Solved

Rufton fehlt bei Regio-Anschluss + Rufumleitung

6 years ago

Leider ist unser DSL-Anschluss noch immer mausetot und wir können unseren neuen MagentaZuhause-Regio-Anschluss nur via Mobilfunk betreiben. Obwohl alle Leistungen, die an einem echten DSL-Anschluss zur Verfügung stehen, stabil auch über Mobilfunk funktionieren, bleibt ein lästiges Problem ..

 

Wird für eine Telefonnummer eine Rufumleitung eingerichtet, so hört ein Anrufer dieser Nummer in der Anrufphase keine Ruftosignalisierung; das Telefon ist in der Anwahlphase stumm wie ein Fisch. Das führt natürlich dazu, dass der Anrufer denkt, dass sein Anruf sein Ziel nicht erreicht und legt auf, obwohl im Hintergrund alles funktioniert, wie es soll: Der Anruf wird am Zieltelefon einwandfrei signalisiert und das Gespräch kann angenommen werden.

 

Die Umleitung wird nicht intern (also von der Fritz!Box), sondern extern (mittels SessionTalk auf dem SIP-Server vom Vorleister) konfiguriert. Vorleister: Netcologne/QSC

 

Wir haben hierzu Anrufe aus dem Festnetz als auch Mobilfunknetzen getätigt. Immer blieben die Telefone der Anrufer in der Anwahlphase stumm.

 

Nun wissen wir nicht, ob dieser Fehler über DSL ggf. nicht auftritt und nur durch den Einsatz des Mobilfunks bedingt wird. Wir haben diesen Fehler bereits beim Kundendienst gemeldet.

 

Könnte bitte einmal jemand diesen Sachverhalt an seinem MagentaZuhause-Regio-Anschluss testen?

647

15

    • 6 years ago

      @legro 

       

      Wäre gut, wenn "Regio" im Titel stünde.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für den Hinweis. Hab‘s geändert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      legro

      wir können unseren neuen MagentaZuhause-Regio-Anschluss nur via Mobilfunk betreiben.

      wir können unseren neuen MagentaZuhause-Regio-Anschluss nur via Mobilfunk betreiben.

      legro

      wir können unseren neuen MagentaZuhause-Regio-Anschluss nur via Mobilfunk betreiben.


      Das verwirrt mich ein wenig.

      Meinst Du nur die IP-Telefonie, dass Du die über Mobilfunk nutzt?

      11

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @legro,

      gut, dass du dich meldest. Ich verstehe die Situation sehr gut und ich kann nur betonen, dass wir dein Anliegen wirklich ernst nehmen. Meine Kollegin @Stella A. ist sehr eifrig bei der Sache und hat schon alle wichtige Instanzen berücksichtigt. Ebenso besprechen wir uns regelmäßig, damit auch alles seiner Dinge laufen kann.
      Du wirst also von vielerlei Seite versorgt. Besser geht es quasi kaum. Die zeitnahe Lösung steht also dick und fett auf unserer Agenda. Fröhlich
      Mein Vorschlag an dieser Stelle: Wir konzentrieren uns auf einen Thread, damit es übersichtlicher bleibt und wir nicht durcheinanderkommen. Was hältst du davon? Zwinkernd

      Viele Grüße

      Jana K.

      Answer

      from

      6 years ago

      Jana K.

      .. Besser geht es quasi kaum. .. Wir konzentrieren uns auf einen Thread, damit es übersichtlicher bleibt und wir nicht durcheinanderkommen. ..

      .. Besser geht es quasi kaum. .. Wir konzentrieren uns auf einen Thread, damit es übersichtlicher bleibt und wir nicht durcheinanderkommen. ..
      Jana K.
      .. Besser geht es quasi kaum. .. Wir konzentrieren uns auf einen Thread, damit es übersichtlicher bleibt und wir nicht durcheinanderkommen. ..

      In der Tat fühle ich mich dank eurer vorbildlichen Unterstützung gut versorgt. Vielen Dank dafür.

       

      Dass ich mehrere Threads aufmachte, ist allein dem Umstand geschuldet, dass unsere Sorgen sich in einzelne Problemfälle (redundante Internetverbindung via Mobilfunk, kein Wählton bei Rufumleitungen, ..) aufdröselten, die sich ggf. einzeln lösen lassen.

