Gelöst

Nichtaufrufbarkeit der Seite speedport.ip

vor 13 Jahren

Guten Tag,
seit dem 10. Juni ist ihre Seite speedport.ip nicht mehr aufrufbar. *betroffen_sein
Deshalb möchte ich sie bitten diese technischen Probleme schnellsmöglichst zu beheben.
Sollte dies ein Irrtum meinerseits sein, möchte ich dies entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Jonas13Jonas

PS: die seite heißt http://speedport.ip

255720

98

    • vor 13 Jahren

      dritter Teil

      Ping wird ausgeführt für speedport.ip mit 32 Bytes Daten
      Antwort auf 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
      Antwort auf 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
      Antwort auf 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
      Antwort auf 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64

      Ping-Statistik für 192.168.2.1:
      Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
      (0% Verlust)
      Ca. Zeitangaben in Millisek.
      Minimium = 1ms, Maximum = 3ms, Mittelwert = 1ms

      0

    • vor 13 Jahren

      Hoffe das reicht.
      Im ersten Teil war noch mehr, soll ichs aufschreiben?
      Und noch was, sie seite speedport.ip hat mal funktioniert, danach nicht mehr.
      (funktioniert = wurde ´geladen, hab sie gesehen)

      Tschüß

      0

    • vor 13 Jahren

      Ok, also das sieht alles gut aus.

      Der DNS Server ist beim WLAN Adapter korrekt eingetragen (die IP vom Speedport).

      Die DNS Namensauflösung klappt auch, nslookup bekommt bei "speedport.ip" die
      richtige IP heraus. Was mich noch etwas wundert sind die Timeouts beim nslookup.
      Da versucht nslookup vermutlich eine IPv6 Adresse von "speedport.ip" zu ermitteln,
      aber es könnte sein, dass der Speedport auf die entsprechenden Anfragen nicht
      antwortet. Das könnte dazu führen, dass Surfen generell langsamer läuft, wenn
      immer erst auf diese DNS Timeouts gewartet werden muss.

      Und mit ping ist der Speedport über seinen Namen erreichbar.

      Dann sollte der Browser das auch selber schaffen, wenn er
      die Adresse http://speedport.ip öffnet

      Ich kann mir jetzt nur vorstellen, dass da irgendwelche Browser Plugins, Erweiterungen
      oder Add-Ons aktiv sind, die die Verbindung zu speedport.ip stören. Oder es ist
      im Browser ein Proxy konfiguriert, und dieser Proxy im Internet kann und darf
      natürlich nicht von außen auf die Speedport Konfiguration zugreifen.

      0

    • vor 13 Jahren

      Du könntest mal versuchen mit dem Programm curl "zu Fuß" die Konfigurationsseite zu laden,
      möglicherweise können wir dabei ja irgendwas entdecken was schief läuft.

      Lade doch mal auf einen Windows Rechner das Hilfsprogramm curl.exe, das man für
      Windows z.B. hier findet:

      http://www.paehl.com/open_source/?CURL_7.26.0

      Nach dem Download das zip Archiv auspacken und dann mal aus einem
      Kommandozeilenfenster dieses Kommando:

      C:\curl_726_0> curl -o nul: -v http://speedport.ip


      Was gibt es dabei für Ausgaben?

      0

    • vor 13 Jahren

      Ach so, nochwas:

      Hoffe das reicht. Im ersten Teil war noch mehr, soll ichs aufschreiben?


      Hoffe das reicht.
      Im ersten Teil war noch mehr, soll ichs aufschreiben?

      Hoffe das reicht.
      Im ersten Teil war noch mehr, soll ichs aufschreiben?


      Das hört sich so an, als ob du den Text vom cmd.exe abgetippt hast.

      Man kann mit der rechten Maustaste auf dem cmd.exe Fenster "Markieren" auswählen,
      dann den zu selektierenden Textbereich mit der Maus markieren; die "Eingabe" oder
      auch "Return" Taste übernimmt den markierten Text ("Copy"), und dann kann man
      den Text mit Paste (Strg-V) in den Browser kopieren.

      0

    • vor 13 Jahren

      Plugins und Add-ons sind nicht aktiv.
      Und wo bekomme ich Infos über Proxy?

      0

    • vor 13 Jahren

      Stimmt habs fein säuberlich abgetippt.
      Egal soll ichs auch reinkopieren?

      0

    • vor 13 Jahren

      Stimmt habs fein säuberlich abgetippt. Egal soll ichs auch reinkopieren?


      Stimmt habs fein säuberlich abgetippt.
      Egal soll ichs auch reinkopieren?

      Stimmt habs fein säuberlich abgetippt.
      Egal soll ichs auch reinkopieren?


      Die ipconfig / nslookup / ping Ausgaben nicht mehr.
      Die entscheidenden Informationen waren ja alle enthalten.
      Und die sind alle OK.

      Aber bei den Ausgaben vom "curl" Aufruf der http://speedport.ip Seite
      kannst Du das mal mit dem Copy & Paste probieren.

      0

    • vor 13 Jahren


      Plugins und Add-ons sind nicht aktiv.
      Und wo bekomme ich Infos über Proxy?

      Beim Firefox im "Extras" Menü -> "Einstellungen",
      dann die Reiter "Erweitert" und darunter "Netzwerk",
      dort gibt es die Box "Verbindung" mit einem
      "Einstellungen..." Button, und der öffnet eine
      Dialog Box in dem man einen Proxy konfigurieren
      könnte. In der Einstellung "kein Proxy" würde der
      Firefox die Verbindung zum zu speedport.ip selber
      herstellen.

      0

    • vor 13 Jahren

      Du könntest mal versuchen mit dem Programm curl "zu Fuß" die Konfigurationsseite zu laden,
      möglicherweise können wir dabei ja irgendwas entdecken was schief läuft.

      Lade doch mal auf einen Windows Rechner das Hilfsprogramm curl.exe, das man für
      Windows z.B. hier findet:

      1. Welches soll ich downloaden? (hab die 64-Version)
      2. In welchem Kommando-Fenster? (cmd.exe?)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen