Solved
Qualität der DSL-Leitung für Latency Gaming ungeeignet [Jitter / Rubberbanding / PingSpikes / Lag / Packet Loss]
3 months ago
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Recherche, wieso ich in so vielen Spielen Packet Loss bzw. Rubberbanding habe, bin ich auf das Thema "Bufferbloat" gestoßen. Viele Spiele wie CS2, Valorant haben die Möglichkeit sich den Jitter anzeigen zu lassen und dieser ist etwa alle 15-20 Sekunden bei mir sehr hoch und es kommt zu Lags, Rucklern oder wenn es ganz schlimm wird zu Rubberbanding, wo ich plötzlich an einem anderen Stelle stehe.
Früher ist mir das gar nicht so ins Auge gefallen bzw. vielleicht bestand das Problem zu dem Zeitpunkt auch gar nicht und ist erst jetzt Präsent. Vom Anschluss her hat sich hier seit Jahren eigentlich nichts geändert, weshalb ich mir auch nicht erklären kann, welchem Umstellung das Problem entspringt.
Spiele wie Apex Legends oder auch Battlefield konnte ich eigentlich nie Spielen seitdem der Anschluss besteht aber das Problem wurde auch mehrfach diskutiert und ist wohl nicht zu beheben.
Was jetzt seit ein paar Monaten neu ist, ist das auch Spiele wie CS2 und Valorant dasselbe Problem haben.
Dabei handelt es sich nicht im den Packet Loss, den ich in Apex habe, sondern um einen hohen Jitter Ping.
Ich sitze hier noch auf einem alten Anschluss, der seitens Telekom nicht mehr vertrieben wird:
Call & Surf Comfort IP (Speed) bzw. VDSL 50 ohne Splitter am Call & Surf Comf. IP (Speed)
Ich habe eine Fritz 7590 und Powerline im Einsatz. Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Könnt ihr mir Anhaltspunkte geben, ob es evtl. an der TAE Dose liegt, ob man das Problem in einer Mietwohnung durch einen Techniker prüfen kann oder ob man sich "umschalten" lassen kann auf einen anderen Port?
Hier einmal die Testwerte von Waveform:
Hier einmal die Testwerte von Cloudflare:
Danke für jede Hilfe.
234
17
This could help you too
1376
0
7
95
0
2
3 months ago
Ich habe eine Fritz 7590 und Powerline im Einsatz. Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Recherche, wieso ich in so vielen Spielen Packet Loss bzw. Rubberbanding habe, bin ich auf das Thema "Bufferbloat" gestoßen. Viele Spiele wie CS2, Valorant haben die Möglichkeit sich den Jitter anzeigen zu lassen und dieser ist etwa alle 15-20 Sekunden bei mir sehr hoch und es kommt zu Lags, Rucklern oder wenn es ganz schlimm wird zu Rubberbanding, wo ich plötzlich an einem anderen Stelle stehe.
Früher ist mir das gar nicht so ins Auge gefallen bzw. vielleicht bestand das Problem zu dem Zeitpunkt auch gar nicht und ist erst jetzt Präsent. Vom Anschluss her hat sich hier seit Jahren eigentlich nichts geändert, weshalb ich mir auch nicht erklären kann, welchem Umstellung das Problem entspringt.
Spiele wie Apex Legends oder auch Battlefield konnte ich eigentlich nie Spielen seitdem der Anschluss besteht aber das Problem wurde auch mehrfach diskutiert und ist wohl nicht zu beheben.
Was jetzt seit ein paar Monaten neu ist, ist das auch Spiele wie CS2 und Valorant dasselbe Problem haben.
Dabei handelt es sich nicht im den Packet Loss, den ich in Apex habe, sondern um einen hohen Jitter Ping.
Ich sitze hier noch auf einem alten Anschluss, der seitens Telekom nicht mehr vertrieben wird:
Call & Surf Comfort IP (Speed) bzw. VDSL 50 ohne Splitter am Call & Surf Comf. IP (Speed)
Ich habe eine Fritz 7590 und Powerline im Einsatz. Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Könnt ihr mir Anhaltspunkte geben, ob es evtl. an der TAE Dose liegt, ob man das Problem in einer Mietwohnung durch einen Techniker prüfen kann oder ob man sich "umschalten" lassen kann auf einen anderen Port?
Hier einmal die Testwerte von Waveform:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645123773468784/Waveform_Bufferbloat_check.png?ex=67a0ebf4&is=679f9a74&hm=d2b6c1e9a307d112c48c9400f5bc58dfeb9d0053ed7e7114cfa835a6e2160e11&
Hier einmal die Testwerte von Cloudflare:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645141578547220/Cloudflare_Check.png?ex=67a0ebf8&is=679f9a78&hm=8be4056b1109e72dff5fdb2f765d6cd39c434d44ee1f9d65b7dd5e30e6ed18bb&
Danke für jede Hilfe.
