Gelöst

Router-Config Speedport Smart3 nicht aufrufbar?

vor 4 Jahren

Hallo zusammen.
Heute wollte ich nach einigen Tagen mal wieder in die Router Konfiguration. Leider läßt diese sich nicht mehr, wie gewohnt, aufrufen und es kommt nur noch die Fehlermeldung "Seite wurde nicht gefunden". Der bisher funktionierende Aufruf mit "http://www.speedport.ip/html/login/status.html?lang=de" führt nun zu "Server nicht gefunden". Auch die Direkteingabe der IP (192.168.2.1) führt nicht zum Erfolg. Ein Ping in der CMD-Zeile mit dieser IP wird einwandfrei ausgeführt, ein IPCONFIG /ALL liefert das bekannte Ergebnis.
Auch nach Routerneustarts durch Abschalten der Versorgungsspannung oder Drücken der Taste "Neustart" ändert nichts an dem Problem, dass ich nicht mehr die Konfiguration aufrufen kann.

Irgendwelche Ratschläge, Tipps oder Lösungen vorhanden - dann meldet Euch bitte.

1668

40

    • vor 4 Jahren

      @orbison53 

      - Der bisher funktionierende Aufruf mit "http://www.speedport.ip/html/login/status.html?lang=de" führt nun zu "Server nicht gefunden". 

      Der Link kann noch nie funktioniert haben.

      Ohne das www. sollte er aber funktionieren.

      Alternativ http://192.168.2.1/ wenn die IPv4-Adresse des Smart3 nicht geändert wurde.

      12

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @orbison53 

      Hast du auf der Kiste CyberGhost VPN installiert?

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @wari1957 

      Ja, dieses Programm ist installiert worden. Hat das Teil die Einstellungen verändert? Dann muss ich das wohl wieder deinstallieren, denn nach der von Dir angegebenen Änderung (DNS-Server automatisch beziehen) geht der Konfig-Aufruf wieder wie gewohnt. Danke für die Hilfe!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @orbison53 

      - Hat das Teil die Einstellungen verändert?

      Ja.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @orbison53 

      In der Netzwerkkonfiguration deines PCs stellst du für IPv4 die DNS-Serveradresse auf automatisch beziehen.

      Die sollte dann vom Smart3 geliefert auf 192.168.2.1 gesetzt werden.

      Kann man mit ipconfig einfach überprüfen.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Login zum Speedport Router W 724V funktioniert nicht mehr: Server nicht gefunden

       

      Beim Speedport W 724V Typ C (Firmware-Version 09011603.06.007 Feb-21) habe ich seit einiger Zeit das selbe Problem wie

      in diesem Beitrag, leider helfen die dort genannten Lösungen in meinem Fall nicht:

      Firefox Browser 90.0b4 (64-bit) 07-Jun-2021

      Der bisher funktionierende Aufruf mit
      http://www.speedport.ip/html/login/status.html?lang=de führt zu "Server nicht gefunden”,
      ebenso wie die Eingaben
      http://192.168.2.1/
      192.168.2.1  oder  192.168.2.101    (hat früher auch funktioniert, mit oder ohne http:// )

       

      Unabhängig von der eingegebenen Adresse kommt immer folgende Rückmeldung:

      Seite wurde nicht gefunden

      Die Verbindung mit dem Server speedport.ip schlug fehl.

       

      ... d.h. jede der eingegebenen Adressen scheint automatisch auf die Server-Adresse speedport.ip umgesetzt zu werden.

       

      Die ipconfig - Anfragen ergeben:

      104% ipconfig getoption en0 router
      192.168.2.1

       

      105% ipconfig getifaddr en0 router
      192.168.2.101

       

      Wie komme ich jetzt an die Router-Einstellungen?

      24

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kurz59

      Unter den Meldungen müsste es einen Button Liste exportieren oder speichern geben und ich meinte die jetzt aktuell exportierte Liste?

