openDNS und feste IP-Adresse ..

9 years ago

Im Kundencenter habe ich eine feste IP-Adresse eingerichtet um diese dann für mein Netzwerk bei openDNS zu verwalten. Doch dort wird eine ganz andere IP-Adresse angezeigt.

Woran kann das liegen?

 

 

 

617

7

    • 9 years ago

      Welcher Tarif wird denn verwendet?

      Privatkundentarife haben grundsätzlich keine feste IP

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Und bei den GK - Tarifen kenne ich es so, das man dann für den Zugang mit der festen IP-Adresse eine andere Kennung verwenden muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Ungeachtet der eigentlichen Frage empfehle ich Ihnen als Privatkunde, wenn Sie eine feste IP wollen, ein 1-2€ vServer Angebot wahrzunehmen, und dann dort einen Proxy einzurichten.

      Viel günstiger wird man kaum an eine feste IP kommen.

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo,

       

      danke für die zahlreichen Antworten!

       

      Der / Ein Zweck einer festen IP-Adresse besteht doch - soweit ich das verstanden habe - darin, mein Netzwerk von aussen erreichen zu können, ohne bei einem DDNS-Anbieter angemeldet zu sein. Gut das funktioniert auch - ich kann mein NAS unter meiner IP-Adresse erreichen.

       

      In meiner FritzBox 7390 habe ich den DNS Server von openDNS eingegeben. Meien feste IP-Adresse müsste doch nun an den DNS Dienst weitergeleitet werden?

       

      Beste Grüße

       

      Answer

      from

      9 years ago

      Hi @NMandel,

      vielen Dank auch für Ihre Rückmeldung.

      Auf die Schnelle habe ich keine Antwort parat. Bitte geben Sie hierzu ein wenig Zeit zur Recherche. Ich melde mich zeitnah mit weiteren Informationen zurück.

      Beste Grüße
      Yalcin A.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @NMandel,

       

      eine Antwort liegt mir nun vor.

       

      Es hat den Anschein, dass es sich hierbei um eine Fehlkonfiguration der FritzBox 7390 handelt, denn diese gibt über den OPEN DNS Account die IP-Adresse an OPEN DNS weiter.

       

      NMandel

      Der / Ein Zweck einer festen IP-Adresse besteht doch - soweit ich das verstanden habe - darin, mein Netzwerk von aussen erreichen zu können, ohne bei einem DDNS-Anbieter angemeldet zu sein. Gut das funktioniert auch - ich kann mein NAS unter meiner IP-Adresse erreichen.

       

      Der / Ein Zweck einer festen IP-Adresse besteht doch - soweit ich das verstanden habe - darin, mein Netzwerk von aussen erreichen zu können, ohne bei einem DDNS-Anbieter angemeldet zu sein. Gut das funktioniert auch - ich kann mein NAS unter meiner IP-Adresse erreichen. 

      NMandel

       

      Der / Ein Zweck einer festen IP-Adresse besteht doch - soweit ich das verstanden habe - darin, mein Netzwerk von aussen erreichen zu können, ohne bei einem DDNS-Anbieter angemeldet zu sein. Gut das funktioniert auch - ich kann mein NAS unter meiner IP-Adresse erreichen. 


      Das ist korrekt. Die feste IP-Adresse haben Sie immer, und solange der Router mit den Zugangsdaten online ist, ist dieser Router und das dahinterliegende Netzwerk (bei entsprechenden Netzwerkfreigaben) erreichbar.

       

      Wenn die Fritzbox in Ihrem Fall eine falsche IP-Adresse weitergibt, liegt es vermutlich an den Einstellungen im Router. Haben Sie sich dahin gehend an den Hersteller gewendet? Konnte ich Ihre Fragen beantworten?

       

      Ich freue mich über Ihr Feedback.

       

      Freundliche Grüße

      Yalcin A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      10 years ago

      in  

      31600

      0

      5

      Solved

      in  

      418

      0

      3

      in  

      326

      0

      2