß

      Answer

      from

      7 years ago

      Puh da müsste ich mir jetzt also wirklich einmal den Drucker anschauen

      Ist ein HP Officejet definitiv ohne WLAN aber Netzwerk anschluss also LAN Anschluss hat er soweit ich weiß glaub ich schon

      Am PC soll er dann gar nicht angeschlossen werden um sich das weite Kabel vom geplanten Standort des Druckers zum Standort des PCs zu ersparen

      DSchaetzle

      @Technik Jogi :. Wichtig ist auch, wie er mit dem PC verbunden wird. USB Anschluß oder Parallel? Hat er Wlan oder eine Netzwerkschnittstelle?

      @Technik Jogi

      :.

       

      Wichtig ist auch, wie er mit dem PC verbunden wird. USB Anschluß oder Parallel? Hat er Wlan oder eine Netzwerkschnittstelle?

       

      DSchaetzle

      @Technik Jogi

      :.

       

      Wichtig ist auch, wie er mit dem PC verbunden wird. USB Anschluß oder Parallel? Hat er Wlan oder eine Netzwerkschnittstelle?

       


       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Technik Jogi

      [...] Ist ein HP Officejet [...] Am PC soll er dann gar nicht angeschlossen werden um sich das weite Kabel vom geplanten Standort des Druckers zum Standort des PCs

      [...]

      Ist ein HP Officejet [...] Am PC soll er dann gar nicht angeschlossen werden um sich das weite Kabel vom geplanten Standort des Druckers zum Standort des PCs


      Technik Jogi

      [...]

      Ist ein HP Officejet [...] Am PC soll er dann gar nicht angeschlossen werden um sich das weite Kabel vom geplanten Standort des Druckers zum Standort des PCs



      Genau so soll es funktionieren.

      Alle Geräte mit einem LAN-Anschluss oder Geräte mit W-LAN stellen die Verbindungen untereinander nur über das Netzwerk her. So können z.B. auch 3 oder 4 oder mehr PC's gleichzeitig den Drucker nutzen, ohne Kabel umstecken zu müssen. Über das LAN-Kabel kann auch der Scan-Vorgang erfolgen - sofern das Gerät auch scannen kann.

       

      Bei der Nutzung eines Laptops zum Drucken ist es dann egal, wo man steht - hauptsache man hat W-LAN.

       

      Gruß

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Technik Jogi

      Man kann doch an den heutigen Routern nicht nur Telekom auch Fritzbox ect. pp.. ein Netzwerk einrichten und dann zb eine Festplatte oder einen Drucker welcher am Router angesteckt ist von allen Geräten aus egal ob über LAN oder 'WLAN ansteuern nur wie geht das *? Nur anstecken geht schon mal nicht - lach!?

      Man kann doch an den heutigen Routern nicht nur Telekom auch Fritzbox ect. pp.. ein Netzwerk einrichten und dann zb eine Festplatte oder einen Drucker welcher am Router angesteckt ist von allen Geräten aus egal ob über LAN oder 'WLAN ansteuern nur wie geht das *?

      Nur anstecken geht schon mal nicht - lach!?

      Technik Jogi

      Man kann doch an den heutigen Routern nicht nur Telekom auch Fritzbox ect. pp.. ein Netzwerk einrichten und dann zb eine Festplatte oder einen Drucker welcher am Router angesteckt ist von allen Geräten aus egal ob über LAN oder 'WLAN ansteuern nur wie geht das *?

      Nur anstecken geht schon mal nicht - lach!?


      Generell:

      Das aufbauen eines Netzwerkes geht am einfachsten, wenn die anzuschließenden Geräte netzwerkfähig sind:

      - Drucker mit LAN oder W-LAN

      - Festplatte als NAS mit LAN oder W-LAN

      Auf den PC's müssen dann die Drucker als netzwerkdrucker isnstalliert werden (gemäß Drucker-Hersteller-Anleitung)

      Das NAS wird als Netzlaufwerk auf den PC's verbunden.

      Das ist der technisch saubere und der am besten funktionierende Weg.

       

      Es gibt auch:

      bei einigen Routern die Möglichkeit, Speichermedien an eine USB-Schnittstelle anzuschließen und gemeinsam zu nutzen. Dabei kann es aber, gerade bei billigen USB-Sticks, zu Problemen kommen. Bei Festplatten (HDD) mangelt es oft an einer ausreichenden elektrischen leistung für den Betrieb einer Festplatte am Router oder es gibt Probleme beim Lesen/schreiben aufgrund von Inkompatibilitäten mit dem Dateisystem. Diese Probleme tauchen hier häufiger mal auf.

      Ebenso funktionieren nicht alle Drucker am Router, wenn diese über USB daran angeschlossen werden.

      Ein kleiner USB-Stick, der funktioniert, kann als Zwischenlager zum Übertragen von Dateien zwischen 2 Nutzern genutzt werden. Als Dauerspeicher ist er eigentlich nicht geeeignet.

       

      Wenn:

      Du einige der Geräte erst anschaffen willst, wäre meine Empfehlung, gleich auf netzwerkfähige Geräte zu setzen.

      Also  als Speicher ein NAS und den Drucker mit LAN oder W-LAN oder beides. Die Preisunterschiede sind heute nicht mehr so groß.

       

      Sollte später mal ein anderer Router genutzt werden, der womöglich keine USB-Schnittstelle hat, können die Geräte trotzdem,weitergenutzt werden.

       

      Wenn die LAN-Buchsen am Router nicht ausreichen, kann ein Switch dazwischengeschaltet werden quasi eine ""Mehrfachsteckdosenleiste"" für das Netzwerk.

       

      Bei der Nutzung der Faxfunktion eines Multifunktionsdruckers muss i.d.R. noch ein Telefonkabel vom Drucker zum Router fegührt werden.

       

      Gruß

       

       

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Solltest du eine Fritze haben, habe ich dir mal eine Anleitung zur Einrichtung der Fritz!Nas mitgebracht.

      Der Drucker wird prinzipiell gemäß Herstelleranleitung ins Netzwerk eingebunden. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Technik Jogi,

      herzlich willkommen hier in der Community.

      Wie ich sehe, haben Sie schon eine Menge Tipps und Ideen, der andren Usern bekommen. Zwinkernd

      Ansonsten können Sie auch gerne Ihre Daten im Profil hinterlegen. Hier der Link zu Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos.

      Liebe Grüße aus Kiel
      Sandra Ha.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from