Netzwerkzugriff über Smart 4 via Wireguard

4 hours ago

Hallo zusammen,

derzeit nutze ich für mein Zuhause eine VPN -Verbindung über eine FritzBox mit Wireguard und alles funktioniert problemlos.

Meine Eltern wohnen etwas weiter entfernt und einen VPN -Verbindung soll mir die Möglichkeit geben, etwas Support zu leisten.

Anscheinend bin ich von der FritzBox etwas verwöhnt, da es mit dem Speedport Smart 4 nicht klappt. DynDNS würde erstellt und eingerichtet, die Wireguard.config erstellt und in der Software verknüpft. 

Nun zu dem Problem: Ich komme an die Teilnehmer über die IP-Adressen, auch der Smart 4 ist erreichbar über die IP-Adresse, jedoch nicht über "speedport.ip". Leider sehe ich keinerlei Geräte in der Netzwerkumgebung und kann nicht über SMB auf das NAS zugreiffen. 

Kann es der DynDNS sein? NETBios?

Oder der Tunnel?

[Interface]

PrivateKey = XXXXXX

Address = 10.200.200.1/24

DNS = 192.168.2.1

 

[Peer]

PublicKey = XXXX

PresharedKey = XXXX

AllowedIPs = 0.0.0.0/0

Endpoint = XXXXXXX

PersistentKeepalive = 21

Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung!

42

0

5

    • 4 hours ago

      Hallo @Johannes3024 ,

      hast du den smb-zugriff einfach mal mit \\IPv4-Adresse versucht?

      4

      from

      2 hours ago

      Johannes3024

      Weißt du an was das liegen könnte?

      Hallo @wari1957 ,

      danke für deinen Tipp. Mit \\IPv4-Adresse funktionert es tatsächlich, nur eben nicht mit dem NAS-Namen \\Diskstation. 

      Die komplette Netzwerkumgebung ist auch leer.

      Weißt du an was das liegen könnte?

      Johannes3024

      Weißt du an was das liegen könnte?

      Da wirst du wohl oder übel nachforschen müssen wohin das "Gerät" seine DNS-Anfragen sendet.

      0

      from

      59 minutes ago

      Für mich sieht es so aus, dass die DNS-Anfrage auf mein Netzwerk Zuhause landet und nicht durch den Tunnel in das Netzwerk meiner Eltern. Gibt es eine Möglichkeit das so zu steuern, dass die DNS-Anfrage durch den Tunnel geht?

      0

      from

      47 minutes ago

      @Johannes3024 

      Diese Möglichkeit gibt es höchswahrscheinlich.

      Da bei Allowed IPs 0.0.0.0/0 steht, müßte eigentlich der gesamte Datenverkehr über den Tunnel fließen(so die Theorie).

      Welches Subnetz nutzt du bei dir (z.B. 192.168.2.0/24)?

      Welches Subnetz nutzen deine Eltern?

      Welches Gerät und Betriebssystem nutzt du?

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...