RFI Notch benötigt wg. eigener Störungen durch Amateurfunk
5 months ago
Hallo,
ich bin Funkamateur und habe schon langer Zeit, wenn ich alleine schon mit geringer Sendeleistung sende, Probleme mit der DSL-Synchronisation.
Jetzt habe ich durch Recherche im Internet gelesen, dass es die Möglichkeit eines RFI Notches gibt und so die Amateurfunkfrequenzen ausgenotcht werden können.
Auch ich möchte gerne diesen RFI Notch bekommen. Was muss ich tun?
VG
604
0
37
Accepted Solutions
All Answers (37)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
92
0
3
Solved
942
0
2
14 days ago
70
0
1
3 months ago
111
0
3
120
0
2
Ludwig II
5 months ago
@wellenreiter01
Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom-hilft-Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
Wichtig ist eine Telefonnummer, unter der du zu erreichen bist.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Hier geht´s zum Profil:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.
Inzwischen auch schon mal ein Zeitfenster nennen, innerhalb dessen du zur Identifikation telefonisch erreichbar bist.
Kundennummer und die letzten sechs Ziffern deiner IBAN zu Identifizierung bereit halten.
3
0
wellenreiter01
5 months ago
Hallo Ludwig II,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe jetzt mein Profil gepflegt.
Wo soll ich das Zeitfenster zur Identifikation eingeben. Hier?
Morgen ab 10 Uhr.
VG
3
0
Ludwig II
5 months ago
Wo soll ich das Zeitfenster zur Identifikation eingeben. Hier?
Wo soll ich das Zeitfenster zur Identifikation eingeben. Hier?
Ja, hier ist ok.
3
0
wellenreiter01
5 months ago
Bin heute ab 10 Uhr zu erreichen.
1
0
CyberSW
5 months ago
Ah, noch so einer der die DSL Anschlüsse der ganzen Nachbarn stört.
0
4
Load 1 older comment
fdi
Answer
from
CyberSW
5 months ago
Ah, noch so einer der die DSL Anschlüsse der ganzen Nachbarn stört.
Lieber gar nicht zu dem Thema sagen, wen doch immer nur der gleiche sche... Spruch dabei herauskommt.
Leider bist du nicht der Einzige hier. 🤢
3
Alexander M.
Telekom hilft Team
Answer
from
CyberSW
5 months ago
Hallo @wellenreiter01,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Ich habe Ihr Anliegen bei den zuständigen Kollegen platziert und Sie bekommen schon bald eine Rückmeldung.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende.
Grüße
Alexander
1
Ludwig II
Answer
from
CyberSW
5 months ago
Ah, noch so einer der die DSL Anschlüsse der ganzen Nachbarn stört.
Ah, noch so einer der die DSL Anschlüsse der ganzen Nachbarn stört.
umgekehrt wird ein Schuh daraus.
Die Frequenzen auf denen DSL arbeitet sind primär dem Amateufunkdienst zugeteilt.
Funkamateure zahlen auch eine jährliche Frequenznutzugsgebühr, für die Nutzung der zugeteilten (erlaubten) Frequenzen.
Wenn es dich interessiert, kannst du dich hier einlesen:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/start.html
4
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Sherlocka
5 months ago
Willkommen @wellenreiter01
Habe Team-Info abgesandt, um auf deinen Fall hinzuweisen. Solche RFI Notches können bei den Teamies Leute eines bestimmten Fachbereichs veranlassen. Ob von denen heute oder morgen einer Dienst hat, und wann an dem Tag, weiß ich nicht. Könnte sich also auch ein paar Tage hinziehen, bis sich so jemand meldet.
4
6
Load 3 older comments
Sherlocka
Answer
from
Sherlocka
5 months ago
@holzher24
hab nur selbst noch geschrieben, weil du keinen Ping gesetzt hattest.
Also nicht über meine vorherige Antwort wundern.
2
Behar A.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sherlocka
5 months ago
Guten Morgen @Sherlocka,
danke für deine Aufmerksamkeit.
Stelle ich ein.
Liebe Grüße
Behar
1
Behar A.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sherlocka
5 months ago
Guten Morgen @wellenreiter01,
ich konnte dich eben leider nicht erreichen, ich probiere es später erneut.
Viele Grüße
Behar
0
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
wellenreiter01
5 months ago
Guten Morgen Behar,
sorry, bin am Handy auf die falsche Taste geraten. Bitte nochmal anrufen. Danke.
0
0
wellenreiter01
5 months ago
Danke Dir, Behar.
0
0
wellenreiter01
5 months ago
Hallo Ludwig II,
da kennt sich jemand aus und ist vermutlich auch Funkamateur. Ich erwähne hier mal den Begriff "Primärnutzung" etlicher Frequenzbereiche für Funkamateure. Eigentlich schade, dass Funkamateure sich um ihr Recht bemühen müssen. Oftmals sind diese sowieso schon durch "Elektrosmog", den billigste China-Elektronik emittiert, in der Ausübung ihres Hobbys beeinträchtigt.
Und diese teilweise nicht zugelassenen Geräte überschwemmen den europäischen Markt.
3
2
Ludwig II
Answer
from
wellenreiter01
5 months ago
da kennt sich jemand aus und ist vermutlich auch Funkamateur.
Jep, seit 1982 und meine Frau seit 1993.
Da wir aber seit einiger Zeit das Hobby nicht mehr ausüben, haben wir im August unsere Amateurfunklizenzen zurückgeben.
73
1
Sherlocka
Answer
from
wellenreiter01
5 months ago
@wellenreiter01 @Ludwig II
Habt / Hattet Ihr auch eine Notstromversorgung?
Im tatsächlichen extremen Notstand könnte es dann sehr nützlich sein, einen Amateurfunker zu kennen.
Hab vor Jahrzehnten in einer größeren Gegend gewohnt (mehrere Landkreise betroffen), welche nach einem extremen Unwetter erstens fast komplett von Straßen und Schienenversorgung mehrere Tage lang abgeschnitten war, nur eine einzige Straße führte überhaupt noch in das große Gebiet nutzbar rein mehrere Tage lang, und zum Teil auch innerhalb des Gebietes ein Teil der Straßen und Schienen blockiert.
Mitten im Winter Stromversorgung für mehrere Tage weg. Es geht dann nicht mal mehr die Zentrale Ölheizung, die wird über Strom gesteuert. Als wir nach etwas mehr als einer Woche wieder Strom bekommen hatten, konnten wir den Inhalt einer großen Tiefkühltruhe komplett wegwerfen. Die hält die Kälte maximal ca einen Tag ohne Strom, nicht über eine Woche.
Normale Telekommunikation ohne Strom nicht möglich. Zudem lagen viele Strom- und Kommunikationsüberlandleitungen kaputt am Boden.
Falls jemand einen medizinischen Notfall gehabt hätte wie Herzinfarkt etc, wäre es dann sehr nützlich gewesen, einen Amateurfunker zu kennen.
Mit Hubschrauber schafften sie es in Das Gebiet rein und raus, falls so ein Notfall.
1
Unlogged in user
Answer
from
wellenreiter01
wellenreiter01
5 months ago
OK, das ist aber schade. Ist wirklich ein sehr schönes und interessantes Hobby. Aber man braucht natürlich auch das entsprechende Umfeld (z.B. für Antennenaufbau).
Alles Gute und 73
1
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
wellenreiter01