      Unter den Meldungen müsste es einen Button Liste exportieren oder speichern geben und ich meinte die jetzt aktuell exportierte Liste?
      kurz59
      Unter den Meldungen müsste es einen Button Liste exportieren oder speichern geben und ich meinte die jetzt aktuell exportierte Liste?

      Richtig, die könnte ich natürlich exportieren. Aber was nützt das?  Sie reicht auch jetzt nur knapp 1 Tag zurück (frühestes Datum der derzeitigen Liste:  05.07.2021 20:38:14 , also seit ca. 17h. Gestern war das:  04.07.2021 15:02:48 ) und enthält demnach keinerlei aufschlussreiche Erkenntnisse über den Zeitpunkt des letzten Firmware-Updates.

       

      Offenbar ist irgendwo festgelegt, dass diese System-Meldungen nicht länger als ca. 1 Tag zurückzureichen brauchen.

      Vielleicht weiß ja jemand, wo man das einstellen kann?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      erikl

      Richtig, die könnte ich natürlich exportieren. Aber was nützt das? Sie reicht auch jetzt nur knapp 1 Tag zurück (frühestes Datum der derzeitigen Liste: 05.07.2021 20:38:14 , also seit ca. 17h. Gestern war das: 04.07.2021 15:02:48 ) und enthält demnach keinerlei aufschlussreiche Erkenntnisse über den Zeitpunkt des letzten Firmware-Updates.

      Richtig, die könnte ich natürlich exportieren. Aber was nützt das?  Sie reicht auch jetzt nur knapp 1 Tag zurück (frühestes Datum der derzeitigen Liste:  05.07.2021 20:38:14 , also seit ca. 17h. Gestern war das:  04.07.2021 15:02:48 ) und enthält demnach keinerlei aufschlussreiche Erkenntnisse über den Zeitpunkt des letzten Firmware-Updates.
      erikl
      Richtig, die könnte ich natürlich exportieren. Aber was nützt das?  Sie reicht auch jetzt nur knapp 1 Tag zurück (frühestes Datum der derzeitigen Liste:  05.07.2021 20:38:14 , also seit ca. 17h. Gestern war das:  04.07.2021 15:02:48 ) und enthält demnach keinerlei aufschlussreiche Erkenntnisse über den Zeitpunkt des letzten Firmware-Updates.

      @erikl 

      die exportierte Liste geht grundsätzlich immer viel weiter zurück, gekürzt wird nur die im Menü angezeigte Liste.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kurz59

      @kurz59 schrieb @erikl : die exportierte Liste geht grundsätzlich immer viel weiter zurück, gekürzt wird nur die im Menü angezeigte Liste.

      @kurz59  schrieb @erikl :

      die exportierte Liste geht grundsätzlich immer viel weiter zurück, gekürzt wird nur die im Menü angezeigte Liste.

      kurz59
      @kurz59  schrieb @erikl :

      die exportierte Liste geht grundsätzlich immer viel weiter zurück, gekürzt wird nur die im Menü angezeigte Liste.


      Guter Tipp, und schön wär's ...

      Die soeben exportierte Liste ist 33KB lang und reicht von

       

      06.07.2021 03:52:32 Das DECT Mobilteil Speedphone1 hat die Verbindung zur DECT Basis hergestellt (DEC004)

      bis

      06.07.2021 20:35:21 192.168.2.101 Anmeldung erfolgreich. (G101)

       

      ... also wieder knapp 17 Stunden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo Florian,

      danke der Nachfrage!  Ja, der Zugriff auf die Router-Konfiguration funktioniert wieder, seitdem die

      Telekom mir die Firmware-Version 09011603.06.007 aufgespielt hat. Den genauen Zeitpunkt  -- wann das war -- kann ich nicht feststellen, aber seit  1. Juli 2021  funktioniert der Zugriff wieder, ohne dass ich inzwischen irgendetwas geändert habe.

      Wie praktisch! 😄

      Beste Grüße

      erikl

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      266

      4

      3

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      645

      2

      4

      in  

      189

      0

      2