peering / Probleme zu div. Locations
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem mein Anschluss nun endlich stabil läuft wollte ich einem weiteren Problem auf die Schliche kommen.
Diverse Gameserver sind in Frankfurt verortet, sodass ich mit einem einfachen Tracert i.d.R. schnell ausfindig machen kann, wieso mal wieder Server nicht verfügbar sind, Gaming delayed ist oder sonstige Probleme auftreten.
Meine Routenverfolgung nach Frankfurt (und auch Amsterdam, Paris, London) sehen immer wie folgt aus:
Routenverfolgung zu ec2-3-122-169-241.eu-central-1.compute.amazonaws.com [3.122.169.241]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 2 ms 1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 9 ms 8 ms 8 ms p3e9bf19d.dip0.t-ipconnect.de [62.155.241.157]
3 10 ms 10 ms 10 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [217.5.115.130]
4 12 ms 10 ms 9 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [217.5.115.130]
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 28 ms 11 ms 9 ms 150.222.4.113
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12
Routenverfolgung zu 85.195.119.21 über maximal 30 Hops
1 2 ms 2 ms 1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 8 ms 7 ms 7 ms p3e9bf19d.dip0.t-ipconnect.de [62.155.241.157]
3 11 ms 11 ms 12 ms f-ed14-i.f.de.net.dtag.de [217.0.203.30]
4 26 ms 22 ms 24 ms 80.156.162.178
5 22 ms 23 ms 21 ms if-be-19-2.ecore2.fr0-frankfurt.as6453.net [80.231.65.11]
6 12 ms 13 ms 13 ms 80.231.125.23
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 13 ms 12 ms 11 ms 10.14.217.224
9 20 ms 13 ms 11 ms 156.154.217.0
10 13 ms 12 ms 12 ms 156.154.253.115
11 13 ms 12 ms 11 ms ae0.fra7-pe-electra.bb.gdinf.net [87.230.115.29]
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Routenverfolgung zu hosted-by.i3d.net [31.204.138.60]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 10 ms 7 ms 8 ms p3e9bf19d.dip0.t-ipconnect.de [62.155.241.157]
3 10 ms 10 ms 10 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [217.5.105.126]
4 11 ms 10 ms 10 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [217.5.105.126]
5 13 ms 12 ms 18 ms 4.68.71.113
6 13 ms 15 ms 14 ms ae1.3104.edge7.amsterdam1.level3.net [4.69.162.177]
7 2033 ms * * 213.19.200.78
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Routenverfolgung zu hosted-by.i3d.net [213.163.73.149]
über maximal 30 Hops:
1 2 ms 1 ms 1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 9 ms 7 ms 8 ms p3e9bf19d.dip0.t-ipconnect.de [62.155.241.157]
3 75 ms 11 ms 10 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [217.5.105.126]
4 140 ms 9 ms 10 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [217.5.105.126]
5 12 ms 9 ms 10 ms 4.68.71.113
6 13 ms 14 ms 12 ms ae1.3104.edge7.amsterdam1.level3.net [4.69.162.177]
7 2034 ms * 2041 ms 213.19.200.78
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 *
Routenverfolgung zu ec2-18-197-48-114.eu-central-1.compute.amazonaws.com [18.197.48.114]
über maximal 30 Hops:
1 2 ms 2 ms 2 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 8 ms 9 ms 8 ms p3e9bf19d.dip0.t-ipconnect.de [62.155.241.157]
3 11 ms 11 ms 9 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [62.154.1.118]
4 10 ms 10 ms 10 ms d-ed5-i.d.de.net.dtag.de [62.154.1.118]
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 16 ms 20 ms 9 ms 150.222.4.33
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * *
Kurzum erreicht kein tracert zu gewissen Uhrzeiten sein Ziel - tatsächlich deckt sich das mit Problemen (delay) und/oder Abbrüchen beim Gaming.
Ich kenne insgesamt die Stärken und Schwächen eines tracert-Befehls und auch, dass gewisse Hops nicht immer auf Pinganfragen antworten. Interessant ist aber, dass all dieses Beispiel-Ziele zu beliebten Tageszeiten oder in Abendstunden verfolgt wurden. Es sieht so aus als liege das Problem unmittelbar dort wo die Pakete das Netz der Telekom verlassen.
Etwa in der Nacht oder an traffic-armen Zeiten ist das Ergebnis besser. Ziele werden erreicht.
Was schlussfolgere ich daraus?
Gaming nur nachts, weil das Peering tagsüber einfach nicht gut ist oder kann man dem entgegenwirken?
Interne Probleme am Setup -Seepdort Smart 4; alles per Lan angebunden, neue TAE und Cat7 Verkabelung bis APL ) schließe ich aus.
Bin gespannt, ob jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten kann. Exemplarisch habe ich hier mal Gameserver von Fifa 23 ausgewählt. Ich könnte dies auch analog für CoD, Apex oder diverse andere Games posten - die Kernproblematik ist reproduzierbar.
