Gelöst
Panasonic KX-TG6721G nicht kompatibel mit Speedport Smart 3 mit dem alten Speedport kein Problem. Mobilteil lässt sich nicht verbinden.
vor 6 Jahren
Keine Anmeldung des Mobilteils möglich, nach geschätzten 1000 Versuchen werd ich wohl ein anderes Telefon kaufen müssen. Vielen Dank für den neuen Speedport.
2997
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1841
0
3
Gelöst
2134
0
7
799
0
3
332
0
2
3411
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@k.k.thoss: Der Speedport Smart 3 ist wie alle anderen aktuellen Speedports für den Betrieb sogenannter DECT CAT-iq 2.0 Telefone optimiert:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Andererseits sollte er auch den alten herstellerübergreifenden GAP-Standard beherrschen. Wer nun der Schuldige ist, Dein Panasonic Mobilteil oder der Smart 3 könnte nur durch eine Protokollanalyse festgestellt werden.
Ich empfehle Dir, betreibe das Panasonic an seiner ursprünglichen Basisstation und schließe es an eine rückseitige TAE -Buchse des Smart 3 an.
Für bessere Sprachqualität besorge Dir ein DECT Cat-iq 2.0 Telefon aus der obigen Liste.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@UlrichZ Die Liste zu dem Link verwirrt mich etwas, ganz oben steht es gäbe seid Oktober 2018 ein Speedphone 12 ? Das währe mir neu wo gibts das denn offizell zu kaufen ???
BZW: Ab wann ist das verfügbar bei der Telekom und was ist anders/besser als beim Speedphone 11/10 ?
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@UlrichZ Die Liste zu dem Link verwirrt mich etwas, ganz oben steht es gäbe seid Oktober 2018 ein Speedphone 12 ? Das währe mir neu wo gibts das denn offizell zu kaufen ???
@UlrichZ Die Liste zu dem Link verwirrt mich etwas, ganz oben steht es gäbe seid Oktober 2018 ein Speedphone 12 ? Das währe mir neu wo gibts das denn offizell zu kaufen ???
Ich gehe davon aus, dass es die Zertifizierungsdaten sind, d.h., noch lange nicht die Vertriebsfreigabedaten. Bevor ein Produkt auf den Markt kommt, müssen gerade beim einem Funk-Produkt wie einem DECT -Mobilteil umfangreiche Konformitätsbewertungs-Messungen durchgeführt werden. Der DECT CAT-iq 2.0 Test ist keine Pflicht, andere Messungen dagegen schon, evtl. sind die noch nicht abgeschlossen oder die Software ist noch nicht fertig oder oder das Containerschiff ist noch nicht in Rotterdamm eingetroffen oder es gibt noch genug SP 11/31,irgendeinen Grund wird es geben, warum der Vertrieb noch nicht begonnen hat,;-).
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von