       

      Ich möchte vorschlagen, dass wir unseren weiteren und hoffentlich finalen Gedankenaustausch im Ursprungsthread fortführen. Derzeit verbleiben zwei noch ungeklärte Fragen, die ich im Thread Leistungen an einem „Zuhause Start“ Anschluss aufwarf. Mithin bleiben „nur“ noch: Wann wird endlich mein DSL-Anschluss geschaltet und verfügt dieser dann über die zugesagte öffentliche IPv4-Adresse.

      Answer

      from

      6 years ago

      Es gibt gute Nachrichten ..

       

      Heute habe mich nochmals mit dem leidigen Problem „Rufumleitung“ beschäftigt. Es gab dabei eine überaus positive Überraschung: Die Telekom und ihr Vorleister (bei uns ist dies Netcologne) haben ihre Hausaufgaben mittlerweile gemacht.Fröhlich

       

      Die Rufumleitung funktioniert an unserem MagentaZuhause Regio Anschluss.

       

      Konfiguration ..

       

      In unserer Fritz!Box 7590 habe ich eine Rufumleitung eingerichtet. Als sog. Abgangsrufnummer habe die Option automatisch gewählt, wodurch die Umleitung in der Vermittlungsstelle (präziser: auf dem SIP-Server des Telefonanbieters) initiiert werden sollte.

       

      Test ..

       

      Ich leitete eine Rufnummer unseres Anschlusses auf eines unserer Handys um. Es war nicht nur der solange vermisste Rufton beim Anrufenden zu hören, auch beim Angerufenen erschien die Rufnummer des Anrufenden. D.h.: Die Umleitung erfolgte nicht (mehr wie zuvor) durch die Fritz!Box, indem diese beide Sprachkanäle (für Ein- und Auswahl) belegte, sondern außerhalb von dieser in der Vermittlungsstelle.

       

      Da ich das kaum glauben konnte, habe ich mich von unserem Anschluss selbst angerufen. Tatsächlich ging der Anruf (erneut) durch. Die Fritz!Box belegte also nicht mehr beide Sprachkanäle, um die Rufumleitung zu realisieren.

       

      Fazit ..

       

      Zwar kann man nach wie vor an einem MagentaZuhause Regio Anschluss eine Rufumleitung (noch) nicht bequem mittels Voicemail einrichten, aber Fritz!Box-Besitzer können sich freuen und beide Arten (interne und externe) der Rufumleitung realisieren. Ob diese auch bedingt ausführbar sind, muss ich teilweise noch testen noch testen. Es funktionieren schonmal die verzögerten Rufumleitungen (kurz/lang).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Es gibt gute Nachrichten ..

       

      Heute habe mich nochmals mit dem leidigen Problem „Rufumleitung“ beschäftigt. Es gab dabei eine überaus positive Überraschung: Die Telekom und ihr Vorleister (bei uns ist dies Netcologne) haben ihre Hausaufgaben mittlerweile gemacht.Fröhlich

       

      Die Rufumleitung funktioniert an unserem MagentaZuhause Regio Anschluss.

       

      Konfiguration ..

       

      In unserer Fritz!Box 7590 habe ich eine Rufumleitung eingerichtet. Als sog. Abgangsrufnummer habe die Option automatisch gewählt, wodurch die Umleitung in der Vermittlungsstelle (präziser: auf dem SIP-Server des Telefonanbieters) initiiert werden sollte.

       

      Test ..

       

      Ich leitete eine Rufnummer unseres Anschlusses auf eines unserer Handys um. Es war nicht nur der solange vermisste Rufton beim Anrufenden zu hören, auch beim Angerufenen erschien die Rufnummer des Anrufenden. D.h.: Die Umleitung erfolgte nicht (mehr wie zuvor) durch die Fritz!Box, indem diese beide Sprachkanäle (für Ein- und Auswahl) belegte, sondern außerhalb von dieser in der Vermittlungsstelle.

       

      Da ich das kaum glauben konnte, habe ich mich von unserem Anschluss selbst angerufen. Tatsächlich ging der Anruf (erneut) durch. Die Fritz!Box belegte also nicht mehr beide Sprachkanäle, um die Rufumleitung zu realisieren.

       

      Fazit ..

       

      Zwar kann man nach wie vor an einem MagentaZuhause Regio Anschluss eine Rufumleitung (noch) nicht bequem mittels Voicemail einrichten, aber Fritz!Box-Besitzer können sich freuen und beide Arten (interne und externe) der Rufumleitung realisieren. Ob diese auch bedingt ausführbar sind, muss ich teilweise noch testen noch testen. Es funktionieren schonmal die verzögerten Rufumleitungen (kurz/lang).

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too