Solved
Octopus F50: Nebenstellen lassen sich nicht anrufen
8 years ago
Seit wir unseren Anschluss auf SIP-Trunk umgestellt haben, reagieren die Nebenstellen unseres Anlagenanschlusses nicht mehr. Alle Nummer werden auf den Apparat weitergeleitet, der im System als "Abwurf bei Falschwahl" definiert ist. D.h., dass offenbar die Telefonanlage die Nebenstellen nicht mehr erkennt.
Seit dem neuen Anschluss ist der Telefonanlage ein VDSL-Modem vorgeschaltet, so dass die Octopus nur noch die Telefonie übernehmen soll.
Ein Techniker meinte, dass wir in der Stammnummer der Anlage die Ortsvorwahl ergänzen sollen. Haben wir getan, hat aber nix geändert.
Wir haben dann einen Factory-Reset durchgeführt und nur die Grundeinstellung mit einer Nebenstelle noch mal angelegt. Selbes Ergebnis.
Wir haben sogar mal die komplette Stammnummer in den Einstellungen geändert. Und siehe da: Selbst mit völlig falscher Nummer klingelt die Zentrale. Offenbar erkennt die Anlage gar nix und reagiert auf alles mit "Abwurf bei Falschwahl".
Was muss man in der Octopus F50 umstellen, damit die Nebenstellen wieder korrekt erkannt werden?
945
0
26
This could help you too
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
Bitte mal dazu die Hilfevideos der Digitalisierungsbox ansehen - die Funktionalitat der DB wurde in der F50 1:1 nachgebildet und 100% postitiv getestet...
Hier der Link dazu:
http://digitalisierungsbox.bintec-elmeg.com/premium-einrichtung-eines-sip-trunks-im-pbx-modus/
oder weiteres:
http://digitalisierungsbox.bintec-elmeg.com/digitalisierungsbox-premium/
24
from
8 years ago
@neuinnovation
...so habe ich mir das vorgestellt - dann schnell den S0-Port (einen) der F50 auf ISDN-Extern, Modus Anlagenanschluss (Point-To-Point), umstellen und die F50 so konfigureren, als wenn Sie einen Lagacy AnlAs konfigurieren würden...wie das geht, wird nun wiederum harklein im Handbuch der F50 erklärt.
Zu finden hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/octopus/octopus-f50
Ist das ONE425 am Anlagenanschluss wirklich nutzbar - ich kann es mir nicht vorstellen....muss aber nichts bedeuten....ach so - wie ist eigentlich der BRI-Port des ONE konfiguriert P-to-P????, das wäre die zweite Fehlerquelle....
from
8 years ago
dann schnell den S0-Port (einen) der F50 auf ISDN-Extern, Modus Anlagenanschluss (Point-To-Point), umstellen und die F50 so konfigureren, als wenn Sie einen Lagacy AnlAs konfigurieren würden.
dann schnell den S0-Port (einen) der F50 auf ISDN-Extern, Modus Anlagenanschluss (Point-To-Point), umstellen und die F50 so konfigureren, als wenn Sie einen Lagacy AnlAs konfigurieren würden.
Teil 1 ist so eingestellt (ISDN Extern, P-P).
Was meinen Sie mit "wie ein Lagacy AnlAs konfigurieren"? Im Handbuch kann ich dazu nichts finden.
0
from
8 years ago
@neuinnovation
Ist auch der ISDN des ONE auf P-P eingestellt?
Mit legacy meine ich einen ISDN-BaAs basierenden AnlAs....Sie müssen auf der F50 einen klassischen AnlAs bezogen auf den P-P-Port einrichten.
Wie dieser eingerichtet wird, steht im Handbuch der F50....ich hatte das selber auch schon mal gemacht - F50 hinter einem ISDN P-P am Gateway400. Funktionierte tadellos - und das ist schon ein Jahr her. Wenn das nicht funktioniert, würde ich bem ONE425 suchen.
Die F50 kann ISDN-Anlagenanschlüsse schon seit sie auf dem Markt ist
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hurra! Das Problem ist gelöst:
Nachdem mehrere Techniker hier waren, konnte eine fehlerhafte Konfiguration des Nebenstellenbereichs 00-09 erkannt und korrigiert werden. Zusätzlich musste in der Anlage bei der Kopfnummer die führende Null weggelassen werden (also 309999 statt 0309999 -> bei 030 als Vorwahl). Jetzt geht es
0
0
Unlogged in user
from