Gelöst
Rufnummernblock portieren - Kosten verbindliche Auskunft?
vor 6 Jahren
Hallo,
ich möchte einen Rufnummernblock (0-79) zu einen anderen VoIP Anbieter portieren (ISDN Anschluss). Zusätzlich auch 3 "normale"
VoIP Rufnummern, die zum DSL Anschluss gehören.
Auf eine Anfrage, mit welchen Preisen/Kosten ich rechnen muss (um verbindliche Auskunft gebeten) bekam ich
gestern ein lapidares Schreiben, welches wohl ein Azubi im 1. Lehrjahr erstellt hat.
Die Antwort auf meine Anfrage:
"Dann bekommen Sie auch bescheid, was dies alles kosten würde"
(komplette Antwort im Anhang)
Wir erfahren die tatsächlichen Kosten also erst, wenn ein Portierungsauftrag gestellt wurde?
Soll evtl. für jede Rufnummer des Blocks bezahlt werden?
Woher bekommen wir einen möglichst kurzfristige, verbindliche Antwort seitens der Telekom?
Gruß
Matthias
2438
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1595
0
3
590
0
2
849
0
4
470
0
2
vor 6 Jahren
ich möchte einen Rufnummernblock (0-79) zu einen anderen VoIP Anbieter portieren (ISDN Anschluss). Zusätzlich auch 3 "normale" VoIP Rufnummern, die zum DSL Anschluss gehören.
ich möchte einen Rufnummernblock (0-79) zu einen anderen VoIP Anbieter portieren (ISDN Anschluss). Zusätzlich auch 3 "normale" VoIP Rufnummern, die zum DSL Anschluss gehören.
Das klingt nach zwei Verträgen und dann fallen da auch zwei Kostenpositionen an. Weshalb schreibst Du nicht in welchem Tarif die beiden Verträge sind? Davon hängen die Kosten schließlich ab.
Für den alten ISDN-Tarif mit dem Trunk musst Du ggf. in Deinen Unterlagen in der Preisliste nachschauen, die finde ich online nicht mehr.
Aber z.B. für einen SIP-Trunk würde das gelten aus der Preisliste https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45759.pdf
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo und vielen Dank für die erste Antwort hier.
Wenn ich die Telekom postalisch mit meinen Fragen "belästige" und selbst diese nennen mir nicht
die tatsächlich anfallenden Kosten - dann mal ein Prost auf die Servicewüste Deutschland....
Ich nutze einen Call Plus Basisanschluss ISDN mit dem Rufnummernblock und
den MagentaZuhause S All-Net für die drei einzelnen VoIP Nummern.
Ist es für die Telekom nicht möglich, anhand meiner vorliegenden Vertragsdaten, die Wechselkosten
konkret zu nennen? In einem Chat mit einem Mitarbeiter wurde etwas von pauschal 70,-- Euro geschrieben,
hier kommt als erste Antwort schon gut 10,-- Euro je Durchwahlrufnummer - was kann und was soll man
den glauben.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe wären das ja minimum 80 Durchwahlrufnummern x 10,-- > 800,-- Euro,
statt wie im Chat mitgeteilt 70,-- Euro.
Oder ich verstehe grundsätzlich etwas falsch, was natürlich auch sein kann....
Antwort
von
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich bitte um Entschuldigung, dass Sie bisher noch keine Antwort auf Ihre Frage erhalten haben.
Bzgl. Ihres Magenta Zuhause S All-Net Anschlusses kann ich Ihnen sagen, dass die Portierung der ersten Rufnummer incl. Ust. 8,10 Euro (Stand heute 22. Mai 2019) kostet.
Jede weitere Rufnummer dieses Anschlusses incl. USt. 0,42 Euro (Stand heute 22. Mai 2019).
Die Kosten für die Rufnummernportierung Ihres CallPlus Anlagenanschlusses erfrage ich bei meinen Kollegen aus dem Fachteam.
Sobald ich eine Antwort habe melde ich mich bei Ihnen.
Freundliche Grüße
Marita W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
die Kosten für die Rufnummernmitnahme sind 10,87€ je Durchwahlnummer. Im Sockelbetrag ist die Mitnahme eines Blocks von fortlaufenden Endeinrichtungsrufnummer der Durchwahlrufnummer enthalten. Zusätzlich je weiterem zu schaltenden Blocks von fortlaufenden Endeinrichtungsrufnummer der Durchwahlrufnummer fallen Kosten in Höhe von 0,38€ an.
Alle Preise sind ohne Umsatzsteuer.
Viele Grüße Heike Ha.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
so richtig schlauer werde ich aus Ihrer Antwort leider nicht.
Vor wenigen Tagen wurd ich von einer Telekom Mitarbeiterin angerufen. Sie sagte mir, der Tarif
wäre so alt, das Sie nicht verbindlich feststellen könnte, mit welchen Kosten ich rechnen muss.
Aus Ihrer Antwort entnehme ich jetzt folgendes:
Unser Rufnummernblock 0 - 79 = insgesamt 80 Durchwahlnummern.
Je Durchwahlnummer 10,87 = 869,60 Euro
Ist das jetzt soweit korrekt? Oder ist für die erste Nummer 10,87 Euro und für die anderen
79 Nummern jeweils 0,38 Euro zu zahlen?
VG
Mahaca
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Heike Ha.
Vielen Dank für Ihre bisherigen Antworten. Leider werde ich aus Ihren Antworten immer noch nicht schlau.
Ist es nicht möglich, einen Gesamtpreis zu nennen oder dürfen Sie das nicht?
In Ihrer ersten Antwort schreiben Sie "die Rufnummernmitnahme kostet 10,87 € je Durchwahlnummer".....
In der zweiten Antwort heißt es nun "pro laufenden Rufnummernblock 10,87 €"
Wie Sie ja wissen, haben wir u.a. EINEN fortlaufenden Rufnummernblock beginnend mit 0 bis 79
(Vorwahl - 94150 bis 941579)
Kostet dies nun lt. Ihren Antworten 869,60 Euro (80 Nummern je 10.87€)?
oder
einmalig 10.87 und 0,38 je weitere Nummer = 40,89?
oder
tatsächlich insgesamt nur 10,87 für den gesamten Block?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sie zahlen pro fortlaufenden Rufnummernblock 10,87€. Nur wenn Sie mehrere Blöcke, die nicht zusammenhängend sind wird dann der Betrag von 0,38€ berechnet.
Viele Grüße Heike Ha.
0
vor 6 Jahren
wenn es "ein" fortlaufender Rufnummernblock ist, den Sie portieren möchten, entsteht bei uns für die Rufnummernmitnahme (Stand: 7. Mai 2019) einmalig 10.87 Euro. Für weitere Kosten die entstehen könnten, bitte ich Sie, sich an den aufnehmenden Anbieter zu wenden. Zu diesen Kosten können wir von uns aus nichts sagen.
Viele Grüße
Susanne L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von