Viele Grüße aus Köln
1352
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
3792
2
3
vor 5 Jahren
183
0
2
vor 11 Monaten
971
0
10
vor 4 Jahren
3335
0
2
vor 2 Jahren
Kurzum erreicht kein tracert zu gewissen Uhrzeiten sein Ziel - tatsächlich deckt sich das mit Problemen (delay) und/oder Abbrüchen beim Gaming.
Es gibt viele Router im Internet die keine ICMP Pakete mit abgelaufener TTL beantworten.
Das ist kein Fehler und weisst auch nicht auf ein Problem hin.
Daraus kann man genau 0 Rückschlüsse ziehen. Wie die Provider nach dem Netzübergang die Daten schleusen ist alleine ihnen vorbehalten, dass kann durchaus zu unterschiedlichen Zeiten über unterschiedliche Routen gehen.
Einfluss hat die Telekom darauf nicht.
Zudem besteht das Problem, dass dein tracert nur die Route zum ziel zeigt aber nicht zurück. Häufig gibt es auf dem Weg hin überhaupt keine Probleme - somit sieht du auch keine bei den Tools die dir zur Verfügung stehen
Seit Jahren können sich Level-3 und die Telekom offensichtlich nicht auf einen akzeptablen Preis für das Peering einigen und Stattdessen
doktert Level-3 lieber mit einer Mangelverwaltung rum. Die Telekom will mehr Geld und die Spielhersteller interessiert es auch nicht, also wird sich auch nichts ändern.
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Seit Jahren können sich Level-3 und die Telekom offensichtlich nicht auf einen akzeptablen Preis für das Peering einigen und Stattdessen doktert Level-3 lieber mit einer Mangelverwaltung rum.
Seit Jahren können sich Level-3 und die Telekom offensichtlich nicht auf einen akzeptablen Preis für das Peering einigen und Stattdessen
doktert Level-3 lieber mit einer Mangelverwaltung rum.
Peerings sind per Definition kostenneutral, einen Preis kann es daher nicht geben. Die Telekom pocht auf eine nicht eingehaltene Ratio, Level3 schiebt erheblich mehr Traffic an die Telekom als andersherum, das ist von einem DSL-Provider aber auch nicht anders zu erwarten (was man wohl bei Telekom immer noch nicht verstanden hat, oder vielmehr verstehen will).
Die Telekom will mehr Geld
Die Telekom will mehr Geld
Um Fefe zu zitieren:
"Mir ist vor allem wichtig, nicht bei der Telekom Kunde zu sein. Da bist du nicht Kunde sondern Erpressungs-Faustpfand. Die Telekom hat absichtlich wenig Peering , damit sie dann zu Netflix gehen kann, und sagen kann: Hör mal, dein Video ruckt für unsere Millionen von Kunden. Miete doch mal bei uns im RZ ein Rack, dann wird das besser!"
Antwort
von
vor 2 Jahren
die EU und die anderen Provider in D sehen es genau so wie Telekom warten wir mal was raus kommt
Antwort
von
vor 2 Jahren
Im Interesse aller Nutzer kann man nur hoffen, dass das nicht der Fall ist. Die Preise werden letztendlich auf die Kosten von Produkten aufgeschlagen und durch alle querfinanziert. Die Telekom erhält bereits Geld von seinen Endkunden für das Bereitstellen von Internet, sollen sie das gefälligst liefern.
Im übrigen würde es mich interessieren auf wen genau du mit "die EU" anspielst.
"Die Mehrheit der EU-Länder lehnt Insidern zufolge derzeit einen Vorstoß europäischer Telekom-Konzerne ab, Technologie-Firmen wie Google, Apple und Meta zur Mitfinanzierung des 5G - und Breitbandausbaus zu zwingen. "
Und "in D" gibt es ebenfalls keinen Mitstreiter. Bitte nenne nicht Telefonica, die deutsche Tochter in 6805 will von diesem Verhalten des Mutterkonzerns nichts wissen und Peeren stattdessen so viel wie möglich eigenständig weg, um möglichst wenig Traffic über 12956 zu erhalten. Das verzapft Telefonica Global / Telxius, ein spanisches Unternehmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ggf. hilft ein VPN . Viel mehr kann man dazu leider nicht sagen.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
VPN auf der playsi ist auch nicht so leicht. Hast du eine Empfehlung eines Anbieters im Bezug auf ps5?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
VPN auf der playsi ist auch nicht so leicht. Hast du eine Empfehlung eines Anbieters im Bezug auf ps5?
Kannst du im Router sogar einstellen @fabigas1990 .
Antwort
von
vor 2 Jahren
@→Mataimaki←
das ist doch nur der VPN um vom aussen auf den Router zu kommen?
für gaming brauch ich einen externen Anbieter.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also ip Adresse wechseln nützt nichts. Neue Adressen kommen aus demselben adressbereich und gateway bleibt logischerweise gleich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von