Könnt ihr mir Anhaltspunkte geben, ob es evtl. an der TAE Dose liegt, ob man das Problem in einer Mietwohnung durch einen Techniker prüfen kann oder ob man sich "umschalten" lassen kann auf einen anderen Port?
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Recherche, wieso ich in so vielen Spielen Packet Loss bzw. Rubberbanding habe, bin ich auf das Thema "Bufferbloat" gestoßen. Viele Spiele wie CS2, Valorant haben die Möglichkeit sich den Jitter anzeigen zu lassen und dieser ist etwa alle 15-20 Sekunden bei mir sehr hoch und es kommt zu Lags, Rucklern oder wenn es ganz schlimm wird zu Rubberbanding, wo ich plötzlich an einem anderen Stelle stehe.
Früher ist mir das gar nicht so ins Auge gefallen bzw. vielleicht bestand das Problem zu dem Zeitpunkt auch gar nicht und ist erst jetzt Präsent. Vom Anschluss her hat sich hier seit Jahren eigentlich nichts geändert, weshalb ich mir auch nicht erklären kann, welchem Umstellung das Problem entspringt.
Spiele wie Apex Legends oder auch Battlefield konnte ich eigentlich nie Spielen seitdem der Anschluss besteht aber das Problem wurde auch mehrfach diskutiert und ist wohl nicht zu beheben.
Was jetzt seit ein paar Monaten neu ist, ist das auch Spiele wie CS2 und Valorant dasselbe Problem haben.
Dabei handelt es sich nicht im den Packet Loss, den ich in Apex habe, sondern um einen hohen Jitter Ping.
Ich sitze hier noch auf einem alten Anschluss, der seitens Telekom nicht mehr vertrieben wird:
Call & Surf Comfort IP (Speed) bzw. VDSL 50 ohne Splitter am Call & Surf Comf. IP (Speed)
Ich habe eine Fritz 7590 und Powerline im Einsatz. Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Könnt ihr mir Anhaltspunkte geben, ob es evtl. an der TAE Dose liegt, ob man das Problem in einer Mietwohnung durch einen Techniker prüfen kann oder ob man sich "umschalten" lassen kann auf einen anderen Port?
Hier einmal die Testwerte von Waveform:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645123773468784/Waveform_Bufferbloat_check.png?ex=67a0ebf4&is=679f9a74&hm=d2b6c1e9a307d112c48c9400f5bc58dfeb9d0053ed7e7114cfa835a6e2160e11&
Hier einmal die Testwerte von Cloudflare:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645141578547220/Cloudflare_Check.png?ex=67a0ebf8&is=679f9a78&hm=8be4056b1109e72dff5fdb2f765d6cd39c434d44ee1f9d65b7dd5e30e6ed18bb&
Danke für jede Hilfe.
deleted_user Wird dann aber kostenpflichtig. Wer meint das Störsender PLC so toll sind.
0
Accepted Solution
accepted by
3 months ago
Ich habe eine Fritz 7590 und Powerline im Einsatz. Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Recherche, wieso ich in so vielen Spielen Packet Loss bzw. Rubberbanding habe, bin ich auf das Thema "Bufferbloat" gestoßen. Viele Spiele wie CS2, Valorant haben die Möglichkeit sich den Jitter anzeigen zu lassen und dieser ist etwa alle 15-20 Sekunden bei mir sehr hoch und es kommt zu Lags, Rucklern oder wenn es ganz schlimm wird zu Rubberbanding, wo ich plötzlich an einem anderen Stelle stehe.
Früher ist mir das gar nicht so ins Auge gefallen bzw. vielleicht bestand das Problem zu dem Zeitpunkt auch gar nicht und ist erst jetzt Präsent. Vom Anschluss her hat sich hier seit Jahren eigentlich nichts geändert, weshalb ich mir auch nicht erklären kann, welchem Umstellung das Problem entspringt.
Spiele wie Apex Legends oder auch Battlefield konnte ich eigentlich nie Spielen seitdem der Anschluss besteht aber das Problem wurde auch mehrfach diskutiert und ist wohl nicht zu beheben.
Was jetzt seit ein paar Monaten neu ist, ist das auch Spiele wie CS2 und Valorant dasselbe Problem haben.
Dabei handelt es sich nicht im den Packet Loss, den ich in Apex habe, sondern um einen hohen Jitter Ping.
