Gelöst
Passendes Modem gesucht oder Speedport im Modem Modus?
vor 8 Jahren
Hallo liebe Mitglieder,
hab am Samstag wieder ein Telekom Vertrag abgeschlossen, da Unitymedia mit leider mit der Umstellung zur Connectbox vergrault hat.
So jetzt zu meiner Frage:
Ich möchte selbst ein Router der Marke Mikrotik einsetzen, jedoch benötige ich jetzt ein passendes Modem zum Vertrag mit 100Mbit/40Mbit. Die allgemeine alternative sind mir bekannt, leider finde ich im Internet sehr wenig Resonanzen zu Vigor130 und Zyxel P-871M.
Ist das Preis von der Vigor130 gerechtfertigt? Wie sieht es dort mit der Stabilität aus? Ist eine Lösung mit dem Speedport oder Fritznbox im Modem Modus stabiler?
1350
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
604
0
4
2586
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Kann dein Router überhaupt Einwahl über VLAN7 und Multicast IGMPv3 (für EntertainTV)?
Wenn nicht, kannst du es gleich sein lassen und einen vollwertigen Router mit Modem, wie Smart oder FritzBox 7490/7560/etc. kaufen.
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
Das ist Mikrotik mit RouterOS das kann alles
Nein Spaß,
Einwahl über VLAN7 ist absolut kein Problem. Multicast IGMPv3 wird nicht benötigt da ich kein Entertain TV habe.
Sonst welche Fritzbox könnten Sie mir mindestens empfehlen?
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@id5-RV
FB 7590, diese ist auch für Supervectoring geeignet.
Alle anderen aktuellen Fritzboxen "können" das nicht.
Außerdem bietet sie sehr hohe WLAN- u. Prozessor-Leistungen.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Mr. Oizo Mikrotik kann das, die von dir genannten Geräte sind keine "vollwertigen Router" sondern IAD , die so gut wie nichts richtig können.
Der Vigor 130 ist stabil und arbeitet unauffällig. Alternativ Allnet ALL -BM200
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die aktuellen Speedports sind schon seit längerem nicht mehr in der Lage, diesen "nur als Modem"
zu nutzen.
Die Telekom läßt nur noch eine PPPoE-Verbindung zu, daher wurde diese Funktion aus der Firmware
heraus genommen.
Es gibt zwar noch die Möglichkeit auf Umwegen diese Funktion auf dem SP W724 V (Typ B) zu aktivieren,
dies wäre aber hier im Forum Offtopic - da ich es bislang nur am eigenen Anschluß getestet habe.
Außerdem wäre der Speedport "nur als Modem" nicht in der Lage, die Telefonie einzurichten.
Du kannst aber einen Router hinter einem eingerichteten Speedport anschließen.
Beiträge findest du hier zu genüge.
Einfach mal die Suchfunktion nutzen...
0
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der Speedport Smart kann das.
Der Speedport Smart kann das.
@buenni
Tatsächlich ?
Warum wurde denn die Modemfunktion auf dem SP W 724V ab der Version 01011602-00-001
nicht mehr in die Firmware implementiert ?
Jetzt bin ich aber baff...
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
hier folgt ein neues Bild ...
+ Bedienungsanleitung Seite 277
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart.pdf
Antwort
von
vor 8 Jahren
@buenni
Dat is' ja 'n Ding...
In den neueren Firmware-Versionen ist es beim SP W724 (Typ B) nur noch auf Umwegen über die
Auslieferungsversion mit anschließendem Upgrade möglich, die Modemfunktion zu aktivieren.
Die Internetverbindung muß dann am Router getrennt werden, um sie anderweitig aufzubauen.
Eine Datensicherung muß auch über die Auslieferungsversion erfolgen, da die Einstellungen der
Modemfunktion in den neuen Versionen nicht mitgesichert wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wie wär's mit sowas:
Speedport 300 HS
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der kann aber doch kein BNG und kein Vectoring.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Ich schmeiße noch das ZyXel VMG1312-B30A in den Raum.
Wird offiziell von der Telekom vertrieben und verhält sich (zu mindest an unserem Anschluss) deutlich stabiler als das Vigor 130.
Angeschlossen ist auch ein MikroTik, VLAN Tagging macht aber das ZyXel, kann man aber auch im MikroTik machen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von