Solved

Neue Leitung benötigt

5 years ago

Hallo,

 

Ich habe folgendes Problem.

Die Leitung zu meiner Wohnung ist defekt, und nach Absprache mit dem Vermieter, soll da eine neue Leitung gelegt werden oder wenn möglich repariert werden.

Ich versuche jetzt schon seit Wochen Kontakt zur Telekom zu bekommen um dafür mal einen Techniker rauskomme  zu lassen. Aber es endet immer damit, dass ich einen Vertrag machen soll, dass tue ich dann, danach bekomme ich immer per Mail die Meldung dass es aus Technichen Gründen nicht Möglich ist (Leitung defekt)...dann ist es wieder so dass die mor sagen, kein Kunde dann müssen sie einen Vertrag machen und man wird weitergeleitet und man bekommt das Gleiche gesagt...

 

Also, wie ist es möglich, per Telekom eine neue Leitung legen zu lassen? Da ja ein Kontakt nicht möglich zu sein scheint, frage ich die Community.

Ich danke schonmal vorab für die Antworten, bin so langsam echt verzweifelt

 

1711

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @D.Herchel 

       

      Am einfachsten ist, mit dem Vermieter einen örtlichen Elektriker zu beauftragen.

      Aber keinen Klingeldraht, sondern Fernmeldekabel nehmen.

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Wenn es fertig ist, lässt du es vom Telekom Techniker anschließen.

      0

    • 5 years ago

      Die Telekom arbeitet für dich, sobald du dort Kunde wirst.

      Einfach so kommt keiner im Vorfeld.

      Alternativ einen Elektriker deiner Wahl beauftragen, ist vermutlich sogar günstiger und sauberer. Da die Telekom ausschließlich aufputz verlegt.

      Jedoch darauf achten, dass der Elektriker auch das richtige Kabel verwendet.

      0

    • 5 years ago

      Vermieter lässt neue Leitungen legen auf seine Kosten.

      0

    • 5 years ago

      @D.Herchel 

      Um was für ein Haus handelt es sich?

      Wieviele Wohnungen hat das Haus.

      Gemeint ist vermutlich, dass der Eigentümer einen Wartungsvertrag mit der Telekom machen soll.

      Alternativ kann der Vermieter aber auch einen Elektriker seines Vertrauens mit der Verlegung eines neuen Kabels beauftragen und nach Fertigstellung wird ein Telekom-Techniker dieses Kabel dann am APL anschließen.

      Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom hilft Team willst und Kunde der Telekom bist, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Hier geht´s zum Profil:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.

      Wenn Du kunde eines anderen Anbieters bist,  mußt du dich mit deinem Problem an diesen Anbieter wenden.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich bin jetzt überrascht dass die Telekom auf Grund einer defekten Verkabelung im Haus (also zwischen APL und TAE ) einen Auftrag ablehnt. Normalerweise kümmert sich die Telekom darum nicht, einen Auftrag ablehnen würde sie nur wenn die Verbindung bis zum APL nicht hergestellt werden kann.

       

      Ist es sicher dass die Leitung zwischen APL und TAE defekt ist? Die wäre in der Tat Vermietersache. Oder kann es sein dass die Zuführung zum Haus defekt ist? Letzteres wäre dann ausschließlich Sache der Telekom.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren?

      Der Bundesgerichtshof hatte letztes Jahr entschieden, daß für die Endstörung der Endleitung der Vermieter zuständig ist.

       

      BGH, Urteil v. 5.12.2018, VIII ZR 17/18

       

      Der Vermieter muß einen Elektriker beauftragen.

      Hinzu kommt noch, daß der Übergabepunkt an das Telefonnetz eine Mindestanforderung darstellt und der Mieter sogar eine Mietminderung um 5% anstreben könnte. (BGB 535)

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      lejupp

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren? Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren? Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren? Zum Beispiel weil sie es selbst als Dienstleistung anbietet?

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren?

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren?

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren?


      Zum Beispiel weil sie es selbst als Dienstleistung anbietet?

      lejupp

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren?

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren?

      Warum soll die Telekom eine neue Endleitung legen bzw. reparieren?


      Zum Beispiel weil sie es selbst als Dienstleistung anbietet?


      Schön und gut.

      Wer bestellt, bezahlt.

      Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wer bestellt, bezahlt. Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Wer bestellt, bezahlt.

      Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Wer bestellt, bezahlt.

      Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Zumindest schreibt der Threadersteller nichts davon dass er die Leistung kostenlos erbracht haben möchte.

      Answer

      from

      5 years ago

      lejupp

      Wer bestellt, bezahlt. Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht. Wer bestellt, bezahlt. Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht. Wer bestellt, bezahlt. Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht. Zumindest schreibt der Threadersteller nichts davon dass er die Leistung kostenlos erbracht haben möchte.

      Wer bestellt, bezahlt. Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Wer bestellt, bezahlt.

      Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Wer bestellt, bezahlt.

      Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Zumindest schreibt der Threadersteller nichts davon dass er die Leistung kostenlos erbracht haben möchte.

      lejupp

      Wer bestellt, bezahlt. Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Wer bestellt, bezahlt.

      Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Wer bestellt, bezahlt.

      Bei der Kostenfrage ist aber der Vermieter in der Pflicht.


      Zumindest schreibt der Threadersteller nichts davon dass er die Leistung kostenlos erbracht haben möchte.


      Kostenlos oder nicht: Ohne Einverständniserklärung des Vermieters darf selbst die Telekom die Endleitung nicht anrühren.

      Hier muß der Vermieter tätig werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @D.Herchel,

      vorab ein herzliches willkommen in der Community. Fröhlich
      Es tut mir ehrlich leid, dass du momentan an dem Auftrag zur Reparatur der Endleitung verzweifelst. Traurig Hast du dich zwischenzeitlich nochmal mit dem Vermieter zusammengesetzt?
      Das einfachste wäre tatsächlich wie von @Mächschen, wenn der Vermieter direkt einen Elektriker des Vertrauens beauftragt.
      Wenn es doch noch Klärungsbedarf gibt, können wir gerne alles weitere telefonisch klären. Fröhlich
      Dafür benötige ich allerdings deine Rückrufnummer, die du über den Link von @Ludwig II direkt in deinem Profil hinterlegen kannst.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1284

      0

      8

      in  

      292

      0

      3

      Solved

      in  

      601

      0

      4