Ich sitze hier noch auf einem alten Anschluss, der seitens Telekom nicht mehr vertrieben wird:
Call & Surf Comfort IP (Speed) bzw. VDSL 50 ohne Splitter am Call & Surf Comf. IP (Speed)
Ich habe eine Fritz 7590 und Powerline im Einsatz. Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Könnt ihr mir Anhaltspunkte geben, ob es evtl. an der TAE Dose liegt, ob man das Problem in einer Mietwohnung durch einen Techniker prüfen kann oder ob man sich "umschalten" lassen kann auf einen anderen Port?
Hier einmal die Testwerte von Waveform:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645123773468784/Waveform_Bufferbloat_check.png?ex=67a0ebf4&is=679f9a74&hm=d2b6c1e9a307d112c48c9400f5bc58dfeb9d0053ed7e7114cfa835a6e2160e11&
Hier einmal die Testwerte von Cloudflare:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645141578547220/Cloudflare_Check.png?ex=67a0ebf8&is=679f9a78&hm=8be4056b1109e72dff5fdb2f765d6cd39c434d44ee1f9d65b7dd5e30e6ed18bb&
Danke für jede Hilfe.
Verkabelung?
Du nutzt Störsender ( PLC ) und wunderst dich dass es Störungen gibt?
5
Answer
from
3 months ago
@Mr. Oizo gilt dein Kommentar mir, oder warum kommentierst du gerade unter diesem Beitrag?
Answer
from
3 months ago
@Jumpignon sicher wegen deiner Aussage bezüglich der PLC .
Egal was der TE schreibt, diese stören VDSL immer.
Answer
from
3 months ago
sicher wegen deiner Aussage bezüglich der PLC .
@Jumpignon sicher wegen deiner Aussage bezüglich der PLC .
Egal was der TE schreibt, diese stören VDSL immer.
War die Aussage vom TE, außerdem beinhaltete die markierte Lösung (Kommentar von @Nico Be.) auch den Verweis auf PLC . Nur netter ausgedrückt ;).
Daher meine Frage.
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Guten Abend @user_bc0eaf,
vielen Dank, für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hast du bereits Antworten von unseren Usern erhalten.
Tatsächlich sind Powerline Geräte oftmals schuld an Abbrüchen.
Hast du es bereits ohne getestet?
Liebe Grüße
Nico Be.
6
Answer
from
3 months ago
Danke für die Problemlösung, kein weiterte Kontakt mehr erwünscht.
Ich hab lediglich auf seine Frage geantwortet. Scheinbar auch falsch gewesen. Ich merke schon, am Sonntag wo jeder weniger zu tun hat, sind mal wieder die Spezialisten unterwegs.
Danke für die Problemlösung, kein weiterte Kontakt mehr erwünscht.
Das Problem ist, dass dein Urspungsbeitrag sehr viele Problemquellen beinhaltet und eher darauf schließt, als gäbe es mehr als nur das eine Ursache, die beseitigt werden muss. PLC ist sicherlich eine Störquelle. Testergebnis über Cloudflare schließt auf Peeringprobleme, CS 2 läuft aber nicht über Hoster Cloudflare.
Der erste Schritt zum besseren Gaming Erlebnis ist die PLC gegen Netzwerkleitungen oder WLAN Mesh aus zu tauschen, nicht zum Testen. Ganz raus.
Dann kann muss man schauen, wo noch Probleme auftauchen. Wenn sich über VPN die Verbindung besser anfühlt, werden Peeringprobleme vorliegen, die kannst Du zur Zeit nicht lösen.
Teil der Wahrheit ist aber auch, dass CS2 zur Zeit ein generelles Problem mit Bufferbloat hat und es noch in der Entwicklung ist.
Answer
from
3 months ago
Hallo @user_bc0eaf,
wenn du möchtest, können wir gerne einen Blick auf deinen Anschluss werfen und auf Störung prüfen. Schreibe mir einfach, wann wir dich telefonisch gut erreichen können.
Grüße
Alexander
Answer
from
3 months ago
Tatsächlich sind Powerline Geräte oftmals schuld an Abbrüchen.
Guten Abend @user_bc0eaf,
vielen Dank, für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hast du bereits Antworten von unseren Usern erhalten.
Tatsächlich sind Powerline Geräte oftmals schuld an Abbrüchen.
Hast du es bereits ohne getestet?
Liebe Grüße
Nico Be.
Es geht hier gar nicht um Abbrüche.
Es geht hier auch gar nicht um hypersensibele XXL-Anschlüsse, sondern um einen ziemlich robusten 50 Mbit/s-Anschluss. Da ist Powerline nicht so stark störend.
Powerline raus und dann regelt sich das Problem von ganz allein.
Powerline Adapter und wahrscheinlich auch noch die Test am anderen Ende der Powerline per LAN am PC...
