Notebook mit WLAN und LAN nicht über Hostname erreichbar, wenn Netzwerkart geändert wird – Speedport-DNS-Problem?

vor 2 Jahren

Ich gehe im Moment davon aus, dass folgendes Problem am Speedport Smart (3) liegt, den ich benutze.

 

Ich habe ein Notebook mit WLAN und LAN. Bin ich unterwegs oder brauche das Notebook zuhause nur für geringe Datentransfers, so habe ich in Windows nur den WLAN-Adapter aktiviert, LAN ist deaktiviert. In allen anderen Fällen ist entsprechend nur der LAN-Adapter aktiviert.

 

Beide Adapter bekommen ihre IP via DHCP vom Speedport (jeweils eine unterschiedliche). Der Hostname meines Notebooks ist aber logischerweise immer gleich.

 

Sobald einmal WLAN aktiv war, kann ich danach nicht mehr über den Hostnamen auf das Notebook via Kabel zugreifen, weil mein Hostname zur WLAN-IP führt, nicht zur LAN-IP. Beispiel:

 

Hostname: NOTEBOOK

WLAN-IP: 192.168.0.30 (Adapter deaktiviert)

LAN-IP: 192.168.0.35 (Adapter aktiviert)

 

Ein "ping -4 NOTEBOOK" ergibt nun 192.168.0.30 (aber Zielhost nicht erreichbar), ein Zugriff auf \\NOTEBOOK fürt zu einer Fehlermeldung. Anpingen oder Zugriff auf die LAN-IP geht aber.

 

Ich habe auf dem Notebook schon ein "ipconfig /registerdns" und auf dem PC ein "ipconfig /flushdns" gemacht, ohne Erfolg.

 

Der Zugriff vom Notebook auf den PC klappt wunderbar, nur von PC auf Notebook eben nicht. In der Netzwerkumgebung des PCs taucht das NB auf, aber der Eintrag klappt eben nicht.

 

Hat das was mit dem DNS-Server des Speedports zu tun? In der Netzwerkübersicht erkennt er zumindest, dass das NB via LAN, aber nicht mehr via WLAN online ist. Warum gibt der DNS-Server nicht die neue IP zurück?

696

26

  • vor 2 Jahren

    @King555 

     

    Probiere es mal mit einem ipconfig /release und ipconfig /renew. Ich denke der DHCP-Lease ist noch aktiv und im Router registriert für die lokale DNS-Auflösung.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    King555

    Hostname: NOTEBOOK WLAN-IP: 192.168.0.30 (Adapter deaktiviert) LAN-IP: 192.168.0.35 (Adapter aktiviert)

    Hostname: NOTEBOOK

    WLAN-IP: 192.168.0.30 (Adapter deaktiviert)

    LAN-IP: 192.168.0.35 (Adapter aktiviert)

    King555

    Hostname: NOTEBOOK

    WLAN-IP: 192.168.0.30 (Adapter deaktiviert)

    LAN-IP: 192.168.0.35 (Adapter aktiviert)


    Sind im Notebook feste IP eingerichtet?

    weil 192.168.0.x passt nicht zu nem Speedport,

    der hat 192.168.2.x

    ne FB 192.168.178.x

    23

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Variante 1 hat leider nichts bewirkt. Habe unter https://www.axel-hahn.de/batch/helferlein-und-tabellen/alle-windows-kommandos?id=nbtstat#Beispiele_restore_network.txt ein Batch-Skript gefunden, welches noch ein paar mehr Sachen resettet, half aber auch nicht.

     

    Variante 2 habe ich auf beiden Rechnern durchgeführt und die PCs neugestartet. Klappt auch nicht. Sowohl Netzwerkumgebung als auch Ping möchten immer zum WLAN verbinden.

     

    Ich vermute, es gibt dann keine Lösung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @King555  schrieb:
    Der Hostname meines Notebooks ist aber logischerweise immer gleich.

    Das kann nicht sein, da unterschiedliche MAC Id, an einen hängt der Speedport dann normalerweise ein „-1“ dran, auch wenn im DHCP Request der selbe Name als Option übermittelt wird.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von