Solved

Probleme 5Ghz Wlan Speedport 4

1 year ago

Hi - bin von Speedport 3 auf Speedport 4 umgestiegen. Habe das Wlan Signal getrennt in 5 GHz und 2.4 GHz . 

Das 5 GHz scheint nicht korrekt zu funktionieren, wird als Hot Spot 4 G erkannt, hat auch kaum Leistung  - siehe Anlage (DIX = 5 GHz) 

- schon mal wer gesehen und Ideen?
Beste Grüße  

Bildschirmfoto 2024-04-28 um 23.28.06.jpeg.png

281

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Noch nie gesehen, noch nie von gehört.
      Benenne das WLAN am besten nochmal auf was anderes um.
      Da muss ein anderes Gerät DIX als Hotspot senden.
      Von dem Smart 4 bekommst du 1. Kein Mobilfunksignal angezeigt 2. Kein Akkustand 3. Keine Mobilfunkverbindung in Balken.

      0

    • 1 year ago

      Bildschirmfoto 2024-04-28 um 23.41.01.png

      so sieht ein von einem per LTE mit dem Mobilfunk verbundenen Smartphone oder Tablet gesendeter Hotspot aus  

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, aber das einzige was so heisst ist mein eigenes Handy und ich kann ja kein Hot Spot mit mir selbst machen … Das ist definitiv der Speedport , wenn ich den neu starte ist alles für eine kurze Zeit normal - dann ändert sich das plötzlich wieder auf das total schräge Bild … 

      Answer

      from

      1 year ago

      Dix1

      Ja, aber das einzige was so heisst ist mein eigenes Handy und ich kann ja kein Hot Spot mit mir selbst machen … Das ist definitiv der Speedport , wenn ich den neu starte ist alles für eine kurze Zeit normal - dann ändert sich das plötzlich wieder auf das total schräge Bild …

      Ja, aber das einzige was so heisst ist mein eigenes Handy und ich kann ja kein Hot Spot mit mir selbst machen … Das ist definitiv der Speedport , wenn ich den neu starte ist alles für eine kurze Zeit normal - dann ändert sich das plötzlich wieder auf das total schräge Bild … 
      Dix1
      Ja, aber das einzige was so heisst ist mein eigenes Handy und ich kann ja kein Hot Spot mit mir selbst machen … Das ist definitiv der Speedport , wenn ich den neu starte ist alles für eine kurze Zeit normal - dann ändert sich das plötzlich wieder auf das total schräge Bild … 

      @Dix1 

      Dann würde ich dem WLAN Netzwerk trotzdem einmal andere Namen geben. Es sieht ja so aus als ob Dein Handy mit der Namensgleichheit nicht zurecht kommt. Denn wie @Has schon geschrieben hat, sendet  der S4 keine dieser von Dir gezeigten Informationen.

       

      Gruß Ralf

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Dix1

      Habe das Wlan Signal getrennt in 5 GHz und 2.4 GHz .

      Habe das Wlan Signal getrennt in 5 GHz und 2.4 GHz . 
      Dix1
      Habe das Wlan Signal getrennt in 5 GHz und 2.4 GHz . 

      Gibts nen besonderen Grund, warum du dir das Mesh WLAN kaputt machst? 

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      CyberSW

      Gibts nen besonderen Grund, warum du dir das Mesh WLAN kaputt machst?

      Gibts nen besonderen Grund, warum du dir das Mesh WLAN kaputt machst? 
      CyberSW
      Gibts nen besonderen Grund, warum du dir das Mesh WLAN kaputt machst? 

      @CyberSW: Gleiche WLAN-Namen (SSIDs) helfen nur, wenn man(n) dem Marketing-Begriff Band Steering "verfällt", ;-). Auf das Mesh haben sie keinen negativen Einfluss. Die Mesh-Basis verteilt auch getrennte WLAN-Namen auf die Mesh-Repeater. Das Mesh funktioniert weiterhin wunderbar.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      Die Mesh-Basis verteilt auch getrennte WLAN-Namen auf die Mesh-Repeater.

