Solved
o2 Telefon einrichten auf Speedport W724 V Typ C
4 years ago
Ich habe einen O2 Internetanschluss den ich über die Fritzbox 7490 angeschlossen hatte. Da die Fritzbox den Gebrauch von VPN Servern wie Cyberghost oder NordVPN unterbindet, habe ich meinen O2 Internetanschluss über einen Speedport W724 V Typ C eingerichtet.
Beim Einrichten der Telefoniefunktion habe ich nun Probleme. Ich weiss nicht, wie ich den Speedport einstellen muss!
Schon im Voraus vielen Dank für die Tipps-
Anhang wegen Datenschutz entfernt durch Waage1969
887
5
This could help you too
Solved
9247
0
3
Solved
549
0
5
Solved
259
0
3
4 years ago
Hallo @Mikpig
ich glaube nicht das Du Deine Telefonnummer hier posten wolltest 🤔
Den Anhang habe ich entfernt.
ebenso verstehe ich nicht warum Du von einer Fritz!box zu einem Speedport wechseln möchtest
Hast Du denn die richtigen Zugangsdaten Deines Anbieters ?
(mit Fritz!box vergleichen)
Gruß
Waage1969
2
Answer
from
4 years ago
Erst einmal Danke für das Entfernen meiner Telefonnummer im Anhang. Warum ich die Fritzbox nicht länger will, hat den folgenden Grund:
Siehe https://VPN -Anbietern/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3342_Unterstutzung-von- VPN -Anbietern/
"Die FRITZ!Box unterstützt allerdings nicht die von Internet-Anonymisierungsdiensten verwendeten Verfahren wie OpenVPN oder das IKEv2-Protokoll. Es ist daher derzeit nicht möglich, mit der FRITZ!Box eine VPN -Verbindung zu einem Internet-Anonymisierungsdienst herzustellen."
Da ich zuvor einen Telekomanschluß hatte, der statt der versprochenen 50 Mbits/s nur 14 Mbits hatte, war mir das Internet einfach zu langsam. Ich habe den Internetanbieter gewechselt und habe jetzt immer die versprochenen 100Mbits/s, jedoch konnte ich mit der Fritzbox kein türkisches Netzflix schauen. Mit dem Telekomrouter konnte ich VPN Verbindungen zu Interent-Anonymisierungsdiensten herstellen. Ein Freund hat mir seinen Speedport W724V Typ C geschenkt und ich habe ohne Schwierigkeiten das Internet installieren können.
Schwierigkeiten hatte ich beim Einrichten der Dect-Telefone. Obwohl ich die richtigen Angaben gemacht habe, wurden die Nummern von dem Speedport nicht akzeptiert.
Nach meinem veröffentlichten Hilferuf hier in der Community kam mir dann die Idee, nachzuschauen ob der Speedport einen Firmwareupdate benötigte.
Den habe ich dann gefunden und installiert und dann akzeptierte er die Eingabe für die Dect-Telephonie sofort und alles läuft wie gewünscht.
Das Problem ist damit gelöst!!!!
O2 Telefone an Speedport anschließen- Nummern geschwärzt.pdf
Answer
from
4 years ago
@Mikpig
Ich denke, da gibt es ein Missverständnis.
Für einen Speedport müsste man das sinngemäß so schreiben:
Ein Speedport kann zu gar keinem VPN -Dienst eine VPN Verbindung aufbauen, noch nicht einmal mit IPsec. Ein Speedport unterstützt also auch nicht die von Internet-Anonymisierungsdiensten verwendeten Verfahren wie OpenVPN oder das IKEv2-Protokoll. Es ist daher derzeit nicht möglich, mit dem Speedport eine VPN -Verbindung zu einem Internet-Anonymisierungsdienst herzustellen. Richten Sie die Verbindung stattdessen wie vom Anbieter beschrieben auf den jeweiligen Endgeräten ein.
Ein Speedport kann zu gar keinem VPN -Dienst eine VPN Verbindung aufbauen, noch nicht einmal mit IPsec.
