Probleme mit der Telekom-Verbindung in meiner neuen Wohnung - Ratschläge benötigt
1 year ago
Hallo zusammen,
ich bin kürzlich in eine neue Wohnung gezogen und habe meine Telekom-Verbindung auf 250mbps (von 150mbps) aufgerüstet. Allerdings bricht jede Nacht die Verbindung konsequent ab. Ein Techniker der Telekom kam vorbei und stellte Fehler an der Steckdose in meiner Wohnung fest, fand aber keine Probleme im Hauptkasten im Keller. Er meinte, dass das Endkabel zwischen Keller und meiner Wohnung das Problem sei und schlug vor, es zu ersetzen.
Ich habe die Zustimmung meiner Hausverwaltung erhalten, das Problem zu beheben. Aber beim zweiten Besuch des Technikers sagte er, er könne das Endkabel nicht wechseln und die Hausverwaltung sollte dies übernehmen. Online habe ich jedoch Informationen gefunden, die darauf hinweisen, dass die Telekom solch einen Service anbietet.
Da ich von zu Hause aus arbeite, ist eine stabile Verbindung unerlässlich. Ich bin sogar bereit, meine Geschwindigkeit zu reduzieren, wenn dies eine konstante Verbindung bedeutet. Hat jemand eine ähnliche Situation erlebt oder kann Ratschläge geben, wie man das Problem lösen kann? Jeder Ratschlag wäre sehr hilfreich!
Anhang entfernt by @VoPo914
130
0
3
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
5 years ago
2006
0
3
292
0
3
3 years ago
593
0
3
3 years ago
792
0
3
Carsten_MK2
1 year ago
Wann bricht die Verbindung ab?
Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?
Welcher Router ist überhaupt im Einsatz?
Grundsätzlich:
Schlecht geeignete Endleitung reduziert die Signalqualität und erhöht die Störanfälligkeit.
Die Telekom würde die Endleitung ersetzen, wenn diese entweder im Leerrohr liegen würde (was seit unzähligen Jahrzehnten so vorgeschrieben / empfohlen ist) oder wenn eine Verlegung nach "wirtschaftlicher" (billigster) Bauweise, also mit Nagelschellen auf Putz auf die Wand gedengelt toleriert würde.
Beides wird wohl bei dir eher nicht der Fall sein.
Eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 100 Mbit/s bringt eine ganz wesentlich weniger anfällige Verbindung - auch und gerade bei weniger gut geeigneten Leitungen, so dass die Stabilität sich sehr gut verbessern kann.
1
0
Unlogged in user
Answer
from
Carsten_MK2
franko.safradin
1 year ago
Die Internetverbindung in meinem Zuhause beginnt regelmäßig gegen 18:00 Uhr abzubrechen und das hält bis Mitternacht an. Ich benutze einen Speedport Smart 4 Typ B Router. Meine Downstream-Geschwindigkeit beträgt 204,5 Mbit/s und meine Upstream-Geschwindigkeit liegt bei 32,22 Mbit/s.
0
0
Unlogged in user
Answer
from
franko.safradin
Julia U.
Telekom hilft Team
1 year ago
Hallo @franko.safradin,
vielen lieben Dank für deinen Beitrag hier in der Community
Gerne möchte ich ein Telefonat vorschlagen, um mir einen Einblick verschaffen zu können.
Befüll dein Profil daher bitte mit einer Rückrufnummer und teile mir hier ein passendes Zeitfenster mit.
Beste Grüße
Julia U.
0
0
Unlogged in user
Answer
from
Julia U.
Unlogged in user
Answer
from
franko.safradin