      Die Mesh-Basis verteilt auch getrennte WLAN-Namen auf die Mesh-Repeater.
      UlrichZ
      Die Mesh-Basis verteilt auch getrennte WLAN-Namen auf die Mesh-Repeater.

      Was für Systeme machen denn so nen Müll? xD 

      Brauchst ne durchgängige SSID damit auch der Handover von einem zum nächten Accesspoint klappt. 

       

       

      UlrichZ

      Gleiche WLAN-Namen (SSIDs) helfen nur, wenn man(n) dem Marketing-Begriff Band Steering "verfällt",

      Gleiche WLAN-Namen (SSIDs) helfen nur, wenn man(n) dem Marketing-Begriff Band Steering "verfällt", Zwinkernd
      UlrichZ
      Gleiche WLAN-Namen (SSIDs) helfen nur, wenn man(n) dem Marketing-Begriff Band Steering "verfällt", Zwinkernd

      Nö - gleiche SSIDs brauchst du auch, um von einem Accesspoint zum nächsten zu wechseln OHNE dir alle einzelnen SSIDs einzuspeichern. 

      Und auch nur dann, kann das Mesh das Endgerät zum Wechsel zwingen. 

       

      Und Band Steering ist auch kein reiner Marketing-Begriff xD 

      Answer

      from

      1 year ago

      CyberSW

      Was für Systeme machen denn so nen Müll? xD Brauchst ne durchgängige SSID damit auch der Handover von einem zum nächten Accesspoint klappt.

      Was für Systeme machen denn so nen Müll? xD 

      Brauchst ne durchgängige SSID damit auch der Handover von einem zum nächten Accesspoint klappt. 

      CyberSW

      Was für Systeme machen denn so nen Müll? xD 

      Brauchst ne durchgängige SSID damit auch der Handover von einem zum nächten Accesspoint klappt. 


       

      CyberSW

      Nö - gleiche SSIDs brauchst du auch, um von einem Accesspoint zum nächsten zu wechseln OHNE dir alle einzelnen SSIDs einzuspeichern.

      Nö - gleiche SSIDs brauchst du auch, um von einem Accesspoint zum nächsten zu wechseln OHNE dir alle einzelnen SSIDs einzuspeichern. 
      CyberSW
      Nö - gleiche SSIDs brauchst du auch, um von einem Accesspoint zum nächsten zu wechseln OHNE dir alle einzelnen SSIDs einzuspeichern. 

      @CyberSW: Ich verstehe Dich nicht! Die gleichen SSIDs hast Du doch auch im Telekom Mesh. Bei unterschiedlichen SSIDs für das 2,4 GHz WLAN und 5 GHz WLAN wird im 2,4 GHz WLAN auf allen Access Points die SSID A, im 5 GHz WLAN auf allen Access Points die SSID B und im 2,4 GHz sowie 5 GHz WLAN auf allen Access Points für das Gäste-WLAN die SSID C zur Verfügung gestellt. Damit ist doch grundsätzlich ein Seamless Handover gewährleistet. Der Client, der bewusst mit A verbunden wurde, wechselt dann grundsätzlich die Access Points nur im 2,4 GHz WLAN.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Dix1: Zeige uns doch bitte mal einen Screenshot dieser Seite:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html

       

      und dann noch ein Tipp bezüglich der Sendeleistung des Smart 4 im 5 GHz Band, wähle dort mal diese Sendeeinstellungen:


      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

       


      Ach ja, und bezüglich Mesh, ;-). Auch Mesh liefert im Garten bei richtiger Positionierung des Mesh-Repeaters ausreichend Signalstärke:

       

      1.jpg

       

      2.jpg

       

      3.jpg

       

      4.jpg

       

      5.jpg

       


      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo zusammen - erst mal besten Dank an alle in dieser Community- ich bin sehr überrascht über diese super Rückmeldungen.! 

       

      zu dem Problem : 

      @ Danke an alle - der entscheidende Hinweis war die Umbenennung des WLans . Mein privates IPhone von der Telekom hat mein Arbeitsiphone -welches einen identischen Namen - hat als Hotspot erkannt, obwohl kein HotSpot aktiviert ist - echt strange .  Damit war das schwächere Signal vom Router nicht mehr sichtbar.  

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from