Und dann die Innenverkabelung ausschließen :O
Powerline raus und dann regelt sich das Problem von ganz allein.
Auf die Peering -Politik der Telekom hat Powerline keinen Einfluss.
Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Recherche, wieso ich in so vielen Spielen Packet Loss bzw. Rubberbanding habe, bin ich auf das Thema "Bufferbloat" gestoßen. Viele Spiele wie CS2, Valorant haben die Möglichkeit sich den Jitter anzeigen zu lassen und dieser ist etwa alle 15-20 Sekunden bei mir sehr hoch und es kommt zu Lags, Rucklern oder wenn es ganz schlimm wird zu Rubberbanding, wo ich plötzlich an einem anderen Stelle stehe.
Früher ist mir das gar nicht so ins Auge gefallen bzw. vielleicht bestand das Problem zu dem Zeitpunkt auch gar nicht und ist erst jetzt Präsent. Vom Anschluss her hat sich hier seit Jahren eigentlich nichts geändert, weshalb ich mir auch nicht erklären kann, welchem Umstellung das Problem entspringt.
Spiele wie Apex Legends oder auch Battlefield konnte ich eigentlich nie Spielen seitdem der Anschluss besteht aber das Problem wurde auch mehrfach diskutiert und ist wohl nicht zu beheben.
Was jetzt seit ein paar Monaten neu ist, ist das auch Spiele wie CS2 und Valorant dasselbe Problem haben.
Dabei handelt es sich nicht im den Packet Loss, den ich in Apex habe, sondern um einen hohen Jitter Ping.
Ich sitze hier noch auf einem alten Anschluss, der seitens Telekom nicht mehr vertrieben wird:
Call & Surf Comfort IP (Speed) bzw. VDSL 50 ohne Splitter am Call & Surf Comf. IP (Speed)
Ich habe eine Fritz 7590 und Powerline im Einsatz. Nach mehreren Tests, können wir die Verkabelung im Heimnetzwerk ausschließen.
Könnt ihr mir Anhaltspunkte geben, ob es evtl. an der TAE Dose liegt, ob man das Problem in einer Mietwohnung durch einen Techniker prüfen kann oder ob man sich "umschalten" lassen kann auf einen anderen Port?
Hier einmal die Testwerte von Waveform:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645123773468784/Waveform_Bufferbloat_check.png?ex=67a0ebf4&is=679f9a74&hm=d2b6c1e9a307d112c48c9400f5bc58dfeb9d0053ed7e7114cfa835a6e2160e11&
Hier einmal die Testwerte von Cloudflare:
https://cdn.discordapp.com/attachments/1335645087677419554/1335645141578547220/Cloudflare_Check.png?ex=67a0ebf8&is=679f9a78&hm=8be4056b1109e72dff5fdb2f765d6cd39c434d44ee1f9d65b7dd5e30e6ed18bb&
Danke für jede Hilfe.
Bitte prüfe zuerst, wie sich das Verhalten ändert, wenn du diese Adapter entfernst und Router und PC mittels einens langen Netzwerkkabels (provisorisch!) verbindest.
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Powerline Adapter und wahrscheinlich auch noch die Test am anderen Ende der Powerline per LAN am PC...
Und dann die Innenverkabelung ausschließen :O
Powerline raus und dann regelt sich das Problem von ganz allein.
0
3 months ago
Die 7590 bzw. 7590ax sind bufferbloat sensibel.
Hatte mit meiner 7590 ähnliches. 7530ax 7690 sind kaum davon betroffen.
Ping Spikes gibt es seit Fritz Os 8.x vermehrt.
Ansonsten empfehle ich dir für Gaming Exit Lag
0
3 months ago
Eigentlich tritt Bufferbloat nur auf, wenn die Leitung gesättigt ist. Sehe deine Screenshots irgendwie leider nicht, aber schau doch mal in der FB im Online-Monitor, ob du tatsächlich, wenn die Spikes auftreten, in irgendeine Richtung deine Bandbreite sättigst, d.h. mehr als 50 MBit/s down bzw. 10 MBit/s up (oder hast du da mehr?) gebraucht werden.
Nur wenn das der Fall ist, liegts auch am Bufferbloat.
Wichtig wäre es, den Online-Monitor tatsächlich beim Spielen zu beobachten – mit irgendwelchen Bufferbloat-Tests im Browser wirst du immer Bufferbloat sehen, weil die Tests gerade darauf ausgelegt sind, deine Leitung zu sättigen (außer du hättest einen Router, der SQM unterstützt, das kann die FB aber nicht). Du musst aber testen, ob deine Leitung spezifisch während dem Spielen gesättigt ist.
0
Unlogged in user
Ask
from