Solved

Routertausch

6 years ago

Geht so ein Wechsel von 724v zu Smart 3 auch ohne Drucker..oder sollte ich da in einen T-Punkt fahren?

gruss

404

0

8

    • 6 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @eckes007 

       

      Klar kannst du in einen Shop fahren!

      Kannst aber auch bei der 0800 33 01000 anrufen, die schicken dir dann den Retourenschein zu!

       

      schöne Grüße

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @eckes007,

       

      ganz einfach, Du rufst die 0800 330 1000 Stichwort „Beratung“ an und bestellst einen Speedport Smart 3 und sagst, dass man Dir für den W724V einen Retourenschein zusenden soll.

       

      Viele Grüße

      0

    • 6 years ago

      eckes007

      Geht so ein Wechsel von 724v zu Smart 3 auch ohne Drucker..

      Geht so ein Wechsel von 724v zu Smart 3 auch ohne Drucker..

      eckes007

      Geht so ein Wechsel von 724v zu Smart 3 auch ohne Drucker..


      Der physikalische Austauch geht problemlos ohne Drucker.

      Es ist anzunehmen, dass Du in Nachbarschaft/Verwandtschaft/in der Arbeit die nächsten Tage irgendeine Druckmöglichkeit haben wirst. Falls wider Erwarten nicht - hierfür wurden schon Lösungen genannt.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Warum macht die Telekom es sich selbst und auch den Kunden so unnötig schwer? Vielleicht ist es ja mal eine Überlegung wert, bei Mietgeräten schon ganz zu Anfang im Bestellprozeß einen Rücksendeaufkleber in den Karton zu legen. Wenn man damals etwas im Versandhauskatalog bestellte, war so etwas immer drin. Die meisten dürften das wohl noch kennen.

      Warum macht die Telekom es sich selbst und auch den Kunden so unnötig schwer?

      Vielleicht ist es ja mal eine Überlegung wert, bei Mietgeräten schon ganz zu Anfang im Bestellprozeß einen Rücksendeaufkleber in den Karton zu legen.

       

      Wenn man damals etwas im Versandhauskatalog bestellte, war so etwas immer drin.

      Die meisten dürften das wohl noch kennen. Zwinkernd

      Warum macht die Telekom es sich selbst und auch den Kunden so unnötig schwer?

      Vielleicht ist es ja mal eine Überlegung wert, bei Mietgeräten schon ganz zu Anfang im Bestellprozeß einen Rücksendeaufkleber in den Karton zu legen.

       

      Wenn man damals etwas im Versandhauskatalog bestellte, war so etwas immer drin.

      Die meisten dürften das wohl noch kennen. Zwinkernd


      @Gelöschter Nutzer   Du hast schon Recht. Aber wenn ich hier immer wieder lese wie oft die Leute nicht mal ihren Einlieferungsnachweis aufheben, wird das mit einem Rücksendeschein den man unter Umständen erst nach Jahren benötigt noch viel schlechter aussehen.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      ......Vielleicht ist es ja mal eine Überlegung wert, bei Mietgeräten schon ganz zu Anfang im Bestellprozeß einen Rücksendeaufkleber in den Karton zu legen. .............. Wenn man damals etwas im Versandhauskatalog bestellte, war so etwas immer drin. .........

       

      ......Vielleicht ist es ja mal eine Überlegung wert, bei Mietgeräten schon ganz zu Anfang im Bestellprozeß einen Rücksendeaufkleber in den Karton zu legen.

      ..............

      Wenn man damals etwas im Versandhauskatalog bestellte, war so etwas immer drin.

      .........

       

      ......Vielleicht ist es ja mal eine Überlegung wert, bei Mietgeräten schon ganz zu Anfang im Bestellprozeß einen Rücksendeaufkleber in den Karton zu legen.

      ..............

      Wenn man damals etwas im Versandhauskatalog bestellte, war so etwas immer drin.

      .........


      Ich meine die 'verfallen' nach einer gewissen Zeit bzw. sind dann nicht mehr gültig.

       

      Am einfachsten wäre es ja, wenn es wie z.B. bei Amazon gemacht wird: ein QR-Code per Mail oder im Kundencenter, das mitm Smartphone im DHL-Shop vorzeigen und die drucken dann den Adressaufkleber selbst aus.

      Answer

      from

      6 years ago

      ellbogen

      Am einfachsten wäre es ja, wenn es wie z.B. bei Amazon gemacht wird: ein QR-Code per Mail oder im Kundencenter, das mitm Smartphone im DHL-Shop vorzeigen und die drucken dann den Adressaufkleber selbst aus.

      Am einfachsten wäre es ja, wenn es wie z.B. bei Amazon gemacht wird: ein QR-Code per Mail oder im Kundencenter, das mitm Smartphone im DHL-Shop vorzeigen und die drucken dann den Adressaufkleber selbst aus.

      ellbogen

      Am einfachsten wäre es ja, wenn es wie z.B. bei Amazon gemacht wird: ein QR-Code per Mail oder im Kundencenter, das mitm Smartphone im DHL-Shop vorzeigen und die drucken dann den Adressaufkleber selbst aus.


      So macht der DHL das doch selbst auch als Option. Und das funktioniert auch an der Packstation.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    5 years ago

    in  

    423

    0

    3

    Solved

    5 years ago

    in  

    439

    0

    2

    1 year ago

    in  

    195

    0

    4

    Solved

    6 years ago

    in  

    636

    0

    3

    Solved

    5 years ago

    in  

    638

    0

    3