Probleme Klingelton Speedphone 11

vor 8 Jahren

Hallo,

 

seit kurzem haben wir an unserem Router (W 723V) zwei Speedphones 11 per DECT angeschlossen. Wir nutzen zwei Rufnummern und haben diese auch jeweils einem Telefon zugeordnet. Soweit hat alles geklappt.

 

Jedoch lassen sich an beiden Telefonen weder der Klingelton noch die Lautstärke ändern. In den Einstellungen (Audio/Extern/Rufnummer) lassen sich die gewünschten Einstellungen speichern und werden auch wie eingestellt angezeigt. Jedoch klingeln die Speedphones trotzdem mit dem Standard-Klingelton und der Standard-Lautstärke.

Kurioserweise lassen sich die internen Klingeltöne (&Lautstärke) ohne Probleme ändern.

Woran liegt das bzw. wie kann ich die Klingeltöne endlich einstellen?

 

Danke im Voraus und liebe Grüße!

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

3692

0

    • vor 8 Jahren

      @annam.jansen: ich vermute, dass es am Router liegt, hier am Smart habe ich mit der Auswahl und Lautstärke des Klingeltones für externe Anrufe kein Problem.

       

      Um welchen SP W 723V handelt es sich denn, Typ A oder Typ B? Hat der Speedport die aktuelle Firmware:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-723v/firmware-speedport-w723v-typa.bin

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-723v/firmware-fuer-den-speedport-w-723v-typ-b

       

      Gruß Ulrich

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke erstmal für den Hinweis! Wir haben den Typ A, ich habe auch das Update durchgeführt (wir hatten tatsächlich eine ältere Version der Firmware), jedoch besteht das Problem leider noch immer.

       

      Ich habe zudem inzwischen festgestellt, dass sich Klingelton &Lautstärke nicht auf einem Telefon für die Rufnummern getrennt einstellen lassen (d.h. wenn ich Nummer 1 ändere, wird die Einstellung ebenfalls für Nummer 2 übernommen und umgekehrt).  Dies wäre nicht weiter schlimm, wenn der eingestellte Ton auch klinkgeln würde. Es klingelt jedoch trotzdem weiter mit dem Standard-Ton.

       

      Nach meinem (geringen) Verständnis denke ich auch, dass das am Router liegt, bin jedoch ansonsten überfragt.

      Für jede weitere Hilfe wäre ich dankbar.

    • vor 8 Jahren

      Hallo @annam.jansen, schön, dass Sie sich hier angemeldet haben. Fröhlich

      Hmm, wenn sich beide Speedphones so verhalten, tippe ich auch eher auf einen Zusammenhang mit dem Router. Haben Sie den Speedport W 723V bei uns gemietet?
      Vom Speedphone 11 gibt es drei Varianten: das Speedphone 11, das Speedphone 11 mit Basis und das Speedphone 11 mit Basis und Anrufbeantworter. Welche Variante nutzen Sie?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      spät, aber besser als nie ;-).

       

      Vor etwa einem Jahr habe ich den Speedport Smart gemietet, und mir das Speedphone 11 dazu gekauft.

      Bis vor einigen Wochen ging das mit dem externen Klingelton (Tropfen) einwandfrei. Danach war hier auch der Standard Telekom Klingelton eingestellt, und auch in den Einstellungen kein Zugriff auf "Klingeltöne extern" möglich (hat sich immer wieder einfach geschlossen).  Firmware war bei beiden Geräten aktuell.

       

      Nachdem nun alle Versuche wie Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und Akkus für 15 min entfernen nichts gefruchtet hatten, habe ich heute die Anregung von Herrn UlrichZ (Seite 3) im Speedport durchgeführt: Einstellungen/Problembehandlung/Zurücksetzen der DECT -Einstellungen. Wieder nichts.

       

      Aber man lässt ja nicht locker, ich habe daher 3 - 4 mal im Speedphone den Punkt "Klingelton extern" aufgerufen, und dann hat er endlich meine Rufnummer angezeigt. Auf OK gegangen: hängt sich auf! Also nochmals das Ganze, dann konnte ich endlich den Ton für die Rufnummer ändern. Seitdem stimmt es wieder, mal sehen wie lange. Am Router lag/liegt es daher wohl nicht, das Speedphone ist einfach eine Mimose, hängt sich auch gern bei verpasste Anrufe auf.

       

      Also einfach mehrfach versuchen, mag sein, dass es bei dem einen oder anderen klappt Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Zu meinem Beitrag oben fällt mir gerade noch ein: es gab ja vor einiger Zeit auch noch ein Firmware-Update für das Speedphone 11, das könnte durchaus im fraglichen Zeitraum gewesen sein, seit der externe Klingelton nicht mehr funktionierte.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Pustra & vielen Dank für deinen Beitrag hier.

      Zu meinem Beitrag oben fällt mir gerade noch ein: es gab ja vor einiger Zeit auch noch ein Firmware-Update für das Speedphone 11, das könnte durchaus im fraglichen Zeitraum gewesen sein, seit der externe Klingelton nicht mehr funktionierte.

      Zu meinem Beitrag oben fällt mir gerade noch ein: es gab ja vor einiger Zeit auch noch ein Firmware-Update für das Speedphone 11, das könnte durchaus im fraglichen Zeitraum gewesen sein, seit der externe Klingelton nicht mehr funktionierte.
      Zu meinem Beitrag oben fällt mir gerade noch ein: es gab ja vor einiger Zeit auch noch ein Firmware-Update für das Speedphone 11, das könnte durchaus im fraglichen Zeitraum gewesen sein, seit der externe Klingelton nicht mehr funktionierte.

      Scheinbar hat es damit auch zu tun. @UlrichZ hat dazu ja auch im Thread Speedport Smart + Speedphone 11 Probleme nach Firmware Update was geschrieben. Fröhlich

      Viele Grüße & einen sonnigen Dienstag
      Ina B.

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      12846

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1320

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2271

      0

      3

      Gelöst

      in  

      158

      0

      2