Solved
Panasonic KX TGE 220
6 years ago
Hallo,
Ich möchte das analoge Telefon von Panasonic an den speedport smart 3 anschließen. Es kommen aber keine Anrufe an. Was muss ich tun, damit es nach der Umstellung auf IP Telefonie auch funktioniert?
Freue mich über Antworten.
603
3
This could help you too
Solved
407
0
3
689
0
1
6 years ago
@lh3
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, ob dem Telefon auch eine Rufnummer für eingehende
Anrufe zugewiesen wurde, es direkt am Router angemeldet wurde oder über seine Basisstation
betrieben wird, in Buchse 1 oder zwei des Smart 3 eingesteckt wurde, ob ausgehende
Anrufe funktionieren oder nicht usw. usw.
1
Answer
from
6 years ago
@lh3
Statt einen neuen Beitrag zu eröffnen wg. des gleichen Themas, wäre es sinnvoller gewesen,
die "Antworten"-Funktion zu benutzen.
Ich füge mal den Text aus dem neuen Beitrag hier ein:
"
Ich habe es zunächst an die Telefonbuchse angeschlossen mit eigener Basisstation.Dann funktionieren nur ausgehende Anrufe.
Eine Rufnummer ist zugewiesen. Wo kann ich die Rufnummer für eingehende Anrufe zuweisen?
Dann habe ich es an dem Router als Basisstation angemeldet, jetzt kann ich nicht mehr auf das Telefonbuch des Mobilteils zugreifen."
Nur die erste der beiden Vorgehensweisen kann zum Erfolg führen - entweder muss das Telefon über seine
Basisstation mit dem Router kommunizieren
o d e r
es muss ein anderes Telefon verwendet werden, falls das Mobilteil direkt am Router angemeldet wird.
Grund: Das Panasonic KX TGE 220 unterstützt n i c h t den vom Smart 3 "verlangten" DECT -Standard 2.0 iq.
Die Folge: Meldet man ein Telefen wie das verwendete direkt am Router an, gehen Komfortfunktionen
wie "Aufruf des Telefonbuchs, Anrufliste" etc. verloren.
Wurde die Bedienungsanleitung des Smart 3 nicht gelesen?
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Dort ist ab Seite 135 genau beschrieben, wie man den einzelnen Endgeräte Rufnummern zuweist -
und für die entsprechende Buchse einstellt.
Falls das Telefon ohne Basisstation direkt am Router angemeldet werden soll und die Komfortfunktioenen
erhalten bleiben sollen, sind derzeit nur diese drei Telefone von Panasonic dafür geeignet:
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html
Alternativ kommen noch die "HX"-Modelle von Gigaset oder die Speedphones der Telekom in Frage.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@lh3
Statt einen neuen Beitrag zu eröffnen wg. des gleichen Themas, wäre es sinnvoller gewesen,
die "Antworten"-Funktion zu benutzen.
Ich füge mal den Text aus dem neuen Beitrag hier ein:
"
Ich habe es zunächst an die Telefonbuchse angeschlossen mit eigener Basisstation.Dann funktionieren nur ausgehende Anrufe.
Eine Rufnummer ist zugewiesen. Wo kann ich die Rufnummer für eingehende Anrufe zuweisen?
Dann habe ich es an dem Router als Basisstation angemeldet, jetzt kann ich nicht mehr auf das Telefonbuch des Mobilteils zugreifen."
Nur die erste der beiden Vorgehensweisen kann zum Erfolg führen - entweder muss das Telefon über seine
Basisstation mit dem Router kommunizieren
o d e r
es muss ein anderes Telefon verwendet werden, falls das Mobilteil direkt am Router angemeldet wird.
Grund: Das Panasonic KX TGE 220 unterstützt n i c h t den vom Smart 3 "verlangten" DECT -Standard 2.0 iq.
Die Folge: Meldet man ein Telefen wie das verwendete direkt am Router an, gehen Komfortfunktionen
wie "Aufruf des Telefonbuchs, Anrufliste" etc. verloren.
Wurde die Bedienungsanleitung des Smart 3 nicht gelesen?
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Dort ist ab Seite 135 genau beschrieben, wie man den einzelnen Endgeräte Rufnummern zuweist -
und für die entsprechende Buchse einstellt.
Falls das Telefon ohne Basisstation direkt am Router angemeldet werden soll und die Komfortfunktioenen
erhalten bleiben sollen, sind derzeit nur diese drei Telefone von Panasonic dafür geeignet:
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html
Alternativ kommen noch die "HX"-Modelle von Gigaset oder die Speedphones der Telekom in Frage.
0
Unlogged in user
Ask
from