Gelöst
Regelmässige Probleme mit Speedport Pro Plus
vor 2 Jahren
Vielleicht hilft es ja mal, hier im Forum was zu schreiben und etwas Erfahrung auszutauschen oder gar eine Lösung zu finden.
Wir haben nun seit einem Jahr den Speedport Pro Plus laufen, hauptsächlich aus dem Grund des LTE Bondings, da wir recht viel IoT im Hause verwenden. Der Gedanken - sollte mal das normale Internet ausfallen (VDSL) haben wir noch das LTE als Fallback. Soweit so gut.
Was mich dann schon etwas stört, richtig einsehen können wie das LTE Signal wirkt oder eingreift ist nicht so recht möglich, oder mir einfach immer noch nicht bekannt.
Dann mal zu den Problemen.
Stabilität:
Ist seit dem letzten Update schon was besser geworden, dennoch ist bei uns regelmässig ein Neustart im Sinne von Stromlos machen notwendig. Warum? Handy´s finden das WLAN nicht mehr. Spürbar schlechtere Verbindung im HomeOffice bei Meetings und nach 4-5 Tagen auch merkbar von Streams. Nachdem neustart dann wieder alles wie gewohnt erwartet.
Mesh:
Hier liegt eigentlich sogar das Größte Ärgernis vor. Extra ein Telekom Speed Home WiFi gekauft, da wir ein Haus mit 3 Etagen haben und festgestellt haben, das im EG der Empfang des Pro Plus recht überschaubar ist. Gerade für Ring keine gute Voraussetzung. Egal, Mesh eingerichtet, soweit so okay. Was mir nicht so bewusst war ist die Tatsache, dass Sonos ungerne im 5GHZz Bereich arbeitet, vor allem dann nicht, wenn auch noch eingerichtete Surround System involviert sind, was mit dem Mesh dazu geführt hat, dass die sonos Konfig mehrfach verloren ging und neu eingerichtet wurde. Natürlich und auch eigentlich verständlich der Logik geschuldet wie das Mesh arbeitet. Dann aber die Frage, warum der Fernseher im DG sich mit dem Mesh Repeater im EG verbindet anstelle mit dem Router im OG? Alles irgendwie ein wenig komisch. Die Verbindung war recht selten Stabil, erst nach dem gefühlt 100sten Update lief es einigermaßen, aber ich muss ja leider alle 4-5 Tage den Router Neustarten, führt natürlich auch dazu das sich das Mesh jedesmal wieder neu aufbaut..... und so weiter.
Um dem aber ein wenig entgegen wirken zu können, so meine Idee, zumindest die Sonos Geräte nur auf das 2,4GHZ WLAN zu beschränken. Leider geht auch das nicht, ohne komplett diese WLANs mittels unterschiedlicher SSID zu trennen. Ich hätte eigentlich bei einem solchen Modell erwartet, dass ich die Geräteverwaltung so nutzen kann, dass bevorzugte WLANs hinterlegt werden können. Naja, vielleicht hat da jemand noch eine Tipp oder ne gute idee das anders lösen zu können, ohne alle einzelnt konfigurieren zu müssen und demnach auch ALLES im Haus neu einrichten zu müssen.
LTE :
Tjoa und zum Schluss das Thema mit dem LTE . Vorgestern noch alles "normale" also nur ein Lämpchen grün, seit gestern 2 Lämpchen Organge und gerade Totalausfall. Weder DSL noch LTE , kein Zugriff auf den Router, obwohl WLAN vorhanden und verbunden. Router wieder neugestartet und siehe da, ein Lämpchen grün, also auch der LTE Empfang angeblich wieder normal. (Router stand wohl immer an der gleichen Stelle). Was ich aber eigentlich damit sagen möchte ist, warum ein Hybrid Router, wenn der garnicht funktioniert?? Hab jetzt 2-3 mal die Situation gehabt, dass diese Konstrukt nicht funktioniert.
Oder mache ich hier einfach was falsch?
Ich frag mich einfach gerade eher, warum ich ein recht teures Geräte einsetze, wenn ich damit recht "wenig" anfangen kann. Gewisse Komfortfunktionalitäten kenn ich leider von anderen Herstellern und vermisse sie gerade sehr. In der Hoffnung dass es vielleicht irgendwo Infos gibt ob und wann neue Firmwareversionen kommen, die aufzeigen welche neuen Möglichkeiten es gibt, wäre es super die mal hier zu teilen. Sollte es da keine Aussicht auf besserung geben, muss ich da wohl im kommenden Monat einiges wieder umrüsten.
Ich hab jetzt einfach mal was rausgehauen. Mal schauen welches Feedback da kommt und was man daraus mit nehmen kann. In jedem Fall schonmal danke fürs lesen und helfen.
6088
63
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
39
0
2
8200
12
2
vor 4 Jahren
1848
0
3
vor 4 Jahren
243
0
3
vor 3 Jahren
3809
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @wolkatze,
ich danke dir für deine bisherige Geduld.
Von der Fachabteilung haben wir die Rückmeldung erhalten, dass das Problem behoben werden konnte und nun alles wieder einwandfrei funktionieren soll.
Ich hoffe, du kannst das bestätigen. Solltest du aber dennoch weitere Unterstützung benötigen, melde dich jederzeit bei uns hier in der Community.
Beste Grüße
Tanja R.
0