Gelöst
Neuanschluss Dual Stack mit /56 IPv6?
vor 7 Jahren
Hallo!
Ich bin derzeit bei Unitymedia und habe dort einen reinen IPv4 Anschluss. Nun benötige ich aber auch IPv6 und habe daher Magenta Eins zu meinem Mobilfunkvertrag hinzugebucht.
Genauer der 50 MBit Tarif.
Schaltet die Telekom richtiges DS oder nur DS Lite?
Welcher Prefix wird einem zugewiesen? Ein /56?
Achja: ich konnte den 50 MBits zwar buchen, doch laut Netzausbau sind hier nur 50 als Hybrid verfügbar. Gibt es ein Sonderkündigungsrecht wenn die Leistung nicht erbracht werden kann?
Danke!
1193
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2051
0
2
Gelöst
452
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Es gibt einen echten DS
du bekommst einen /56 ip Netz
du bekommst was in der AB steht, es sind immer Korridore von — bis , wenn diese erfüllt sind, dann gibt es kein Sonderkündigungsrecht.
10
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe es so verstanden, das er einen normalen Anschluss buchen könnte — obwohl die Karte was anderes sagt das wäre natürlich wichtig zu wissen.
Habe es so verstanden, das er einen normalen Anschluss buchen könnte — obwohl die Karte was anderes sagt
das wäre natürlich wichtig zu wissen.
Habs eben nochmal gelesen und würde eher zu deiner Auffassung tendieren.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du musst nicht „noch“ einen setzen.
Sondern jetzt erst recht.
Ohne VLAN7 Tag läuft an den neuen BNG Anschlüssen gar nichts mehr.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Und wieso? Gibt es da einen technischen Hintergrund? (Meine DSL Zeit liegt 15 Jahre zurück)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Achja: ich konnte den 50 MBits zwar buchen, doch laut Netzausbau sind hier nur 50 als Hybrid verfügbar.
Achja: ich konnte den 50 MBits zwar buchen, doch laut Netzausbau sind hier nur 50 als Hybrid verfügbar.
Die Netzausbaukarte zeigt nur die höchste verfügbare Geschwindigkeitsklasse - und da ein 50er als Hybrid Dank LTE bis zu max. 100 down / 20 up bringt und ein 50er ohne Hybrid nur bis zu max. 50 down / 10 up bringt wird nur schraffiert/Hybrid gezeigt so Hybrid verfügbar. Wobei die tatsächliche Geschwindigkeit in der Regel niedriger sein wird. Insbesondere bei der LTE -Seite an einem Hybridanschluss ist es so, dass man vertraglich keinen Geschwindigkeitsgewinn hat.
Man kann einen MagentaZuhause M Hybrid als ganz normalen MagentaZuhause M VDSL-Anschluss nutzen einfach weil man keinen Speedport Hybrid ranhängt. Und erst falls es mal ein Problem mit VDSL gibt dann holt man die SIM aus der Schublade und steckt sie in einen Speedport Hybrid rein. Der Vollständigkeit halber, solltest Du irgendwann doch noch auf Hybrid umsteigen wollen: Ein MagentaZuhause M Hybrid (2) wäre schlecht - die "2" in Klammern besagt nämlich dass die DSL-Seite mit max. 16 Mbit/s läuft.
Ich bin derzeit bei Unitymedia und habe dort einen reinen IPv4 Anschluss.
Das hat mich überrascht. Aber dann handelt es sich wohl um einen sehr alten Tarif denn mittlerweile bekommt man bei Unitymedia ja normalerweise gar keine richtige IPv4 mehr sondern nur das ungeliebte DS Lite.
Perspektivisch (hieß mal 2020,) will die Telekom auf Terastream raus - aber ich hab schon länger nichts mehr darüber gelesen. Da war es dann so (falls ich mich nicht falsch erinnere und sich daran nichts geändert hat), dass man auf natives IPv6 setzt und IPv4 darin einbettet. Also eine etwas andere Form von Dual Stack und falls eine öffentliche IPv4 eingebettet (wovon ich ausgehe) dann auch nicht eine andere Form von DS Lite sondern weiterhin quasi voller Dual Stack.
Betrifft Dich jetzt aktuell aber höchstens über die Zwischenschritte hin zur Zielachritektur wie BNG und VLAN 7
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hybrid will ich nicht da ich seitens Unitymedia mit 400 MBits angebunden bin. Mir würden 50 MBits reichen, zur Not auch weniger.
Hauptsache es ist VDSL und stabil verfügbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von