Ein Speedport unterstützt also auch nicht die von Internet-Anonymisierungsdiensten verwendeten Verfahren wie OpenVPN oder das IKEv2-Protokoll. Es ist daher derzeit nicht möglich, mit dem Speedport eine VPN -Verbindung zu einem Internet-Anonymisierungsdienst herzustellen. Richten Sie die Verbindung stattdessen wie vom Anbieter beschrieben auf den jeweiligen Endgeräten ein.
Wenn Du von daheim am PC eine Verbindung zu einem Anonymisierungsdienst aufbauen willst, dann geht das viel eher mit einer Fritzbox als mit einem Speedport (zumindest haben frühere Speedports da bisweilen arg rumgezickt).
In anderen Worten: Wegen VPN gibt es garantiert keinen Grund sich zu verschlechtern indem man von einer Fritzbox 7490 auf einen Speedport W724V umsteigt.
Es mag andere Gründe geben - aber sich liefert VPN keine Grund für einen Umstieg auf einen W724V.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Da die Fritzbox den Gebrauch von VPN Servern wie Cyberghost oder NordVPN unterbindet,
Da die Fritzbox den Gebrauch von VPN Servern wie Cyberghost oder NordVPN unterbindet,
Das halte ich ja für ein Märchen.
Wenn ein Router so etwas unterbindet, dann ja wohl eher ein Speedport.
Aber vermutlich liegt Dein Problem woanders.
Wie Du den Speedport am o2-Anschluss ans Laufen bekommst - vermutlich kann Dir das eher jemand in einem o2-Forum erzählen.
Base line ist, dass die Speedports für Telekom Anschlüsse gemacht sind. Die Routerfreiheit heißt nicht, dass der Routerhersteller den Router kompatibel zu den Anschlüssen unterschiedlicher Anbieter machen muss. Sondern dass Du einen vom Routerhersteller kompatibel gemachten Router am Anschluss eines Anbieters betreiben kannst indem der Anbieter Dir die Zugangsdaten mitteilt.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Erst einmal Danke für das Entfernen meiner Telefonnummer im Anhang. Warum ich die Fritzbox nicht länger will, hat den folgenden Grund:
Siehe https://VPN -Anbietern/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3342_Unterstutzung-von- VPN -Anbietern/
"Die FRITZ!Box unterstützt allerdings nicht die von Internet-Anonymisierungsdiensten verwendeten Verfahren wie OpenVPN oder das IKEv2-Protokoll. Es ist daher derzeit nicht möglich, mit der FRITZ!Box eine VPN -Verbindung zu einem Internet-Anonymisierungsdienst herzustellen."
Da ich zuvor einen Telekomanschluß hatte, der statt der versprochenen 50 Mbits/s nur 14 Mbits hatte, war mir das Internet einfach zu langsam. Ich habe den Internetanbieter gewechselt und habe jetzt immer die versprochenen 100Mbits/s, jedoch konnte ich mit der Fritzbox kein türkisches Netzflix schauen. Mit dem Telekomrouter konnte ich VPN Verbindungen zu Interent-Anonymisierungsdiensten herstellen. Ein Freund hat mir seinen Speedport W724V Typ C geschenkt und ich habe ohne Schwierigkeiten das Internet installieren können.
Schwierigkeiten hatte ich beim Einrichten der Dect-Telefone. Obwohl ich die richtigen Angaben gemacht habe, wurden die Nummern von dem Speedport nicht akzeptiert.
Nach meinem veröffentlichten Hilferuf hier in der Community kam mir dann die Idee, nachzuschauen ob der Speedport einen Firmwareupdate benötigte.
Den habe ich dann gefunden und installiert und dann akzeptierte er die Eingabe für die Dect-Telephonie sofort und alles läuft wie gewünscht.
Das Problem ist damit gelöst!!!!
O2 Telefone an Speedport anschließen- Nummern geschwärzt.pdf
0
Unlogged in user
Ask
from