Solved

Neuer IP Anschluss und altes festinstaliertes NTBA

11 years ago

Hallo Forum,

für meine neue Wohnung hat mir die Telekom  einen neuen IP-Anschluss freigeschaltet.

In dieser  Wohnung finde ich zwei   TAE Dosen und ein NTBA vor. Das NTBA ist nicht mit einem Stecker an eine TAE Dose bzw. einen Splitter angeschlossen , sondern hängt direkt an hinter den Dosen hervorkommenden Kabelsträngen.  Nach Abschrauben der TAE -Deckel zeigt sich, dass ein 12 aderiges Kabel  das  NTBA und  die beiden TAE -Dosen versorgt.  Von den 4 roten Adern dieses Kabels  sind zwei  (rot und rot mit einem schwarzen Ring) mit den Anschlüssen 1 und  2 der einen TAE - Dose, von den 4 grauen Adern des Kabels ebenfalls zwei mit den Anschlüssen 1 und 2 der zweiten TAE -Dose verbunden. Die 4 grünen Adern des Kabels  lugen hinter den Dosendeckeln  hervor und verschwinden schließlich im NTBA.

 

Wat nu?

 

Kann ich die Kabel aus dem NTBA einfach entfernen  (das NTBA hat ja schließlich ausgedient) und  meinen Router z.B. an die erste TAE -Dose ( die mit den roten Drähten) anschließen?

Oder brauche ich doch einen Techniker von der Telekom?

 

Vielen Dank und viele Grüsse

7170

11

    • 11 years ago

      Auf einer Dose in deiner Wohnung sollte "1. TAE " oder so etwas in der Richtung stehen.

       

      Bis zu dieser TAE wird dein Anschluss von der Telekom bereit gestellt.

      Es gibt jedoch verschiedene Arten von IP-Anschlüssen - Annex B und Annex J-Anschlüsse.

      Heißt: Manche IP Anschlüsse benötigen einen Splitter, andere hingegen nicht.

       

      Was du nun hast, steht entweder in deinen Unterlagen oder du fragst einfach mal bei der Hotline nach.

      Falls du irgendwo in den Schreiben das Wort "splitterlos" sehen solltest, wird es sich um einen Annex J Anschluss handeln, falls du einen neuen Splitter zugesandt bekomme hast, wird es sich wahrscheinlich um Annex B handeln - musst also noch einen Splitter zwischen  TAE und Router anschließen.

       

      Bei Annex J schließt du den Router direkt an die TAE an.

      Bei Annex B:

       - Stecker in die 1. TAE und in den Splitter unten links.

       - Stecker in den Spltter und links und in den Router (DSL-Buchse)

      Der mittlere Anschluss oben auf der Mitte des Splitters wo früher der NTBA angeschlossen worden ist, bleibt frei, da die Frequenzen, die früher für ISDN benötigt worden sind nun für das DSL benötigt werden.

      9

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo kingsize, erst einmal vielen Dank für die Antwort. Alles klar. Dann warten wir gespannt auf Ihre Rückmeldung. Viele Grüße Yalcin

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo Falcon,hallo ThT Team,

      Wie sagt's Bobbele: bin drin!
      Es hat alles reibungslos funktioniert.

      Nochmal vielen Dank und
      Viele Grüße

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo kingsize, schön zu lesen, dass nun alles wie gewünscht funktioniert. Vielen Dank für die Rückmeldung und auch einen herzlichen Dank an unsere Community. Ich freue mich, wenn Sie sich erneut an uns wenden. Viele Grüße Yalcin

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 years ago

      Sollte dann so passen.

       

      Die grauen und grünen Adern sind vermutlich irgendwann mal nachträglich verlegt worden.

      Zumindest ist mir nicht bekannt, dass die Telekom mit solchen Isoliserungsfarben arbeitet.

       

      Erinnert mich eher an DDR-Klingeldraht Zwinkernd

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too